Kürzlich deutete der Chief Operating Officer (COO) von The Pokémon Company, Takato Utsunomiya, auf eine mögliche Verlangsamung zukünftiger Spielveröffentlichungen hin.
Während der Pokémon World Championships in Yokohama, Japan, hatte ComicBook.com die Gelegenheit, an einem Gruppeninterview mit Takato Utsunomiya teilzunehmen, in dem es um allgemeine Fragen zur Marke Pokémon und nicht um spezifische Details zu Spielen oder der Anime-Serie ging. In Bezug auf den Veröffentlichungszeitplan für neue Pokémon-Spiele wurde Utsunomiya gefragt, ob es einen festen Zeitplan für die Veröffentlichung neuer Spiele gebe.
Utsunomiya antwortete durch einen Übersetzer:
"Ich denke, wenn man sich im Allgemeinen die Vergangenheit ansieht, ist der bisherige Weg, den wir eingeschlagen haben, dieser ständige Veröffentlichungsrhythmus, bei dem Produkte regelmäßig in einer ziemlich festen Kadenz herausgebracht werden. Immer wieder neue Produkte einführen und neue Erfahrungen für unsere Kunden ermöglichen - so sind wir bisher vorgegangen. Ich denke, wir handeln immer noch auf diese Weise, aber es gibt immer mehr Gespräche, da sich die Entwicklungsbedingungen ändern, darüber, wie wir dies fortsetzen können, und gleichzeitig sicherstellen, dass wir wirklich qualitativ hochwertige Produkte veröffentlichen."
Eine angepasste Veröffentlichungspolitik könnte demnach hier herauslesbar sein. Erwarten uns also in Zukunft seltener Pokémon Spiele aber dafür mit weniger technischen Problemen?
Zuletzt hatten Pokémon Karmesin & Purpur nach ihrer Veröffentlichung mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen. Die Spiele haben seit ihrer Veröffentlichung mehrere bedeutende Patches benötigt, um einige Fehler auszumerzen.
Seit dem Start der Pokémon-Hauptspielreihe im Jahr 1996 hat der Entwickler Game Freak fast jedes Jahr ein neues Pokémon-Spiel veröffentlicht. Die Erweiterung für Karmesin & Purpur mit dem Namen Der Schatz von Zone Null kann bereits im eShop vorbestellt werden. Der erste Teil Die Türkigsgrüne Maske erscheint am 13. September. Zum Spiel selber soll es am 22. August weitere Neuigkeiten geben.
Bisher gibt es 14 Kommentare
Mit Switch sieht das zwar anders aus, aber die verkauft sich auch ohne AAA-Pokémon besser als jedes andere System abgesehen von PS2 und NDS.
Meines Erachtens ist aber das was Pokémon technisch auf der Switch abliefert aber so schlecht, dass den meisten Spielern auch so klar sein sollte, dass das was man bekommt eigentlich ne Frechheit ist und dass weitaus mehr möglich wäre. Ich glaube nicht, dass die alle Denken mehr geht nicht und deswegen zufrieden sind. Denen, die sich darüber überhaupt Gedanken machen, wird es auch so klar sein. Dennoch kaufen sie. Von daher frage ich mich, ob wirklich so viele Käufer dann abspringen würden, weil sie es ja auch so nicht machen.
Darüber hinaus stelle ich generell in Frage, ob Profitmaximierung alleine der Grund für diesen Rückstand ist. Immerhin hat Pokémon vor der Switch nie ein richtiges RPG für Konsole gebracht. Keines fürs N64, XD und Colloseum sind vergleichen mit anderen JRPGs der Generation (Final Fantasy X, Final Fantasy XII, Dragon Quest VIII) auch ein Witz und wieder nichts für Wii und Wii U. Mit nem Konsolen RPG was zur jeweiligen Konsole AAA-Niveau ist, was auf der Konsole machbar ist, hätte nicht nur Millionen Spiele verkauft. Gerade Gamecube und Wii U hätten damit auch Millionen Konsolen verkauft. Dennoch hat man das nicht gemacht.
Hinzu kommt, dass man ja nicht nur technisch sondern auch spielerisch sehr oft stehengeblieben ist. Natürlich wird das Finanzielle eine große Rolle spielen. Ich glaube aber auch, dass da einfach Bremser da sind, die aus Sturheit oder was auch immer gar keine wirkliche Motivation haben, was zu ändern, selbst wenn es viele Verkäufe bedeutet.
Ich selbst habe immer noch ein Faible für Pokémon Games, auch wenn ich deren Peak schon in Gen 3 sehe. Ich finde aber, dass fast schon immer einiges schief lief. Von Anfang an hat man sich verweigert vollwertige RPGs für die Konsole zu bringen, um sich hinter dem Handheld zu verstecken, wo man zuerst im 8Bit und dann im 16Bit-Gefielde bleiben konnte, um 2D Top Down RPGs zu machen, wie man sie aus den 80ern und 90ern kannte. Und das bis Mitte der 00er Jahre. Je mehr 3D und je mehr Leistungsfähigkeit auf Nintendos Handhelds eingezogen ist, desto mehr war klar, dass die Pokémon-Spiele nicht den Bogen bekommen haben, sich vom Top Down JRPG weiterzuentwickeln. Und jetzt mit der Switch war klar, dass man irgendwann ein richtiges 3D RPG machen muss und man hat es grandios in den Sand gesetzt. Leider. :(
Ja die Pokémon-Spiele verkaufen sich auch so. Aber man sieht ja auch, wie BoTW und ToTK auch ein Vielfaches der alten Zeldas verkaufen. Ein AAA-Pokémon RPG was in allen Belangen Top Notch ist und qualitativ das beste ermöglicht, was die Hardware hergibt, würde zwar nicht direkt 4 Mal so viel verkaufen, wie BotW das im Vergleich zu anderen Zeldas geschafft hat, weil ja nach oben irgendwann ne Decke ist. Aber ein richtig krasses Pokémon-Spiel würde dennoch einen noch krasseren Impact haben. Auch wirtschaftlich. Daher leider ne Chance, die viel zu lange liegen gelassen wird.
Pokemon Let's Go Pikachu - 447 Beteiligte. Davon 382 aktiv in der Entwicklung beteiligte Personen und 65 reine Danksagungen.
Pokemon Legenden Arceus - 655 Beteiligte. Davon 577 aktiv in der Entwicklung und 78 reine Danksagungen.
Pokemon Schwert - 732 Beteiligte - 662 aktiv und 70 reine Danksagungen.
Da sind zwar auch Credits dabei, die nicht direkt an der Entwicklung des Spiels beteiligt sind, wie die ganzen Lokalisationen, Server Entwicklung etc. aber dennoch kommt man auf weit mehr als nur ein Teil von 169 Mitarbeitern. Das liegt daran, dass halt nicht nur GameFreak selbst an der Entwicklung beteiligt ist. Bei Pokémon Schwert gab es in der 3D-Grafik-Sektion bei den Entwicklern alleine ein Dutzend anderer Firmen, die da zusätzlich beteiligt waren. Bei der Programmier-Sektion sind es sieben Firmen.
Zusätzlich muss man noch bedenken, dass sehr oft bei weitem nicht alle an der Entwicklung beteiligten Personen auch in den Credits landen. Man denke an den öffentlichen Aufschrei des Mitarbeiters von Mercury Stream, der mehrere Monate an Metroid Dread gearbeitet hat und nicht in den Credits ist. Auch bei Rockstar weiß man, dass es dort ja gerade bei externen über Zeitarbeitsfirmen angestellten Entwicklern schon Methode hat, dass die Leute systematisch nicht in den Credits sind. Deswegen sind dennoch jede Menge Leute an der Entwicklung eines Pokémon-Spiels beteiligt.
Am Ende des Tages geht es halt ums Geld. Sowohl bei der Anzahl der beteiligten Personen sowie an der Entwicklungszeit. Und Pokémon verkauft regelmäßig im zweistelligen Millionenbereich und meist auch über 20 Millionen. Sie verkaufen mehr als andere große RPG-Marken wie Persona, Dragon Quest und sogar Final Fantasy und natürlich erst recht weitaus mehr als andere Marken und Franchises. Wie z. B. Ni No Kuni. Dass diese Franchises qualitativ in einer anderen Liga spielen als Pokémon, obwohl Pokémon weitaus mehr verkauft, ist im Endeffekt nicht wirklich zu begründen außer damit, dass man keine Motivation hat es besser zu machen. Sei es aus Gründen der Profitmaximierung, der Aufwandsminimierung oder schlichtweg auch Sturheit (weil man hat ja auch oft Geld liegen lassen, daher kann es nicht nur ne finanzielle Motivation sein).
Und Gold und Silber hätten fast nicht auf die GB-Cartridges gepasst bis wieder mal Iwata um die Ecke kam und denen erneut den Hintern rettete und den Code so krass komprimierte, das ganz Kanto noch drauf passte.
Und auf DS, während alles Richtung 3D ging, hielten sie weiter fest an 2D fest, nicht Willens, die Reihe weiterzuentwickeln, was sich bei Pokémon XY und auch SM offensichtlich rächte. Dataminings haben auch gezeigt, dass die sich null geändert haben und absolut ineffizient entwickeln.
Sieht ganz danach aus. Gamefreak ist echt kein Superentwickler mehr.
Von Giga Wrecker und Giga Wrecker Alt habe ich auch nix mitbekommen, war wohl laut metacritic auch nicht allzu gut. Und Pocket Card Jokey ist ein Mobile-exclusive. Da brauchen wir nicht drüber reden.
GameFreak ist halt einfach kein gutes Entwicklerstudio.
1. Pokémon nicht die Haupt-Prio von Game Freak.
2. klar, dass ein und dasselbe Team für Arceus und Karmesin und Purpur zuständig war und für diese Spiele wohl nur drei Jahre Zeit hatte (2019 erschien Schwert/Schild).
3. von den 169 Mitarbeitern nur ein Teil (wahrscheinlich weniger als die Hälfte) für Pokémon zuständig.
Das A-Team (höhö) arbeitet btw aktuell dem Take-Two-Tochterkonzern Private Division an einem Spiel mit dem Arbeitstitel Project Bloom.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt, kann man sich das einfach nicht vorstellen. Selbst wenn Karmesin und Purpur durch etwas längere Entwicklungszeit keine Bugs gehabt hätten, wäre die Grafik aber womöglich trotzdem noch endlos beschissen.
Ein bisschen mehr Zeit wird wohl einfach nicht reichen.
Das Team wird mehrere Jahre benötigen, die es aber niemals bekommen wird.
btw: Geiles Symbolbild! Musste echt lachen.