Wir berichteten heute bereits über die Bekanntgabe EAs, dass mindestens fünfzehn sich in der Entwicklung befindende Spiele nicht für die Wii U erscheinen werden, da die verwendete Engine die Leistung der Konsole überfordere. Wie mittlerweile alle wissen, verschob Ubisoft die Veröffentlichung von Rayman Legends, um den Titel gleichzeitig auf die Xbox 360 und die Playstation 3 zu bringen. Des Weiteren wurde bekannt, dass Spiele für Apples iOS die Verkaufszahlen derer von Nintendos 3DS und Sonys Playstation Vita im ersten Quartal 2013 deutlich überstiegen. Und mit den nächsten Heimkonsolen von Sony und Microsoft am Horizont, könnte es für den japanischen Konzern schwierig werden, sofern sich die jetzige Lage nicht ändert.
Die kreativen Köpfe von t3.com stellten sich diesen Fakten und überlegten in der Position Nintendos: Kommen wir nicht gegen die Konkurrenz an, steigen wir mit ein!
Könnte Nintendo durch den Einstieg ins Smartphone-Business Erfolge erzielen? Folgendes Video zeigt das Ideenkonzept eines Gerätes, das die Funktionen des Wii U GamePads, eines Nintendo-Handhelds und eines Smartphones in sich kombiniert. Softwaretechnisch wären der Zugriff auf das Miiverse, Nintendo TVii, Wii U Chat, Multiplattform-Spiele und vieles mehr mögliche Kaufgründe, welche das Multitalent von der Konkurrenz abheben würden. Aber seht selbst.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Denkt Nintendo möglicherweise bereits über etwas Ähnliches nach? Würdet ihr es kaufen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.