-
03.02.2025, 22:21 #301
Aber ist es nicht eh schon seit Jahren Microsofts Modell, dass es eigentlich egal ist, auf welcher "Platform"/Gerät man spielt und die Xbox selbst nur eine Alternative darstellt? Ein Großteil der Gamepass Spiele kann ich inzwischen auch auf meinem Handy spielen dank Cloud Gaming.
Und was waren denn so die "Sony Kracher" bisher für die PS5? Demon Souls Remake und Astro Bot?Geändert von Geckolord (03.02.2025 um 22:28 Uhr)
Its always sunny in Nintendo Wonderland
-
03.02.2025, 22:50 #302
Jein. Der Microsoft-CEO hatte ja Cloud und Services als Motto ausgerufen und jede MS-Abteilung musste das umsetzen oder wurde dicht gemacht. Der Gamepass war eine Notlösung (in der Not innovativ sein ist aber sich eine außergewöhnliche Leistung). Der Support anderer Plattformen ist eher mau. Ein paar Switch-Spiele hat es gegeben, weil das eh keine Konkurrenz war.
XBox passt nicht mehr in die Strategie von Microsoft. AI in Spielen in der Cloud ist zu teuer. Xbox bleibt also aktuell nur noch ein Rettungsanker: Profitabel werden.
Und was waren denn so die "Sony Kracher" bisher für die PS5? Demon Souls Remake und Astro Bot?
Sony hat viele gute storylastige Singleplayer-Spiele, Microsoft eher Multiplayer und Servicegames. Wenn dir letzteres besser gefällt, kauf dir eine Xbox und hab Spaß. Es ändert nichts daran, dass bei Ausgaben von 15$ im Monat pro Kunde so eine Konsole nicht profitabel sein kann. Insbesondere wenn man jeden Hoffnungsträger wie Starfield an die Wand fährt.
-
04.02.2025, 00:06 #303
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 39.568
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Ich beiße mich fast in den Arsch, dass ich kein metacritic-Orakel weitermache. Dieses Jahr ist insane.
Also more of the same von drei PS4-Spielen, Remakes und Remasters von Spielen, die nicht nur noch relativ neu sind, sondern sogar bereits auf PS5 spielbar sind, ein doch eher maues Sackboy, weggekaufte Exclusivrechte und Ratchet und Clank.
-
04.02.2025, 04:28 #304
der Sackjunge ist mit einem 79er Meta und Steam 9/10 erstaunlich gut angekommen
aber ja . wie Garo sagt gibts aktuell (zu) viel more of the same Kram . auch wenn man sagen muss das Franchises ala Spidey , Horizon , Tsushima , God of War und Co halt noch lange nicht dieses ausgelutscht Image besitzen
-
04.02.2025, 07:49 #305
-
04.02.2025, 09:38 #306
Ich weiß nicht, welches Spiel "Checklist-Open-World" sein soll, außer vielleicht Assassins Creed.
Nehmen wir Skyrim als Beispiel: Du entkommst dem Drachen und bekommst einen Auftrag, nämlich dies dem Jarl zu melden.
Checkliste: Gehe nach Weißlauf, melde dich beim Jarl.
Und eigentlich ist das ziemlich dumm: Du läuft direkt nach Weißlauf und man lässt dich - einen zum Tode verurteilten Kriminellen - einfach in die Stadt. Da gehst du zum Jarl (man lässt dich wieder durch), und sogar seine Leibwache lässt dich in seine unmittelbare Nähe. Und der Jarl glaubt dir die hannebüchene Story vom Drachen.
Das wäre ganze ganz furchtbares Storytelling, wenn das ganze Spiel nicht darauf konzeptiert wäre, dich davon abzuhalten, diesen einzigen Checkpunkt auf deiner Liste abzuhaken. Man lädt dich ins Dorf ein, dort siehst du einen Streit, gehst in die Kneipe, bekommst einen Auftrag; und bekommst während du diesen erledigit (ist spannender als deine eigentliche Aufgabe) duzende anderere kleiner Quests - von denen viele nicht einmal im Journal auftauchen. An jedem Punkt in der Welt entdeckst du neues und wirst davon abgehalten, deine eigentlichen Quest zu erledigen.
Skyrim ist der Prototyp des Anti-Checklist-Openworld-Spiels. Und dieses Konzept haben Spiele wie Witcher 3 oder Horizon aufgegriffen.
Dass Horizon: Zero Dawn für viele Spieler darauf hinausläuft, alles entdecken zu wollen, jedes Quest abschließen zu wollen, ist dann wieder eine Checkliste, die Spieler sich selbst auferlegen - weil sie dieses Meisterwerk nicht abschließen sondern weiter erleben wollen. Ein Kann, kein Muss.
-
04.02.2025, 09:46 #307
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 3.380
- Spielt gerade
- Final Fantasy XVI, Infinity Nikki
- Konsolen
-
PC
The horrors persist,
but so do I.
-
04.02.2025, 10:52 #308
holy moly ! du hast absolut recht !
"Checklist Open World Games"
hm ich weiß ehrlich nicht gesagt wie man das genau definieren sollte
durch Fragezeichen auf der Map ala Witcher ? eine klar definierte Mengenangabe ala "wie viel muss ich noch suchen" ala Assa Creed aber auch BotW (z.B. Schreine , Türme und Krogs) , die typischen "Arena und Herausforderungsmomente wie töte 5 Maschinen in 2min um Gold zu erreichen" ala Horizon oder die Monster/Schatzjagd in Witcher 3 die man abarbeiten muss usw
in dem Sinne haben es Skyrim und Fallout eigentlich recht gut gemacht (auch wenn deren Stärke eindeutig nicht in der Hauptquest liegt : dieser Facepalm Moment in Fallout 4 wenn man nach gefühlt 80h sich finally der Entführung widmet (Basisbau und Co sind halt wichtiger ^^ ) und der Protagonist etwas von einer emotionalen "endlich habe ich dich gefunden !" Reise spricht. in Fallout 4 und Skyrim punkten halt hauptsächlich die feinen Geschichten abseits der Strecke
und dann gibts da auch noch Titel ala Kingdom Come oder Elden Ring die gewisse Dinge thankfully anders anpacken
insgesamt ist natürlich vieles Geschmackssache und jede Person wird eh anders empfinden was man für wichtig hält : World Building ? eine starke Story ? ein Cast aus starken Charakteren ? tolles Gameplay ? realistisches Setting ? immersive logische Welt ? usw
-
04.02.2025, 11:22 #309
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 39.568
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Mit Checklist-Open World meine ich natürlich OpenWorld-Spiele mit einer Karte die mit Markern vollgerotzt ist, die alle abgearbeitet werden wollen.
Quasi das Gegenteil zu Breath of the Wild, wo man Sachen entdeckt weil man sie tatsächlich findet anstatt stumpf zu einer vormarkierten Stelle zu gehen.
-
04.02.2025, 12:04 #310
Wie bezeichnest du dann Metroidvanias, bei denen man die Karte nicht selber auf Papier zeichnen muss?
Die ?-Marker sind bei den Spielen ja nicht von Vorne herein vorhanden, sondern markieren Orte, die du bereits entdeckt hast oder von denen dir ein NPC erzählt hat. Das ist Komfort, aber ändert quasi nichts am Spiel. Nur dass man die Karte eben nicht selbst auf Papier zeichnen muss. Wobei ich an der Stelle auch denke, dass mir die Kartenfunktion in Breath of the Wild besser gefällt, wo man solche Icons dann manuell auf die Karte pappt.
Ähnliche Themen
-
Pixel, Polygone & Plauderei: E3 Pre-Podcast #1
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 13.06.2015, 16:35 -
Pixel, Polygone & Plauderei: Almost Podcast
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.06.2015, 17:07 -
Pixel, Polygone & Plauderei: Perlen vor die Säue
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.04.2015, 20:18 -
Pixel, Polygone & Plauderei: Spiellänge VS. Preis
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.03.2015, 21:31 -
Plauderei nicht möglich auf Konsolen?
Von Schimmelgurke im Forum Multiplattform- und Microsoft-SpieleAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.03.2013, 16:53