Mit der aktuellsten Version 2.1.0 wurde The Legend of Zelda: Tri Force Heroes mit einer zusätzlichen Funktion versehen, diese belohnt den Spieler mit Heldenpunkten, wenn er ein Level gespielt hat, für das er nicht positiv abgestimmt hat. Dieses hat Eiji Aonuma, leitender Entwickler der The Legend of Zelda-Reihe, im Miiverse bekannt gegeben.
[Jetzt neu: Heldenpunkte] Hallo zusammen, ich bin Eiji Aonuma, Producer von „The Legend of Zelda: Tri Force Heroes“. Ich möchte euch ein Update zu dem Spiel vorstellen, das ab heute zur Verfügung steht. Durch dieses Update werden Helden, die im Online-Spiel einen Level abschließen, für den sie nicht gestimmt haben (oder „Egal“ ausgewählt haben), durch die Vergabe von „Heldenpunkten“ als rechtschaffene Helden anerkannt. Diese Punkte ermöglichen einem rechtschaffenen Helden den Erwerb genau derjenigen Materialien, die er zur Herstellung von Gewändern braucht, die noch in seiner Sammlung fehlen. Dieses System hilft Vielspielern, Gewänder leichter anzufertigen. Außerdem wird abhängig von deiner Gesamtpunktzahl selbst das gewöhnlichste aller Gewänder, das „Alltagsgewand“, verstärkt. Damit möchten wir all den hart arbeitenden, rechtschaffenen Helden da draußen unsere Wertschätzung zeigen. Natürlich erhalten auch diejenigen Spieler Heldenpunkte, die einen Level im lokalen Modus abschließen. Ich hoffe, diese Neuerung trägt dazu bei, dass ihr „Tri Force Heroes“ über die Feiertage und im neuen Jahr weiterhin genießen werdet. Und damit genug für heute - kommt gut ins neue Jahr, und denkt auch 2016 daran, ein paar Spiele der Legend of Zelda-Serie zu spielen!
Bisher gibt es drei Kommentare
Vielleicht bringt es doch mal ein paar Leute dazu mitzuspielen, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen.
Hab es leider schon oft gehabt, dass die Leute dann einfach nichts machen oder sich und andere umbringen statt zu spielen.
Ich bin dann immer so nett und bleibe drin weil ich ja möchte, dass man das bei mir auch macht, aber ich freue mich natürlich, dass ich dafür dann jetzt auch was bekomme.