Mit Xenoblade Chronicles 2 hat Monolith Soft einmal mehr bewiesen, dass sie große JRPGs einfach drauf haben. Damit haben sie schon im ersten Jahr von Nintendo Switch einen erstklassigen, exklusiven Genre-Vertreter abgeliefert. Ob man sich da auf den Loorbeeren ausruht? Nein, wie ein paar Stellenanzeigen jetzt beweisen!
Das Team hinter Xenoblade Chronicles, Xenoblade Chronicles X und Xenoblade Chronicles 2 sucht Verstärkung für ein neues RPG-Projekt. Folgende Stellen sind offen:
- Programmierer in den Bereichen Grafik, Charakterkontrolle und AI
- Level Designer
- Artists in den Bereichen Modeling, Animation und Effekte
- Designer in den Bereichen Karten, Animationen, Charaktermodelle im Spiel, Charakter-Artworks und Script-Events
- Management- und Support-Angestellte
Bisher gibt es 13 Kommentare
Wenn man also irgendwo hin möchte zu Leuten, die auch was drauf haben, dann entscheidet praktisches Können gerade bei Artists. Den Abschluss sollte man aber aus oben genannten Gründen nicht vernachlässigen.
Das ist bei vielen Berufen so in der Gamesbranche, oder?
Aber werden auch dann wirklich die genommen, die was praktisch können? Oder so wie in der allermiesten Fällen nur die mit Abschluss und Bestnote?
... richtig?
Wenns darum geht wie man damit anfängt: privat: YouTube Tutorials für bspw. Blender.
Wenn man nach Lehrinstitutionen sucht: Privatschulen wie das sae Institut (nicht akkreditiert glaube ich), Mediadesign Hochschule oder öffentliche Hochschulen wie die Hochschule Trier, Hochschule Köln etc. pp.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nur die die privat auch gerne und viel arbeiten tatsächlich was können. Ein Studium bringt herzlich wenig wenn man nach dem Motto 4 gewinnt studiert. Und auch Artists der (in meinem Falle) Hochschule Trier können größtenteils wenig. Da werden in den höheren Semestern Teamprojekte durchgeführt mit Artists, die noch keine Erfahrung haben im modellieren, texturieren, riggen, animieren... ich schweife ab.