-
28.03.2023, 16:13 #1
- Registriert seit
- 29.09.2001
- Beiträge
- 16.814.490
Über den Wolken: Nintendo zeigt Gameplay aus The Legend of Zelda: Tears of the Kingdo
-
28.03.2023, 16:58 #2
- Registriert seit
- 06.08.2008
- Beiträge
- 6.238
- Spielt gerade
- MGS: Snake Eater 3D, MK7, SM3DL, RE: Revelations
- Konsolen
-
3DS XL
Also diese Fuse-Fähigkeit ist doch klasse. Vor allem wenn sie so frei zugänglich ist und kaum Grenzen hat. Das ergibt dann wieder unzählige Varianten Gegner zu erledigen, Rätsel zu lösen und, und, und.... Ich freu mich drauf!
-
28.03.2023, 17:23 #3
- Registriert seit
- 01.12.2017
- Ort
- Südniedersachsen
- Beiträge
- 1.797
- Spielt gerade
- Kirby und das vergessene Land
- Konsolen
-
Ich hoffe mal, dass das Spiel nicht nur aus Bauen bestehen wird...
-
28.03.2023, 18:40 #4
- Registriert seit
- 03.10.2011
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 8.793
- Konsolen
-
PS5, PC/Laptop
Echt kreativ, wie sie mit den Mechaniken umgehen. Freue mich schon sehr ^^
-
28.03.2023, 19:43 #5
- Registriert seit
- 29.01.2003
- Ort
- Bayreuth (Bayern)
- Beiträge
- 7.122
- Spielt gerade
- Alles und nichts
- Konsolen
-
NES Mini, SNES Mini, C128, Pong ^^"
Bin ich das einzige, den das echt gar nicht hyped?
Dieses ständige Bauen schreckt mich auch total ab. War bei Botw auch der Apsket, der mich sehr wenig gereizt und oft auch eher genervt hat. Also ich brauche kein "Zelda-Kazooie: Nuts and Bolts of the Kingdom" :ugly-classic:
Es war bei Bowt eher was, was Modder auf die Spitze getrieben haben (Stichwort: Fliegendes Floß) und man mal kurz in einer News mit einem "nett" quittiert hat. Sowas als Hauptfeature bei einem Zelda? hmmm. Mal sehen :/
-
28.03.2023, 22:13 #6
- Registriert seit
- 30.01.2011
- Beiträge
- 1.848
- Konsolen
-
XBox Series S, PlayDate, Analogue Pocket, Steam Deck
Einerseits war ich wirklich geflasht, welche kreativen Mechanismen durch die konsequent weiter entwickelten Fähigkeiten im Nachfolger zu BotW möglich werden.
Aber andererseits weiß ich jetzt schon, dass ich dafür viel zu unkreativ sein werde, um diese Möglichkeiten ansatzweise zu nutzen. Da bin ich ja aktuell bei BotW schon mit völlig überfordert.
Zudem finde ich es schade, dass das Zerbrechen der Waffen anscheinend weitgehend unverändert weitergeführt wird, auch wenn ich natürlich an den Waffen jetzt „rumbasteln“ kann.
-
28.03.2023, 22:40 #7
- Registriert seit
- 06.08.2008
- Beiträge
- 6.238
- Spielt gerade
- MGS: Snake Eater 3D, MK7, SM3DL, RE: Revelations
- Konsolen
-
3DS XL
Das zu unkreativ sein wird einem Nintendo mit irgendwelchen Hinweisen und Hilfen sicher abnehmen. Villeicht kommt Navi vorbei geflogen
.
Bzgl. der zerbrechenden Waffen ist halt aber auch noch nicht raus ob es so bleibt oder es Waffen geben wird die nicht zerbrechen. Ich meine das war heute ein Stock... der zerbricht.
Die Frage die natürlich auch offen ist, worin liegen die anderen spielmechanischen Schwerpunkte des Spiels. Das Thema Dungeons dürfte ja bei vielen auf der Wunschliste stehen.
-
28.03.2023, 22:51 #8
- Registriert seit
- 30.01.2011
- Beiträge
- 1.848
- Konsolen
-
XBox Series S, PlayDate, Analogue Pocket, Steam Deck
Für mich persönlich hoffe ich inzwischen, dass die Schreine bleiben. Die längeren Dungeons brauche ich nicht unbedingt zurück *duckundweg*
-
29.03.2023, 10:09 #9
- Registriert seit
- 11.07.2013
- Ort
- Im Land der Horizonte
- Beiträge
- 447
- Spielt gerade
- Zelda (Switch), HearthStone (PC/Android), Overwatch (PC)
- Konsolen
-
PC (Steam ftw!)
Nein, du bist nicht alleine. Ich hoffe mittlerweile inständig, dass Nintendo sich bewusst mit den richtig guten Inhalten zurück hält, um das Spiel nicht kaputt zu hypen...
Denn was man bisher gesehen hat, ist... ja, es wäre ein nettes Addon für BotW gewesen. Aber als eigenständiges Vollpreisspiel? Bislang kann ich nicht erkennen, wodurch sich das Spiel nennenswert von BotW unterscheidet - außer den Bastelupgrade für Influencer. Aber für mich als Spieler? Die Welt ist - nach bisherigen Kenntnisstand - zu 90% identisch mit BotW. Eine Erkundung wird also dieses Mal kein reizendes Feature sein, sondern ein notwendiges Übel, um von A nach B zu kommen. Ja, vermutlich wird man genau hierfür ein fliegendes Floß bauen, um über den bekannten, aufgewärmten Kram kurz hinwegzufliegen.
Dungeons hätte ich mir gewünscht. Hiervon wurde aber noch nicht gesprochen. Ergo gehe ich davon aus, dass es keine geben wird. Auch Bosse wurden nicht angeteasert - ergo werden es auch hier wieder nur recycelte antike Schattendinger werden.
Ich habe das Spiel zwar vorbestellt, einfach weil es Zelda ist... aber meine Vorfreude ist spätestens nach dem gestrigen Video senkrecht in die Erde geschossen...
-
29.03.2023, 10:16 #10
Ich hätte um einiges lieber richtige, große Dungeons mit vielen zusammenhängenden Rätseln, einer einzigartigen Atmosphäre und ausgefallenen Dungeon-Bosse.
Bspw. einen Dschungel-Tempel, für den man sich zuerst mit Fackeln und Heil-Items ausrüsten muss, weil man darin kaum Ausrüstung findet – würde mir als Herausforderung viel mehr zusagen.
Oder eine Geister-Villa im Schnee in den Bergen wie in Twilight Princess, wo man besonderen Charakteren begegnet. Sowas habe ich in BotW sehr vermisst.
Was mich gar nicht stört sind zerbrechlichen Waffen.
Bin echt gespannt was da auf uns zukommt.
Ähnliche Themen
-
[Switch] The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Von Heavydog im Forum NintendoAntworten: 409Letzter Beitrag: 06.06.2023, 11:46 -
So wird Zelda: Tears of the Kingdom - 10 Minuten Gameplay angekündigt
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.03.2023, 11:44 -
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom: Nintendo zeigt zweiten Trailer & kündigt C
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.02.2023, 14:39 -
Jede Menge Screenshots zu The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.02.2023, 00:53 -
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom erscheint im Mai 2023
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.09.2022, 16:03