-
28.08.2005, 11:11 #121
Ab wann ist für euch ein Videospiel zu zocken, eSport? Bitte erklären. Ist jedes Computerspiel, dass man zockt, eSport? Und warum können gute Strategiespiele von Konsolen nicht auch als eSport-Spiele bezeichnet werden? Bei Konsolen kann man auch zu viert zocken, und in Teams gegeneinander antreten. Es gibt viele, die zocken jeden Tag nur dasselbe Spiel, und nach einem Jahr oder so ist es natürlich selbstverständilch, dass man in diesem Spiel gewiss sehr gut ist. Aber gebüt hat diejenige Person nicht, sie spielt einfach das Spiel sehr oft und dann wird man von Tag zu Tag besser. Ich meine, viele zocken mit Videospielen, aber ich nehme mal an, dass nur gewisse Spiele oder Arten zu Spielen als eSport gelten, erklärt mir das mal einer auf eine logische Art und Weise.
@Flek:
Von so was brauch ich auch gar keine Ahnung zu haben. Lächerlich mache ich mich damit ganz bestimmt nicht, denn meines sind nicht einfach sinnlose Aussagen (hier werden eigentlich, auf beiden Seiten, gleich gute bzw. schlechte Antworten gegeben, wie ich finde).What lies in the shadow of the statue? .
-
28.08.2005, 11:35 #122
umnochma was dazu zu sagen würdet ihr
wenn ihr täglich auf einer map(egal welche bei ut2004)
mit 4 teamkameraden versuchen müsstet 4 andere menschemn umzubringen das als sport bezeichnen? ich denke nicht genauso bei cs oder strategiespielen es hat halt nichts mit sport zu tun sport ist
z.B alles wo man sich bewegt(nich nur die maus und den pc stuhl) alles wo man etwas so tut dass es ser ander der einem gegenüber steht und einen anguckt wahrnemen kann und dass is zwar bei cs auch so aber man sieht sich nicht an häufig kennt man seine gegner oder mitspieler garnicht und das ios dann bei mir der punkt wo ich sage jetz isses kein sport mehr wenn ich überhaupt nich weiß wer ,mit mir spielt oder gegen wen ich spile dann is das kein sport mehr.
Und ich sage es nochmal elektronischer sport sind imo nur sportspiele denn wenn man sich da vorstellt täglich dabei zu seinist es ja auch sport
so aber grundsätzlich werde weder ich im stande sein noch irgendjemand anders die gegenseite zu überzeugen . ich gebs zu ich bin stur wenn ich erstma ne meinung hab isses schwer die zu ändern un so wirds hier mit vielen andern auch sein also hat dass hier alles keinen sinn mehr
-
28.08.2005, 11:36 #123
Ja ne is klar und Leute die den ganzen Tag Fussball spielen,spielen ja nur das Spiel,ist ja auch kein Training.Normal das man besser wird wenn man den ganzen Tag Fussball spielt,da braucht man ja kein Training.....
Was meinst du wohl was das spielen von Fussball oder FIFA macht?
ES TRAINIERT =>ERGO TRAINING
Für mich ist ein Videospiel E-Sport bzw. kann dazu gehören,wenn man mit einem menschlichen Gegenüber seine Fähigkeiten in der Disziplin die das Spiel stellt,messen und vergleichen kann und somit der sportliche Gedanke des Wettstreits im Vordergrund steht.
Man kann so gut wie jedes Spiel als E-Sport betreiben,aber durch gewisse Gegebenheiten und den Wünschen der Allgemeinheit,haben sich einige herauskristallisiert.Ist ja klar das eine LAN(geht ja garnicht mit älteren Konsolen als der jetzigen,rein vom logischen her) mit Konsolen im Netzwerk etwas komplizierter ist als es die normalen LANs mit Switches sind.Schon allein weil die meisten Games garnicht mit einem Server-System ausgestattet sind,erschwert es die gesamte Angelegenheit erheblich.Jedoch gibt es auch Konsolen-Spiele die aktiv in den E-Sport-Ligen betrieben und Clans gebildet werden,als Beispiele nur mal Halo 2 oder SOCOM.
E-Sport unterscheidet sich nicht wirklich vom Denksport und weil dieser Sport eine offizielle Sportart ist,hat der E-Sport das Recht,auch als offizielle Sportart anerkannt zu werden.Ob ihr das macht und ob ihr Schach für Sport haltet interessiert mich dabei herzlich wenig,denn jeder hat seine eigene Meinung.Aber eine gewisse Fairness gegenüber neuer Sportarten sollte schon gegeben sein,Skateboard etc. hat ja auch ein ganz neues Sport-Genre (Funsport) erschaffen...Du atmest, aber kannst du denken?!
"Wissenschaft ohne Religion ist langweilig, Religion ohne Wissenschaft ist blind!" - Albert Einstein <= WORD!
-
28.08.2005, 11:56 #124
- Registriert seit
- 06.11.2003
- Ort
- SA
- Beiträge
- 1.385
- Spielt gerade
- Battlefield 3, Skyim, Ico, Shadow of the Colossus, Fire Emblem Sacred Stones
- Konsolen
-
Als neue Art von Sport könnte es sich in ferner Zukunft integrieren, aber in westlichen Ländern wird es dafür relativ wenig Anerkennung geben. Wenn ihr meint, PC zu spielen (was auf jedenfall einfacher ist als Fußball, Baseball, und co zu spielen) wäre ein Sport, ok. Aber ein ziemlicher Randgruppensport, weil beim Sport möchte man was leisten, was nicht nur am Bildschirm stattfindet, sondern was andere sehen, ohen auf nen Bildschirm kucken zu müssen. Sagt was ihr wollt, aber so ist es nunmal. Ich und die wenisgten werden es trotzdem als Spor ansehen, weil man nen Extremsuchter nie mit nem ehrgeizigen Sportler (der tatsächlich was leistet) vergleichen kann. Kann sein, dass ihr die Aussage wieder in Stücke zerreißt, aber vom Inhalt her ist das meine Meinung.
-
28.08.2005, 12:04 #125Original von Diablokiller999
Ja ne is klar und Leute die den ganzen Tag Fussball spielen,spielen ja nur das Spiel,ist ja auch kein Training.Normal das man besser wird wenn man den ganzen Tag Fussball spielt,da braucht man ja kein Training.....
Was meinst du wohl was das spielen von Fussball oder FIFA macht?
ES TRAINIERT =>ERGO TRAINING
Für mich ist ein Videospiel E-Sport bzw. kann dazu gehören,wenn man mit einem menschlichen Gegenüber seine Fähigkeiten in der Disziplin die das Spiel stellt,messen und vergleichen kann und somit der sportliche Gedanke des Wettstreits im Vordergrund steht.
Man kann so gut wie jedes Spiel als E-Sport betreiben,aber durch gewisse Gegebenheiten und den Wünschen der Allgemeinheit,haben sich einige herauskristallisiert.Ist ja klar das eine LAN(geht ja garnicht mit älteren Konsolen als der jetzigen,rein vom logischen her) mit Konsolen im Netzwerk etwas komplizierter ist als es die normalen LANs mit Switches sind.Schon allein weil die meisten Games garnicht mit einem Server-System ausgestattet sind,erschwert es die gesamte Angelegenheit erheblich.Jedoch gibt es auch Konsolen-Spiele die aktiv in den E-Sport-Ligen betrieben und Clans gebildet werden,als Beispiele nur mal Halo 2 oder SOCOM.
E-Sport unterscheidet sich nicht wirklich vom Denksport und weil dieser Sport eine offizielle Sportart ist,hat der E-Sport das Recht,auch als offizielle Sportart anerkannt zu werden.Ob ihr das macht und ob ihr Schach für Sport haltet interessiert mich dabei herzlich wenig,denn jeder hat seine eigene Meinung.Aber eine gewisse Fairness gegenüber neuer Sportarten sollte schon gegeben sein,Skateboard etc. hat ja auch ein ganz neues Sport-Genre (Funsport) erschaffen...
so ist es
Jeder hat für das Wort "Sport" ne andere diffinition.
Aber für mich wird etwas zum Sport wenn man halt dafür trainieren muss und es Wettbewerbe sowie Auszeichnungen dafür gibt.
Bei Schach Spielt man auch nur Plastik Figuren und sitzt nur rum.
Und bei großen E-sport Tunierern sieht man auch immer seinen Gegenüber und zockt vor nem Puplikum.
Es gibt halt den Sport wo man viel denken muss und den körperlichen Sport.
Und wie schon erwähnt Schach ist ne offiziele Sportsart, warum dann nicht E-sport ?
Statt die Figuren bewegt man halt die Maus, aber der Trainingsaufwand bleibt der gleiche. Man muss seine Reaktionen trainieren und sich neue Taktiken überlegen.
-
28.08.2005, 15:25 #126
-
28.08.2005, 15:29 #127