-
24.01.2025, 22:02 #481
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 30.183
- Konsolen
-
SNES Mini, Analogue Pocket, PS1, PS5, PC & Raspberry Pi
Kurze Info: Letztes Zitat ist von Rince und nicht von mir! Peace!
-
24.01.2025, 22:37 #482
- Registriert seit
- 30.07.2022
- Beiträge
- 377
- Spielt gerade
- Persona 3 Reload (PC)
- Konsolen
-
PC, PlayStation 5
Ich finde, du lieferst gleichzeitig selbst die besten Beispiele, warum das nicht stimmt. Suicide Squad: Kill the Justice League und Gotham Knights waren einfach keine guten Spiele - so sehr, dass sie selbst eine große Marke nicht gerettet hat. Marvel Rivals ist wiederum einfach ein sehr guter Genrevertreter geworden, mit einem vernünftigen Monetarisierungsmodell, tollem Support und einem geilem Artstyle. Die Marke hilft natürlich auch, aber die coole Umsetzung dieser macht den Unterschied.
-
26.01.2025, 18:14 #483
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 39.578
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
A hat nix mit B zu tun. Nur weil man versucht mit einer populären Marke die Spieler zu melken, kann (im Ausnahmefall) trotzdem ein gutes Spiel rauskommen.
Diese Sony-Spiele (mit Ausnahme vllt des Las of Us-Titels wurden nicht gemacht, weil die kreativen Köpfe das als die Zukunft der Reihe sahen, sondern weil Higher-Ups und Investoren dachten, mit Live-Service könne man richtig Asche machen und die Reihen als Zugpferde dienen sollten.Geändert von Garo (26.01.2025 um 18:17 Uhr)
-
27.01.2025, 12:05 #484
- Registriert seit
- 30.07.2022
- Beiträge
- 377
- Spielt gerade
- Persona 3 Reload (PC)
- Konsolen
-
PC, PlayStation 5
Aber wo genau ist dann das Problem? Muss es immer gleich „melken“ sein (für mich hat es immer so einen negativen Beiklang, aber vielleicht bin das auch nur ich), wenn man versucht, auf alternative Wege eine Monetarisierung zu erreichen? Ich habe mittlerweile fast 60 Stunden in Marvel Rivals und wir zocken das immer in einer 6er-Truppe an Leuten, die alle ähnlich viel Spielzeit haben. Von uns hat keiner auch nur einen einzigen Cent reingesteckt und das ist eines der wenigen Male in fast 25 Jahren Gaming, wo ich absolut der Meinung bin, dass der Entwickler von mir nicht annähernd ausreichend für seine tolle Arbeit entlohnt wurde (gut, dass das Spiel auf einer 3080 so oft crashed, hätte man mittlerweile durchaus fixen können
). Soweit, dass ich etwas Geld in den Shop stecken werde - einfach, weil ich der Meinung bin, dass man sich das verdient hat und die „zu unaggressive“ Monetarisierung des Spiels nicht in meinem Fall zu Ungunsten des Entwicklers gehen soll.
Versteh mich nicht falsch, bei den Sonyspielen bin ich 100% bei dir. Mir geht es mehr darum, dass bei solchen Servicespielen nicht immer das „melken der Spieler“, der „Cashgrab“ oder sonst was im Mittelpunkt stehen muss (nicht, dass du das in der Form so gesagt hättest, bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es eher um einen generellen negativen Spin in der Spielerschaft von vorhinein bei sooo vielen GaaS-Spielen). Manchmal kann es - wie bei Rivals - durchaus auch positive Aspekte dahinter geben, dass man nicht gleich 60€ vom Spieler einfordert, wie es noch früher der Fall war.
-
27.01.2025, 12:58 #485
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 39.578
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Ich zocke Deep Rock Galactic (Rock and Stone everyone!), das zwar nicht F2P ist, aber ein Musterbeispiel eines kundenfreundlichen Service Games. Jedes Update inkl. neuem Battle Pass ist kostenfrei, darunter auch hunderte freischaltbarer Cosmetics. Alle Seasons können wiederholt werden und Seasonal Event-Rewards können im Folgejahr erspielt werden.
Mir ging es in dem Beispiel vor allem um Sony.
-
27.01.2025, 13:30 #486
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 30.183
- Konsolen
-
SNES Mini, Analogue Pocket, PS1, PS5, PC & Raspberry Pi
Ich bin da voll bei dir. Man muss aber auch sagen, dass die Branche eben auch viel dafür getan hat, damit das Image so angeknackst ist. Wenn ich an Spiele wie Genshin Impact oder Honkai Star Rail denke, dann müssten die mir eigentlich echt gut gefallen. Hab auch alle Jubeljahre mal wieder den Impuls, dort mal reinzuschauen. Aber dann sehe ich die drölfzig verschiedenen Verbrauchsgegenstände (für Level, für Skills, für Ausrüstung, für Gachas usw. usw. und alle haben sie kryptische Namen) und mir vergeht direkt wieder die Lust, weil das ganze System unnötig kompliziert ist und letztlich auch nur dem Zweck dient, den tatsächlichen Input zu verschleiern. Es ist einfach immer das selbe Prinzip und es nervt tierisch. Das selbe kann man auch auf andere Spiele wie AFK Journey, das Mobile Ni no Kuni oder Wuthering Waves oder Zenless Zone Zero oder oder oder anwenden... Ich kann die Faszination ja durchaus verstehen - wie gesagt, mich reizt es ja auch manchmal - aber letztendlich mag ich dann doch lieber das "oldschoolige" Kaufen. Nicht, weil ich das GaaS-Modell per Sé schlecht finde, sondern weil ich die Art und Weise, die mittlerweile gelebt wird, nicht mag.
-
27.01.2025, 13:30 #487
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 30.183
- Konsolen
-
SNES Mini, Analogue Pocket, PS1, PS5, PC & Raspberry Pi
Ich bin da voll bei dir. Man muss aber auch sagen, dass die Branche eben auch viel dafür getan hat, damit das Image so angeknackst ist. Wenn ich an Spiele wie Genshin Impact oder Honkai Star Rail denke, dann müssten die mir eigentlich echt gut gefallen. Hab auch alle Jubeljahre mal wieder den Impuls, dort mal reinzuschauen. Aber dann sehe ich die drölfzig verschiedenen Verbrauchsgegenstände (für Level, für Skills, für Ausrüstung, für Gachas usw. usw. und alle haben sie kryptische Namen) und mir vergeht direkt wieder die Lust, weil das ganze System unnötig kompliziert ist und letztlich auch nur dem Zweck dient, den tatsächlichen Input zu verschleiern. Es ist einfach immer das selbe Prinzip und es nervt tierisch. Das selbe kann man auch auf andere Spiele wie AFK Journey, das Mobile Ni no Kuni oder Wuthering Waves oder Zenless Zone Zero oder oder oder anwenden... Ich kann die Faszination ja durchaus verstehen - wie gesagt, mich reizt es ja auch manchmal - aber letztendlich mag ich dann doch lieber das "oldschoolige" Kaufen. Nicht, weil ich das GaaS-Modell per Sé schlecht finde, sondern weil ich die Art und Weise, die mittlerweile gelebt wird, nicht mag.
-
13.02.2025, 07:11 #488
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 39.578
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Uff! Wenn die zweitgrößte Enthüllung ein weiteres PS4-Remaster ist, spricht das Bände über Sonys aktuelle Situation...
-
13.02.2025, 08:28 #489
Tides of Annihilation - macht nen guten Eindruck . klar gibts da erstmal ne Red Flag weil Dev aus China : aber Black Myth : Wukong konnte echt überzeugen . interessanter Mix aus vielen bekannten Franchises
Saros - mutig das man es nicht Returnal 2 nennt . Housemarque hat sich einen Namen gemacht . bin gespannt was dieses Roguelike Game (außer "man wird immer stärker!") noch so zu bieten hat
The Dark Pictures : Directive 8020
kein Spiel für das ich Vollpreis löhnen würde , aber es macht nen soliden Eindruck . es ist zwar mutig das man sich nach Games ala Until Dawn und The Quarry sich ins Weltall traut : ab leider hat man solche Szenarios gefühlt schon 100 mal in Sci Fi Horrorfilmen gesehen . sicher gibts wieder Aliendämonen die sich in den Körper und Geist fressen , Experimente laufen schief usw
viel interessantes Zeugs : Mindseye - das SciFi GTA . holy moly . hab das Gefühl das es ein Blender wird (z.B. viel leeres Zeugs in der Open World), The Midnight Walk sieht stark aus , Lost Soul Aside und Onimusha haben Potential , beim Metal Gear kann eigentlich nicht viel schief laufen , Dreams of Another bietet endlich mal weirden Shit
seltsam : keine Infos über First Party Titel oder Games von Microsoft (da wird sicher demnächst eine weitere SoP folgen)
also das Remaster von Days Gone würde ich nicht als zweitgrößte Enthüllung sehen . sieht sehr nach "auf Nummer sicher" aus . aber schön das es noch lebt und der Weg für nen Switch 2 Port ist damit ja auch gelegt (vllt sogar irgendwann Teil 2 - die Zombiehorden sehen immer noch beeindruckend aus . mir fällt spontan kein Spiel ein in dem es diese Masse an Gegnern gibt (und nein . die Warriors Spiele zählen nicht -.-)
Fazit : ausreichend , nett , solide
-
23.02.2025, 16:17 #490
- Registriert seit
- 29.07.2011
- Ort
- Nettetal
- Beiträge
- 2.631
- Spielt gerade
- MacBook Pro 16" M3 Max unbinned, iPhone 14 Pro MAX, Apple TV 4K 2022, iPad Pro 12,9" (2022), PS5, XSX, Switch
- Konsolen
-
PS5, Shield, Xperia 1 II, PSX, PS2, GameGear, Saturn, Dreamcast, Xbox, PC, Atari 2600 jr., C64...
Heyho,
ich habe mir jetzt doch wieder eine Pro besorgt (und den Foxconn-Lüfter erhalten).
Jetzt ist die Überlegung, wieder eine SSD zusätzlich einzubauen, die im besten Fall performanter als die interne SSD ist.
In meiner alten PS5, die jetzt meiner Frau gehört, habe ich eine 2TB AORUS-Festplatte eingebaut, die hervorragende Dienste verrichtet.
Für die Pro suche ich natürlich die beste Alternative (Gen4, Gen5 dürfte wegen der Heatsinks nicht 100% passen und eigentlich auch Verschwendung sein)..
Nach einiger Recherche schwanke ich zwischen der Samsung Pro 990 und der Kingston Fury.
Was habt ihr denn so verbaut?Geändert von bananenbär (23.02.2025 um 16:19 Uhr)
Nintendo: SW-5567-9714-2496
PlayStation: hittco
XBOX: hittco
Stadia: Borussia
Ähnliche Themen
-
[Switch] Allgemeiner Switch-Thread
Von Garo im Forum NintendoAntworten: 5341Letzter Beitrag: 10.02.2025, 20:39 -
F-Zero - Allgemeiner Thread
Von Garo im Forum NintendoAntworten: 20Letzter Beitrag: 22.11.2020, 22:16 -
Allgemeiner PC Thread
Von tiki22 im Forum Videospiel-PlaudereckeAntworten: 77Letzter Beitrag: 20.04.2017, 22:21 -
Allgemeiner Thread
Von Schuki_81 im Forum NintendoAntworten: 119Letzter Beitrag: 16.10.2015, 16:19 -
Allgemeiner Thread
Von Nico im Forum NintendoAntworten: 737Letzter Beitrag: 14.12.2013, 01:12