-
01.10.2023, 18:34 #161
- Registriert seit
- 30.07.2022
- Beiträge
- 195
- Spielt gerade
- Hogwart's Legacy (PC) I Company of Heroes 2 (PC)
- Konsolen
-
PC, PlayStation 5
-
01.10.2023, 19:15 #162
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 29.029
- Konsolen
-
SNES Mini, PlayStation, PC
Hintergrund ist halt, dass es schon irgendwie unnötiger Ballast ist. Und ich bei den meisten Spielen an einer Hand abzählen kann, wie oft ich diese in den letzten zehn Jahren an der Hand hatte.
Fairerweise fallen mir aber manche Spiele auch leichter als andere. Ghost Trick und Another Code werde ich ziemlich sicher verkaufen. Bei Paper Mario 2 oder zum Beispiel Super Mario Sunshine würde mir schon irgendwie das Herz bluten.
Ich habe als kleiner Stöpsel damals meine Super Nintendo verkauft, um mir andere Spiele zu finanzieren. Der Schmerz sitzt bis heute tief!Hab’s im Nachhinein unfassbar bereut. Seitdem trenne ich mich ungern von Spielen.
-
01.10.2023, 20:08 #163
Nee, das ist ein Zeichen von Verlustangst.
Grundsätzlich, wenn einen die eigene Sammlung belastet, z.B. weil man ständig "Sollte ich es verkaufen" denkt, ist es wohl ein Zeichen, sie loszuwerden. Mich hat dieses "Oh, das brauch ich auch unbedingt noch / Wie schütze ich meine Sammlung / Wie organisier ich sie / Muss ich sie versichern" einfach regelrecht aufgefressen. Ich hab meine Sammlung von 4-stellig auf knapp 200 Titel reduziert, und es von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht bereut. Und da gingen dann auch einige FOMO-Perlen wie das Turok-Bundle von LRG, Rollenspiele wie Earthlock oder Spiele von Skipmore weg (einem meiner Lieblingsentwickler). Und Gamecube-Highlights wie Metal Gear Solid und Killer7. Ich halte meine Sammlung eher noch immer für zu groß.
Mein Tipp: Die Spiele alle in einen Karton, und den auf den Dachboden. Dann kann man nach 6 Wochen oder 3 Monaten nochmal nachschauen, was man wirklich braucht. Bevor ich da wieder reinschauen würde, würde ich mir auch vorher klar machen, was ich sammeln will.
Zum Beispiel einige wenige Spielereihen, die ein besonderen Platz im Herzen haben.
Oder einige Spiele pro Konsole, an die man unweigerlich denkt, wenn man die Konsole in den Händen hält.
Die Originalmodule, die man noch aus Kindheitstagen hat.
Und natürlich die Spiele, die man tatsächlich immer wieder spielt.
Ich hab am Ende zwar ein Wave Race: Blue Storm aufgehoben, aber kein Super Mario Sunshine. Ein Twilight Princess, aber kein Pokemon XD. Kein Pikmin 1 und 2, weil ich die Spiele zwar liebe, aber für die Wii hatte (und die Wii-Versionen sind auch nicht mehr im Haus).
Zweiter Tipp: Für mich war es schwer, mich von Spielen zu trennen, weil ich da ja vielleicht später nochmal spielen will. Aber a.) tritt das für 95% der Spiele eh nicht ein. und b.) kann man diese Spiele oft für schmales Geld zurückkaufen, spielen und weiterverkaufen. Oder c.) Man nutzt Everdrive oder Optical-Drive-Emulation gegen die Verlustangst: Wenn ich es spielen will, geht das auf dem einen Weg oder dem anderen.
Wobei man sich dann bei Spielen jenseits von 100 oder 200€ fragen darf, ob man das nicht doch lieber vorerst behält.
Konkret zu Paper Mario: Ich würde es behalten, bis das Remaster erscheint. Wer weiß, wie gut es wird. Wie weit es sich ändert. Vielleicht ist das der Trigger, doch lieber das Original einlegen zu wollen. Natürlich auf die Gefahr hin, dass in 6 Monaten das Original 50% seines Werts verliert.
---
Als Kind hab ich auch meine SNES-Spiele verkauft, wobei ich laut meiner Eltern abgezockt wurde. Für ein 30DM teures Super R-Type (Karstadt Grabbeltisch) hab ich dann z.B. 3 DM erhalten. Im Nachhinein betrachtet waren meine Spiele aber Massenware, und niemand wollte sie mehr spielen. Vermutlich darf ich froh sein, dass der Händler keine Lagergebühren wollte.
Ich hab trotzdem ab dem N64 keine Spiele mehr verkauft, weil traumatisiert. Bis ich mich Anfang 2020 (aus Nicht-Corona-Gründen) mit dem Tod auseinandersetzen musste. Da wurde mir klar, dass ein "Er hat leidenschaftlich Videospiele gesammelt" in meiner Grabrede gerne fehlen darf. Stimmt zwar, ist mir aber überhaupt nicht wichtig.Geändert von Karltoffel (01.10.2023 um 20:22 Uhr)
-
01.10.2023, 20:39 #164
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 29.029
- Konsolen
-
SNES Mini, PlayStation, PC
Um ehrlich zu sein, ersetzen Roms für mich einfach nicht das Erlebnis, zu sammeln. So sehr ich das Argument mit dem Everdrive auch verstehen kann, das ist für mich ein bisschen zu weit weg, von der Erfahrung.
Primär bin ich halt ein Fan davon Spiele zu sammeln und sie auch zu spielen. „Ich kaufe das Spiel zwei mal und lasse es einmal eingeschweißt“, war nie so mein Ding. Auch habe ich einige Wii U Spiele verkauft, weil mir das Pendant für die Switch gereicht hat.
Ich hab auch das Gefühl, dass ich vieles nur „gefühlt“ schwer abgeben kann und letztendlich doch nicht so recht vermissen würde. So zB bei Paper Mario. Hat für mich ne kleine Geschichte und war für mich immer ein „besonderes“ Spiel in der Sammlung. Aber besonders ist es jetzt nicht mehr. Es erscheint ein Remake und so easy bekommt man den GameCube nicht an HDMI angeschlossen. (Bzw. Ich müsste mir das nochmal anschauen.) Dennoch würde ich wahrscheinlich immer das Remake vorziehen. Im Grunde ist das bei jedem Remaster so, dass danach das Original für mich obsolet geworden ist - und endlos viel Platz habe ich leider nicht, um alles zu lagern. Da kommt man irgendwann schon ins Grübeln.
(Versteht mich nicht falsch, mir ist schon klar, dass mir hier keiner eine Lösung geben kann, aber ich bin für die Denkanstöße dankbar.)
-
01.10.2023, 21:28 #165
- Registriert seit
- 28.07.2011
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 2.356
- Spielt gerade
- Videospiele
- Konsolen
-
Bei mir ist das Problem vor kurzem auch etwas aufgekommen. Allerdings eher, weil ich durch das Steam Deck dazu geneigt bin, mehr Spiele Digital zu kaufen und dann auf die physische Form verzichten müsste. Es ist zwar cool, eine Spielereihe komplett zu haben, aber ich frage mich auch, wie lange die noch komplett sein wird? Spätestens, wenn die Welt komplett auf Digital umsteigt, hört die Sammelei mit physischen Datenträgern sowieso auf. und wie schon angesprochen wurde, spielt man das alte Zeug eh nur noch selten. Sei es, weil man mit neuen Dingen beschäftigt ist oder weil die alten Geräte aufhören zu funktionieren.
Verkaufen würde ich die meisten Dinge wohl erst mal nicht. Die paar € mehr wären mir den Aufwand dann nicht wert. Gibt aber schon einiges, von dem ich mich trennen könnte und es wohl nicht bereuen würde. Vielleicht wäre das für Tiago ja auch eine Lösung, erst mal die Dinge verkaufen, an denen du nicht hängst und den Rest vllt. nur, falls wirklich kein Platz mehr ist. Oder in Zukunft darüber genauer nachdenken, welche Spiele man physisch braucht oder ob es Digital nicht auch reicht.
-
01.10.2023, 22:41 #166
- Registriert seit
- 01.12.2017
- Ort
- Südniedersachsen
- Beiträge
- 1.889
- Spielt gerade
- Kirby und das vergessene Land
- Konsolen
-
Ich liebe die durchsichtigen Boxen mit Videospielen, geordnet nach Plattform, auf meinem Dachboden! Verkaufen? No way.
-
01.10.2023, 23:09 #167
-
02.10.2023, 01:58 #168
- Registriert seit
- 16.11.2009
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 37.333
- Spielt gerade
- Deep Rock Galactic, Zelda
- Konsolen
-
Gaming-PC
Ich habe ein Regal hinter mir mit all meinen Retail-Games. Leider natürlich in zwei Reihen, ansonsten hätte's nicht gereicht und auch wenn ich nicht der übermäßige Retail-Guy bin, fiele es mir schwer, mich davon zu trennen.
Als wir das Keller-Abteil aufgeräumt haben, fiel mir schon die Entscheidung schwer die vielen Wii U- und 3DS-Umverpackungen von Special-Editions (meist amiibo-Editions) wegzuwerfen.
-
02.10.2023, 11:03 #169
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 29.029
- Konsolen
-
SNES Mini, PlayStation, PC
Digital ist für mich im Bezug auf die Sammlung tatsächlich keine Option. Irgendwann habe ich für mich das "Limit" gesetzt, nur Nintendospiele zu sammeln. Die PS5 habe ich zum Beispiel in der Digital-Only-Variante und stelle damit leider auch fest, wie... "egal" mir die Spiele darauf geworden sind. Vieles ist da leider "aus den Augen, aus dem Sinn", was ich echt schade finde.
Aber die Idee finde ich gut. Wahrscheinlich werde ich meine Sammlung mal durchgehen und ein paar Spiele verkaufen, die mir komplett egal sind (zum Beispiel weil sie mich enttäuscht haben, es keine Geschichte dahinter gibt, oder weil sie durch ein Remake/Remaster redundant geworden sind). Allzu viel wird mit den Kriterien aber wahrscheinlich nicht gehen!
-
03.10.2023, 12:13 #170
- Registriert seit
- 03.03.2011
- Ort
- Irgendwo in den unendlichen Weiten der Pixel und Polygone
- Beiträge
- 29.029
- Konsolen
-
SNES Mini, PlayStation, PC
Diese Spiele werde ich wahrscheinlich nachher bei eBay reinsetzen. Es sei denn…?
IMG_3289.jpg
Ähnliche Themen
-
Die Ultimative Brettspielsammlung-Demo...
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.06.2008, 22:47 -
Die Ultimative Brettspielesammlung (PM)
Von Nintendo-Online im Forum Nintendo-Online.de NewsAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.03.2008, 17:50 -
Ultimative Waffe wo?
Von Link_23 im Forum Final Fantasy - Crystal ChroniclesAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.04.2004, 19:52 -
Der ultimative DVD-Thread
Von Kai im Forum Off TopicAntworten: 47Letzter Beitrag: 02.02.2004, 02:43 -
Das ultimative MK :DD Quiz!!
Von Skully im Forum Mario Kart - Double Dash!!Antworten: 8Letzter Beitrag: 09.12.2003, 18:15