Auch die 3DS-Version dieser Variante der Olympischen Spielen konnte von uns im Pressebereich angetestet werden. Dabei hatten wir sogar die Möglichkeit, einige zusätzliche Spiele zu probieren, welche auf dem Showfloor nicht zur Verfügung standen. Dies hat uns natürlich motiviert, unser bestes zu geben und bei diesen Minispielen zu bestehen.

Generell unterscheidet sich der Titel sehr von seinem großen Bruder für die Heimkonsole. Statt ausgereiften Disziplinen besteht das Spiel aus mehr als 50 Minispielen. Unter anderem gibt es Tontaubenschießen, Brustschwimmen, BMX, Gehen, Judo, Badminton, Kanu und der Schwebebalken. Dabei finden alle Features des 3DS ihre Verwendung, so muss beim Brustschwimmen zum richtigen Zeitpunkt in das Mikrofon gepustet, das BMX-Bike über die Tilt-Sensoren gesteuert und das Tontaubenschießen mit Hilfe der Kamera gewonnen werden. Die Steuerungsbedingungen funktionierten dabei alle einwandfrei und machen das Herzstück von "Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012" aus.

Die Spiele sind dabei aber nicht wirklich vollwertig, da man zum Beispiel beim Badminton nur seine Figur sieht und den Federball, wie er auf einen zufliegt. Hier heißt es dann, im richtigen Moment den Schläger zu benutzen, um den Ball zurück zu befördern. Dies ist erstmal ungewohnt, da man nicht sieht, was mit dem Ball in der gegnerischen Hälfte passiert, aber es erhöht die Spannung und den Nervenkitzel ein ganzen Stück.

Grafisch ist es für die Spielereihe typisch bunt und das kann sich auch auf dem 3DS sehen lassen. Leider können wir auch hier nichts zu den akustischen Merkmalen des Spieles sagen, da wieder der Lärm der Umgebung einfach jede Hörprobe zunichte gemacht hat. Ob die Features wie SpotPass und StreetPass unterstützt werden, ist ebenfalls unklar, genau so wie die Integration eines Mehrspielermodus. Aber auch ein Onlineranking und ähnliche Funktionen sind weiterhin denkbar.
Bisher gibt es 15 Kommentare
At the same time, not many people have the the infrasructure or the facility that's required for online multiplayer, so that's one thing.
The other thing is some of the events are quite short. An event like the 100 metres only last 10 seconds or 20 seconds maximum, so would you really go through all the trouble of connecting with your friends on the other side of the world for 10 or 20 seconds?
Man hat sich Gedanken bezüglich eines Online-Modus gemacht, ist aber letztendlich zu dem Entschluß gekommen, dass das Verlangen nach einem Online-Modus seitens der Fans einfach nicht groß genug ist. Zudem haben auch viele Spieler gar nicht die Möglichkeit, Online-Partien auszutragen.
Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass viele Disziplinen schlichtweg zu kurz sind. Der 100-Meter-Lauf dauert z.B. nur 10 - maximal 20 Sekunden, und das würde einen Online-Modus nicht lohnenswert machen.
Tja, soviel dazu...
Den Punkt mit der mangelnden Nachfrage kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber der Punkt mit den zu kurzen Disziplinen ist Blödsinn. Schließlich hätte man durchaus die Möglichkeit, eine kleine Online-Olympiade mit mehreren Disziplinen und Punktevergabe mit einzubauen, sodass man nicht gezwungen wäre, die verschiedenen Disziplinen stumpf einzeln spielen zu müssen. Das wäre auf jeden Fall lohnenswert und auch durchaus spaßig gewesen.
Aber naja, da kann man halt nichts machen.
=
Nein
Stimmt doch garnicht O_o