-
28.10.2022, 13:16 #3651
-
28.10.2022, 13:33 #3652
- Registriert seit
- 22.08.2011
- Beiträge
- 418
Dadurch, dass das First Try war, kann ich mich gar nicht daran erinnern, dass das rauszuschnippen war
-
28.10.2022, 14:16 #3653
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 36.160
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Stardew Valley, Dragon Quest XI
- Konsolen
-
Gaming-PC
Hier demonstriert bei 0:37
Ich habe versucht, alles den "intended way" zu spielen. Auch in der Welt, habe ich meist versucht, die Wege beim ersten Mal so zu gehen, wie die Entwickler es von mir wollen, anstatt z.B. den Todesberg einfach quer hochzukraxeln. Jetzt beim dritten Run, wo ich weiß, wo alles ist, cheese ich auch hier und da. Auch das Kugellabyrinth habe ich umgedreht, habe aber das Board mehr als Schläger benutzt, um den Ball beim Spawnen rüberzusmashen. Das hat Spaß gemacht.
-
28.10.2022, 14:55 #3654
- Registriert seit
- 22.08.2011
- Beiträge
- 418
Der Move war einfach nur gut
-
14.02.2023, 08:05 #3655
- Registriert seit
- 30.01.2011
- Beiträge
- 1.844
- Konsolen
-
XBox Series S, PlayDate, Analogue Pocket, Steam Deck
Vielleicht passt mein Post doch besser hierhin:
Nach jetzt gut 40 Stunden Spielzeit bin ich immer noch gefühlsmäßig völlig überfordert von diesem Spiel. Zum einen finde ich krass, wie groß diese Welt doch ist. Ich habe mit dem "Vergessenen Plateau", der Gegend um Kakariko, Hateno und jetzt Ranelle erst einen Bruchteil der Karte aufgedeckt und selbst dort bei weitem noch nicht alles gefunden.
Zudem merke ich immer wieder, wie ich einfach zu blöd bin, die Möglichkeiten, die diese Open-World bietet, zu nutzen. So habe ich schon viele Waffen zerstört, um Erze und Mineralien zu bergen. Erst gestern ist mir aufgefallen, dass ich dafür ja auch die Bomben nützen könnte. Auch so ein Dornenhindernis habe ich bisher immer versucht, per Parasegel zu überwinden. Allerdings kann ich die Dornen genau so gut abfackeln. Eigentlich ist so etwas doch vollkommen logisch, aber irgendwie bin ich immer total überrascht, wenn ich so eine Möglichkeit entdecke.
Die immer wiederkehrenden Einschränkungen der Möglichkeiten durch Wettereffekte, etc. beim Klettern oder auch mein Tod durch den Blitzeinschlag in die Waffe lassen mich allerdings etwas zwiespältig zurück. Einerseits finde ich es cool und konsequent, dass sie auch hier ihr Prinzip der Open-World fortführen. Andererseits stört es natürlich auch teils den Spielfluß.
Wie lange habt ihr eigentlich mit dem Spiel verbracht? Wie viele Herzcontainer sollte man eigentlich für das Innenleben des ersten Titanen in petto haben?
-
14.02.2023, 09:41 #3656
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 36.160
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Stardew Valley, Dragon Quest XI
- Konsolen
-
Gaming-PC
Vielleicht solltest du dich von diesem "Completionist"-Verlangen erstmal verabschieden. Breath of the Wild ist kein Spiel, das completet werden möchte.
Das hat nichts mit zu blöd gesucht. Wir wurden von Spielen jahrelang genötigt, die Lösung der Entwickler zu finden. Breath of the Wild möchte aber die Kreativität der Spieler fördern. So hat fast jede Herausforderung eine ganze Hand voll Lösungen.
Ja, kann ich mir vorstellen, aber mit einem Bündel Holz und einem Feuerstein (oder irgendeiner Feuerwaffe oder Pfeil) kann man sich jederzeit ein Lagerfeuer machen (natürlich nur wo kein Regen fällt) und rasten und das somit aussitzen. Oder man sucht sich einen anderen Weg.
Ach ja und Blitzen kannst du einfach entgehen, indem du Metall-Schwerter, -Schilde und -Bögen ablegst. Wenn es gewittert sind entsprechende Ausrüstungsgegenstände mit einer Blitz-Animation versehen. Mit einem Wächter- oder Holzgegenständen bist du safe. Deine Rüstung hat keinen Einfluss darauf.
Man kann das Gewitter auch zum eigenen Vorteil nutzen und einem Bokblin eine Metallwaffe zuwerfen. Der nimmt die und kriegt dann den Blitz ab.
Das hängt ganz von dir ab. Die Bosse variieren. Mit fünf Herzen solltest du gut klar kommen. Du kannst dir aber auch etwas zu essen kochen, das du in der Not einnehmen kannst.
-
21.03.2023, 14:03 #3657
- Registriert seit
- 30.01.2011
- Beiträge
- 1.844
- Konsolen
-
XBox Series S, PlayDate, Analogue Pocket, Steam Deck
Nintendo hat den Explorer´s Guide zu BotW als PDF ins Netz gestellt:
https://www.zelda.com/breath-of-the-...orersGuide.pdf
-
21.03.2023, 14:17 #3658
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 36.160
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Stardew Valley, Dragon Quest XI
- Konsolen
-
Gaming-PC
Kurz zur Klärung, weil ich etwas verwirrt war und nachgeforscht habe: Der Explorer's Guide war eine Beigabe zur sogenannten Explorer's Edition von BotW, die November 2017 in limitierter Auflage auf den Markt kam. Neben dem Guide lag auch eine separate Karte bei.
September 2018 erschien außerdem das Starter Pack von Breath of the Wild für Switch, das nahezu identisch zur Explorer's Edition war, mit dem Unterschied, dass die Karte teil des Explorer's Guide war.
Beide Versionen erschienen nicht in Europa.
Schön, dass wir nun auch in den Genuss kommen. Ich find's aber sehr ungewöhnlich, dass Nintendo so etwas macht.
-
21.03.2023, 16:25 #3659
-
21.03.2023, 20:27 #3660
Ähnliche Themen
-
Nintendo kündigt The Legend of Zelda: Breath of the Wild mit erstem Trailer an
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 80Letzter Beitrag: 24.06.2016, 19:21 -
Wild Sheep Studio zeigt weitere Szenen von WiLD
Von Nintendo-Online im Forum PS-NOW.de NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.10.2015, 11:03 -
The legend of Zelda
Von Midna im Forum NintendoAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2006, 14:40 -
Neues Zelda soll The Legend of Zelda: Gates of the Realm heißen!
Von Link58 im Forum NintendoAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.01.2005, 17:19