Thema: Was lest Ihr zur Zeit?
-
13.09.2008, 15:27 #701
- Registriert seit
- 23.09.2005
- Beiträge
- 2.734
- Spielt gerade
- PDQ#S7S, PDQ#Firefly/Serenity, PDQ#Aventurien, DX:HR-DC
- Konsolen
-
PC, Atari 2600, Xbox Media Center, PS2
So, vorgestern war's da, gestern war ich durch - es waren ja auch nicht einmal 300 Seiten:
Juan Rico erzählt in "Flashbacks" (Rückblenden) von Drops (Kampfeinsätzen), seiner Ausbildung, dem Verhältnis zu seinem Kampfanzug (so einer, wie er heute in jedem zweiten SciFi-Werk vorkommt), seinem Vater (der sich auch irgendwann der Mobilen Infanterie anschließt) und seinen Ausbildern, Vorgesetzen, Freunden, Untergebenen, Kameraden und Waffen. Nebenbei zitiert er Dialoge aus seiner Vergangenheit, in denen die freiheitlich demokratische Grundordnung als "von Vornherein zum Scheitern verdammt" bewiesen wird, begründet wird, warum Expansion und Krieg das einzige Mittel zum Überleben einer Spezies sind und körperliche Züchtigung von Straftätern wirksamer zur Sicherheit der Gesellschaft beiträgt als Therapie und Resozialisierung.
Das Buch gehört auf keinen Fall in Kinderhände. Denn vergisst man nur zwei Sekunden, dass kleine und große Verbrechen schon vor dem Abschaffen der Todesstrafe für Erwachsene und der Prügelstrafe für Kinder und Jugendliche (z.B. in der Schule) in nicht zu kleiner Zahl existiert haben, dann überzeugt das Buch ab und zu und man wünscht sich fast eine gerechte Militärregierung.Es transportiert im Grunde nur Argumente für Faschismus, Militarismus und Rassismus. Die Figuren sind nebensächlich, statisch und austauschbar (, was nebenbei Verhoeven in seiner Verfilmung auch getan hat). Das Buch ist trotzdem auch jedem pazifistischen Philanthropen zu empfehlen und auf jeden Fall auch eine Diskussion mit wem auch immer wert.
Ich habe nicht jedes Wort gekannt, aber besonders schwer war es auch ohne Wörterbuch nicht zu lesen und zu verstehen. Die Verfilmung von Verhoeven ist jetzt im Rückblick zwar immer noch eine gute Interpretation (weil überspitzte Darstellung des Hurra-Patriotismus usw.) des Stoffes, schafft es aber trotz der exzellent auf das Medium Film angepassten Erzählweise nicht, die tieferen Gedanken, die im Buch enthalten sind zu transportieren.
Was für mich beim Lesen lustig war: Einmal erwähnt jemand traumatisierte Soldaten des Koreakrieges. Ich blätterte zur Sicherheit noch mal zum Anfang und mir wurde erst in diesem Augenblick so richtig klar, wie alt die Geschichte schon ist - den Vietnamkrieg gab's ja 1959 noch nicht.Da es wie schon erwähnt relativ kurz ist, werde ich es sicher in diesem Jahr noch einmal lesen.
Die Abschnitte "Politics", "Military history, traditions, and Military science" und "Military innovations" im Wikipedia-Artikel geben einen recht guten ersten Überblick über die wesentlichen Inhalte des Buches abseits der Handlung und der Ansichten des Autors.
Jetzt setze ich zunächst meine unterbrochene Wiederholung von Hohlbeins Chronik der Unsterblichen fort und bestelle demnächst Joe Haldeman - The Forever War - wahrscheinlich auch wieder im Original, obwohl ich amerikanisches Papier bei Paperbacks hasse. Fühlt sich eklig an, der Druck verschmiert schnell und nach dem Aufklappen bleibt es für immer so. Im Gegensatz zu Heinlein, der aus gesundheitlichen Gründen (Tuberkulose) 1934 aus der Navy entlassen wurde, war Haldeman aktiv im Kampfeinsatz (Vietnam) und sein Antikriegsroman ist auch nicht Pflichtlektüre auf US-amerikanischen Militärakademien.[ agora mais :feio: ainda ]
-
13.09.2008, 17:04 #702
- Registriert seit
- 19.03.2003
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 2.644
- Spielt gerade
- World of Warcraft, Guitar Hero/Rock Band
- Konsolen
-
Habe jetzt alle 4 Wächter-Romane zuende gelesen und fand sie wirklich klasse. Alle Bände waren bis zum Ende hin stets spannend. Beim letzten Band habe ich das Ende nicht so ganz verstanden und müsste da nochmal recherchieren. Oder hat es hier jemand gelesen und kann es mir erklären?
Was jetzt kommt, weiss ich irgendwie noch nicht. Wohl den zweiten Anhalter. Mal beim nächsten Stadtbummel in den Bücherladen gehen...
Oder kann hier jemand etwas Fantasy-mäßiges (kein Zukunfts-SciFi bitte!) empfehlen? Möglichst etwas in die Richtung der Wächter-Reihe. Gefiel mir wie gesagt ziemlich gutWhen I get sad I stop being sad and be awesome instead ... true story!
-
19.09.2008, 15:42 #703
Leute ihr werdet`s kaum glauben aber hab mir Zwei Bücher gekauft, ich der Bücherwurm schlechthin
Verkaufe einen Teil meiner Nintendo-Sammlung
https://drive.google.com/drive/folde...RO?usp=sharing
Kontakt: https://t.me/PkmGoxxevoque86xx
-
19.09.2008, 15:49 #704
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 3.086
- Spielt gerade
- Breath of the Wild
- Konsolen
-
Wieder mal mehrgleisig:
Nick Hornby - High Fidelity (englisch)
Theodor Fontane - Effi Briest (Deutschunterricht)
Albert Camus - L'Hôte (Französischunterricht)
Aldous Huxley - Brave new world (Englischunterricht)
-
19.09.2008, 16:39 #705
ich lese immer gebrauchtsanweisungen von spilen XD
-
19.09.2008, 17:05 #706
- Registriert seit
- 09.12.2006
- Ort
- Bedburg
- Beiträge
- 615
- Spielt gerade
- Schule 3 - The Revenge
- Konsolen
-
Atari 2600
mal wieder..^^
-
20.09.2008, 02:09 #707
-
27.09.2008, 19:37 #708
Jeder der David Fincher's Zodiac gesehen hat, bemerkte sicherlich das schon fast zwanghafte Interesse des Falles durch den Karikaturen-Zeichner Robert Graysmith.
Graysmith's Buch über die Vorfälle wurde 1976 veröffentlicht, zum Film erschien jetzt eine deutsche Übersetzung dieses Titels.
Wer den Film gesehen hat, weiss um was es geht. Wer den Film gesehen hat, weiss sogar noch mehr. Denn viele Beteiligte und v. a. Verdächtige werden im Buch noch unter anderen Namen erwähnt, im Film aber kann jeder Zuschauer die echten Namen der Figuren kennen lernen.
Es fällt auf, dass sich der Film sehr an die Realität hält. Andererseits findet man ihm Buch viel mehr Details und Gedanken. Als das Buch in den 70er Jahren publiziert wurde, fanden sich dort sehr oft Briefe und anders zum ersten Mal abgedruckt.
Doch man muss dennoch aufpassen. Wer die Verfilmung der Ereignisse gesehen hat könnte Arthur Leigh Allen für den Zodiac halten, so ist es auch im Buch. Jedoch zeigt die Spezial-Dokumentation auf der Direcotr's Cut-DVD ein etwas anderes Bild des Hauptverdächtigen. Ausserdem werden beim anderen Bonusmaterial (Hier spricht der Zodiac) Ermittler gezeigt, die gewisse Inhalte des Buches als falsch entlarven.
Trotzdem handelt es sich bei dem Buch um eine sehr interessante Lektüre, dessen Umfang und Details im Film nie erreicht werden können.
Es handelt sich nicht um ein Buch zum Film, sondern um die wahre Geschichte, die nachträglich verfilmt wurde:
-------------------------------
Titel: Zodiac
Untertitel: Auf der Spur eines Serienkillers
Von: Robert Graysmith
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-453-50035-8
Erschienen: April 2007
Seiten: 479
Sprache: Deutsch
------------------------------
http://www.zodiackiller.com/index2.htmlWhat lies in the shadow of the statue? .
-
27.09.2008, 20:02 #709
Franz Kafka - Die Verwandlung
Gefällt mir bisher...
-
28.09.2008, 03:01 #710
- Registriert seit
- 08.12.2006
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 3.865
- Spielt gerade
- Nightmare, Ib, The Witch's House
- Konsolen
Original von GoldSilber
Franz Kafka - Die Verwandlung
Gefällt mir bisher...
Ich les immom "William Shakespeare - The Tempest / Der Sturm", da wir dieses Stück im Zuge der TheaterAG am Ende des Schuljahres aufführen. Ich spielen den bösen, unrechtmäßigen Herzog über Mailand, Antonio, der seinen Bruder umbringen will <3 xD