Sony und Microsoft sind kürzlich der Playing for the Planet Alliance beigetreten. Mitglieder der Initiative der UN verpflichten sich auf freiwilliger Basis dazu klimaschonend bis neutral zu produzieren. Im Fall von Sony hat man sich das Ziel gesetzt den Stromverbrauch der PlayStation 5 durch neue Technologie spürbar zu senken. Die Technologie soll gerade im Stand-by-Modus zu Ersparnissen führen.
Microsoft hingegen verriet, dass man im Rahmen eines Pilotprojekts plant zunächst 825.000 Xbox-Konsolen klimaneutral produzieren zu wollen. Ob es sich um die aktuellen Xbox One-Modelle oder bereits die kommende Xbox Scarlett handeln wird, verrieten die Redmonder nicht.
Neben Sony und Microsoft haben sich über 20 weitere Unternehmen aus der Spielebranche dem Bündniss angeschlossen. Darunter etwa Publisher wie Ubisoft, der Streamingdienst Twitch oder der Clouddienst Google Stadia.
Die Initiative Playing for the Planet Alliance wurde im Rahmen des UN-Klimagipfels bekannt gegeben. Für die Zukunft ist geplant auch Spielern eine Möglichkeit zu bieten, sich zu beteiligen.
Bisher gibt es sechs Kommentare
Die meisten haben das nicht....
Einerseits ist es gut ja und zeigt das Konsumenten etwas beeinflussen können.
Andererseits zeigt es das (viele) Konsumenten dumme der Masse nachplappernde Affen sind.
Wenn die Firmen dafür Lobhymnen wollen wär es besser gewesen das zu tun bevor es "erzwungen" wirkt, aber auch da sind wir faul.
edit: Falls es nicht aufgefallen ist, ich kritisiere hier auch/vor allem die Konsumenten.
Ist eine "besser spät als nie" Situation.
Mit Nintendo soweit ich mich entsinne stimmt, wunderte mich schon wieso der Artikel es nicht erwähnt.
edit: Was für Ribby schon alles als hohl drehen gilt ^^.
Nintendo hat aber glaub ich schon häufiger mal damit geworben, dass der Stromverbrauch relativ gering ist.