-
16.05.2023, 10:46 #11
- Registriert seit
- 04.08.2002
- Beiträge
- 20.893
- Spielt gerade
- Sea of Stars und Starfield
- Konsolen
-
ein Mix wäre ganz schön . es gibt einen roten Faden und lineare Gebiete (z.B. Dungeons , Inseln) aber auch größere Hub Worlds
-
16.05.2023, 10:58 #12
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 36.822
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Aber in kaum einem anderen Open-World-Spiel unterbrechen diese NPCs ihre Tätigkeit wenn es anfängt zu regnen und rennen mit einer Hand über dem Kopf zum nächsten Unterstand.
Jap, das wäre wirklich ein guter Schritt in die richtige Richtung.
@Soren: Gute Argumente!Geändert von Garo (16.05.2023 um 11:01 Uhr)
-
16.05.2023, 11:04 #13
- Registriert seit
- 17.08.2016
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 2.145
- Spielt gerade
- Zelda TotK ,F.I.S.T.
- Konsolen
-
Playstation 5, XBox Series S
Ich finde genau das hat God of War sehr gut geschafft.
(der 2018 Teil, Ragnarök hab ich leider noch nicht gepspielt)
Kaum ein Spiel hat mich so gefesselt mit Story und Erkundung wie das.
Zu Zelda:
Nintendo könnte es sich auch leicht machen und als nächstes
Mal wieder ältere Teile nen Remaster oder Remake verpassen.
OoT , MM oder die Oracles Teile.
Oder noch fauler und es kommen die Wii U Ports von TP und WW
-
16.05.2023, 11:54 #14
Ich denke auch, dass es gut möglich ist und würde es auch gut finden, wenn man einfach beide Formeln parallel bedient.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir weitere 2D Zeldas sehen werden und dass diese die klassiche 2D Zelda-Formel bedienen werden. Egal ob Remakes von Link to the Past, Minish Cap, Oracles... oder neue Teile.
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass man parallel zu der BotW/TotK-Formel auch noch klassische 3D Zeldas machen wird. Immerhin haben sie für TotK sechs Jahre gebraucht, obowhl es auf der gleichen Engine, dem gleichen Grafikstil und der gleichen Welt wie BotW basiert. Selbst wenn man jetzt in Zukunft ein komplett neues Spiel mit der Formel macht und dann wieder eines, welches darauf aufbaut, dann sind die Entwicklungs- und Release-Zeiten zwischen den Titeln enorm. Die könnte man nicht nur mit Remakes und Remaster alter 3D-Zeldas füllen, sondern auch mit neuen 3D Zeldas mit der klassischen Formel.
Ich finde immer noch, dass die Zelda-Demo zur E3 2011 richtig cool aussah und finde ein klassisches 3D Zelda in dem Look wär richtig cool:
-
16.05.2023, 12:24 #15
Wäre schön, wenn Nintendo zweischienig fahren würde und auf der einen Seite neue Open-World-Physics-Zeldaspiele macht (weil es der Markt verlangt) und dazwischen aber auch klassische 2D- und 3D-Zeldaspiele. Können dann auch vom Umfang her gerne kompakter sein. (bspw. wie A Link Between Worlds, ~20h)
Ich mag BotW und TotK, bin aber kein so großer Fan von Physics-Puzzles. Zudem schätze ich die Unterschiede zwischen den einzelnen Zeldateilen – Grafikstil, Setting, Gimmicks – sehr. Und richtige Items und kalssische Rätsel/Dungeons!
@KI-Topic: Von KI-NPCs bin ich noch nicht wirklich überzeugt.
Ich finde, in Open World Games ist es schon jetzt oft so, dass die Texte der NPCs relativ belanglos sind.
Durch KI wären die Dialoge und was die NPCs so tun zwar viel dynamischer und vielfältiger, aber was bringt mir das abseits von "Realismus" und Immersion? Interessiert mich dann nur noch weniger, was die reden/tun, weil da kein Entwickler bewusst dahinter war, der sich Gedanken gemacht hat.
Vielleicht bin ich einfach Oldschool in der Sache, aber ich habe lieber wenige Charaktere, die bewusst gestaltet sind, als eine Flut an NPCs (– nur weil die Welten/Städte jetzt 10x größer sein müssen), bei welchen ich gänzlich den Überblick verliere und nicht mehr weiß welcher NPC jetzt von Bedeutung ist und welcher nicht.
-
16.05.2023, 16:23 #16
Die ganzen NPCs in BotW und TotK finde ich wunderbar. Sie verhalten sich nicht nur anders, je nach Wetter und Tageszeit, auch verändern sich die Dialoge dadurch bei superduper vielen. Sogar eure momentane Kleidung kann kommentiert werden bei heißen oder kalten Gegenden.
Sehr dynamisch und mit echt viel Liebe gemacht.
Find auch die Texte schön, die für all solche NPCs geschrieben wurden und spreche sehr gerne welche an.
Baut mal in einem RPG Maker ein kleines Dorf und versucht den NPCs irgendwelche Texte zu schreiben. Ist knüppelhart!
Als Bonus find ichs noch geil, dass die NPCs alle Miis sind. Ich erkenn immer genau die Augen, Augenbrauen und Mund welche ausgewählt wurden. xD
Zum Thema:
Ja wir alle lieben OoT und wollen es heiraten.
Mit TWW, TP und SS haben wir doch jetzt schon drei sehr ähnliche Teile in verschiedenen Stilen bekommen.
Wie viele OoT-'Klone' sollen sie denn noch machen?
Und dann finden es ja viele sowieso wieder doof, weil entweder der Stil von Wind Waker zu cartoonisch ist, Twilight Princess zu leicht ist und man Wolf-Parts nicht mochte, oder in Skyward Sword die Steuerung kacke fand.
Immer erst gefühlt zehn Jahre später werden die Spiele immer richtig liebgewonnen. xD
Ich denke sie gehen hier mit der großen Welt einen guten Weg und halte die Welt nicht für zu leer.
Und auf gar keinen Fall leerer als die der vorherigen Teile.
-
16.05.2023, 16:54 #17
-
16.05.2023, 19:23 #18
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 36.822
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Was die NPC-Debatte angeht, bin ich voll bei Marlonius.
Was die Spielstil-Ikussion angeht aber nicht. Ich hätte gern wieder einen "OoT-Klon".
@HeyDay: Guti!
-
16.05.2023, 19:34 #19
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 3.069
- Konsolen
-
PC
Alles schön und gut. aber sollte man sich da so festlegen?
Das hat so ein bisschen Ubisoft Geschmack: Spiele müssen unbedingt Open World sein, egal ob es nun zum sonstigen Spieldesign passt oder nicht!
Ich bin mir zwar sicher, dass wir weiterhin gute Zelda Spiele bekommen würden, aber rein von der Aussage her gesehen, würde ich mir dann doch mehr Flexbilität wünschen, statt OW um jeden Preis.
-
16.05.2023, 21:52 #20
- Registriert seit
- 20.03.2014
- Ort
- Eifel
- Beiträge
- 941
- Spielt gerade
- Zelda - Breath of the Wild
- Konsolen
-
PC, Virtual Boy, C64
Open World sehr gerne aber dieses fummelige bauen wie mit Lego ist der reinste Horror. TotK stinkt in meiner persönlichen Zelda Liste gut ab.
Ähnliche Themen
-
Eiji Aonuma packt die Limited Edition von The Legend of Zelda: Breath of the Wild aus
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.02.2017, 09:44 -
Eiji Aonuma und Shigeru Miyamoto sind sich nicht immer bei The Legend of Zelda einig
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.02.2017, 15:38 -
Aonuma über die Open World von Zelda Wii U
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.02.2015, 23:53 -
Eiji Aonuma spricht über The Legend of Zelda für die Wii U
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.02.2013, 20:58 -
Eiji Aonuma: The Legend of Zelda hat eine Chronologie
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.06.2012, 18:54