Am 18. Juli war Mario & Luigi: Dream Team Bros. in Japan erschienen. Nun hat das Marktforschungsunternehmen Media Create die ersten Verkaufszahlen des Titels mit denen des Vorgängers Mario & Luigi: Bowser’s Inside Story verglichen.
Demnach verkaufte sich der vierte Teil der Mario-RPG-Reihe in seiner ersten Woche auf dem japanischen Markt 99.972 Mal. Dies seien allerdings nur etwa ein Viertel aller von Nintendo ausgelieferten Exemplare gewesen. Bowser's Inside Story hingegen wurde in der ersten Woche 192.945 Mal in Japan verkauft, womit ca. 87 % aller ausgelieferten Exemplare über die Ladentheken gingen.
Daraus lässt sich schließen, dass Nintendo zwar doppelt so viele Exemplare von Dream Team Bros. zum Marktstart bereitstellte, das Spiel sich aber dennoch schlechter verkaufte. Woran mag das nur liegen? Media Create vermutet, dass dies mit der Veröffentlichung von Pikmin 3 zusammenhängen könnte. Zwar erschien dieses Spiel nicht für den 3DS, kam aber etwa zur gleichen Zeit auf den Markt. Da Pikmin 3 im Gegensatz zu Mario & Luigi seit Jahren herbeigesehnt wurde, könnten sich einige Käufer zunächst für das Wii U-Strategiespiel entschieden haben.
Womit erklärt ihr euch die bislang schlechteren Japan-Verkaufszahlen von Mario & Luigi: Dream Team Bros.?
Kannibalismus: Schwächt Pikmin 3 die japanischen Verkaufszahlen von Mario & Luigi?
Weiterführende Links: Quelle, Forum-Thread
Bisher gibt es 15 Kommentare
Wie dem auch sei ich finde auch es könnte daran liegen das es einfach auch wie schon einmal erwähnt zu viele gute Spiele gibt im Moment, da ist es nicht aussergewöhnlich das sich manche nicht so schnell verkaufen lassen, aber Nintendo ist auch da wieder selbst Schuld die hatten noch nie ne gute Marktstrategie gehabt. Siehe im Herbst 2013 werden sämtliche Games Bomben platzen ca. 10-15 Massen Hysterie Games werden auf den Markt geschmissen und wie das? Ich finde würde man sich ein bisschen besser durchs Jahr planen, nicht immer alles verschieben und wieder neu Datieren würde vieles besser laufen bei Nintendo. Aber eben wer bin ich schon der das einfach mal klipp und klar sagt. Sry für den "Harten Roman"
Im Prinzip kann mans genausogut Animal Crossing in die Schuhe schieben.
Ist doch gut, besser als umgekehrt. Die Wii U braucht dringend mal Erfolg, egal in welcher Hinsicht.
PS: Das Game ist super, kann's restlos empfehlen!
Aber warten wir doch erstmal noch einen Monat ab.
Wurden die digitalen Verkäufe mit eingerechnet? Ansonsten ist es schade, dass es sich nicht so gut verkaufte, wie der Vorgänger, das kann aber viele Gründe haben.
Oder: Die "n" hatten sich wohl auch gegenseitig kannibalisiert.
@topic: Fast 100.000 Einheiten sind jetzt nicht so schlecht.
Ich denke mal, es könnte an der kleineren Hardware-Basis liegen, die der 3DS im Vergleich zum DS damals zum Release vom dritten Teil hat, auch wenn es bei über 11 Millionen 3DS in Japan abstrus klingen mag.
Ansonsten: Eine eventuelle Mario-Übersättigung?