Während japanische Spieler sich also langsam auf den Abschied vom Professor vorbereiten müssen, warten wir in Europa noch auf Professor Layton und die Maske der Wunder, welches bereits letztes Jahr zum 3DS-Start in Japan erschien. Soeben schickte Nintendo eine Pressemitteilung heraus, die das Spiel für den 26. Oktober hierzulande datiert. Abseits der üblichen Handelsversion, wird das Spiel auch als Download im eShop erhältlich sein. Weitere Informationen zum Spiel könnt ihr der folgenden Pressemitteilung entnehmen.
Professor Layton und die Maske der Wunder versetzt Rätsel-Fans in die 3. Dimension
Erster Nintendo 3DS-Titel der Serie überrascht mit Kopfnüssen für ein ganzes Jahr und mehr
Er ist Archäologe, er ist Denksportler, er ist Kult. Und die Nintendo-Spiele mit Professor Layton sind es auch. Für alle Fans der beliebten Rätsel- und Detektivspielreihe gibt es jetzt eine gute Nachricht: Ab dem 26. Oktober können sie sich in Professor Layton und die Maske der Wunder in ein frisches Abenteuer stürzen, das sowohl im Handel als auch im Nintendo eShop als Download-Titel erhältlich sein wird. Die Spieler tauchen nicht nur tiefer denn je in die Vergangenheit des Titelhelden ein, sondern stoßen erstmals auch in die dritte Dimension vor. Denn die jüngste Folge der preisgekrönten Serie ist zugleich die erste, die exklusiv für die 3D-fähigen Handhelds Nintendo 3DS und Nintendo 3DS XL entwickelt wurde.
Professor Layton und die Maske der Wunder gibt den Nintendo-Fans 150 brandneue, harte Kopfnüsse zu knacken auf. Zudem finden sie im Koffer des Professors eine neue Sammlung von Minispielen. Damit nicht genug, warten 365 zusätzliche Rätsel des Tages auf sie. Ein ganzes Jahr lang - beginnend mit dem Erscheinungstermin - können die Spieler über das Nintendo Network Tag für Tag eine neue Denksportaufgabe herunterladen.
Natürlich erzählt auch die fünfte Episode der Kultserie wieder eine packende Story. Sie setzt einige Zeit nach den Ereignissen von Professor Layton und der Ruf des Phantoms ein. Zusammen mit dem Professor, Luke und Emmy versuchen die Spieler, dem mysteriösen Maskierten Gentleman Einhalt zu gebieten. Er terrorisiert die Stadt Monte d’Or mit dunkler Magie und verwandelt ihre Bewohner beispielsweise zu Stein. Der Professor vermutet, dass die geheimnisvolle Maske des Chaos dahinter steckt. Von ihr heißt es, dass sie jedem, der sie aufsetzt, ungeheure Macht verleiht. Seine Nachforschungen führen den Professor zurück in ein dunkles Kapitel seiner Vergangenheit. Dort verbirgt sich womöglich der Schlüssel zur Lösung seiner Probleme in der Gegenwart. In Rückblenden lernen die Spieler die Eltern des Professors und seinen Jugendfreund Randall kennen. Sie können in die Rolle des 17-jährigen Layton schlüpfen, der gerade seine Leidenschaft für die Archäologie entdeckt - und für diese Entdeckung einen hohen Preis bezahlen muss ...
Grafisch ist das Spiel im gleichen, liebevollen Zeichentrick-Stil gehalten wie seine Vorgänger-Titel. Für die Konsolen der Nintendo 3DS-Reihe konzipiert, glänztProfessor Layton und die Maske der Wunder darüber hinaus mit 3D-Animationen und -Charakteren. Sie verleihen den Bildern eine nie da gewesene Tiefe.
Als weitere Neuerung kommt ein Spielmodus hinzu, in dem der junge Layton antike Ruinen erforscht. Die Spieler müssen ihm helfen, die Ausgänge aus einer ganzen Reihe rätselhafter Kammern zu finden, in denen es nur so wimmelt vor tückischen Fallen und missgünstigen Mumien.
Selbstverständlich bringt der Professor in seinem berühmten Koffer auch wieder drei neue Minispiele mit:
In Aufziehroboter geht es darum, einen aufziehbaren Roboter, der immer drei Schritte auf einmal macht, sicher ins Ziel zu bugsieren.
Ludmillas Laden erprobt die Fähigkeiten der Spieler im Auffüllen von Ladenregalen. Gewinnen kann hier nur, wer seine Kundschaft dazu verführt, das ganze Regal auf einen Schlag leer zu kaufen.
In Hasentheater schließlich helfen die Spieler Luke dabei, ein Kaninchen, das bei seinem Zirkusdirektor in Ungnade gefallen ist, für den Auftritt in der Manege zu trainieren.
In den Wochen bevor das Spiel am 26. Oktober erscheint, warten noch viele weitere Enthüllungen auf die Rätsel-Freunde. Wer sich über Professor Layton und die Maske der Wunder stets auf dem Laufenden halten möchte, schaut am besten regelmäßig im Professor Layton-Bereich auf dem Charaktere-Portal von Nintendo unter www.professorlayton.de vorbei.
Bisher gibt es zwölf Kommentare
NFS Most Wanted
Lego Herr der Ringe (360, und vielleicht auch 3DS)
Ok, vielleicht ist es Spiel Nr. 5, je nach dem wie gut die 3DS Umsetzung von Lego Herr der Ringe ist ^^
@topic Ich freu mich, wird mein erster Layton, aber was ich mich frage, was im letzten Teil mit Hershel passieren wird. Wird er womöglich sterben?!