
Nachdem es zunächst so aussah, als würde die Nintendo Switch 2 im TV-Modus Variable Refresh Rate (VRR) unterstützen, hat Nintendo nun offiziell klargestellt: Die Funktion ist ausschließlich im Handheld-Modus verfügbar. Die entsprechende Korrektur wurde in einem Statement gegenüber Nintendo Life gemacht.
Wörtlich heißt es: „Nintendo Switch 2 unterstützt VRR nur im Handheld-Modus. Die ursprünglich veröffentlichte Information auf der Nintendo-Webseite war falsch. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.“
VRR steht für „Variable Refresh Rate“ und sorgt dafür, dass die Bildausgabe der Konsole dynamisch an die Bildwiederholrate des Displays angepasst wird. Dadurch lassen sich Ruckler und Tearing reduzieren, was besonders bei schwankender Performance für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgt – vorausgesetzt, der angeschlossene Bildschirm unterstützt die Funktion ebenfalls.
Ein mögliches Firmware-Update für VRR-Unterstützung im TV-Modus wird zwar nicht ausgeschlossen, ist derzeit aber nicht angekündigt: „Wir haben dazu nichts anzukündigen.“
Vor der Korrektur war auf mehreren internationalen Webseiten von Nintendo – darunter auch der europäischen – noch von VRR- und HDR-Unterstützung auf kompatiblen Fernsehern die Rede. Mittlerweile wurde die Formulierung auf vielen Seiten entfernt oder angepasst.
Wie wichtig ist euch VRR bei der Switch 2? Reicht euch die Funktion im Handheld-Modus – oder sollte sie auch am TV nachgereicht werden?
Bisher gibt es neun Kommentare
Da jetzt aber VRR fehlt überlege ich die Switch 2 doch drüben an den 1080p 60hz TV anzuschließen. Da habe ich meine Capture Card und direkt einen großen Tisch für den Maus-Modus.
Andererseits würde ich schon gerne bei den Spielen die es unterstützen 120hz nutzen.
Die einfachste Lösung wäre eine 2. Dock zu kaufen.
Die Preiswerteste wäre die Dock hin und her zu tragen.
Die (für mich) beste Lösung wäre wenn es später mal eine „VRR Ready“ Dock geben würde.
Jedes HDMI 2.0-Gerät erfüllt auch die Spezifikation von 2.1, denn alle Neuerungen wie 4K@120Hz, VRR, ALLM, Dynamic HDR (statt HDR10), sind optional.
Aber grundsätzlich ja, ich hätte auch HDMI 2.1 gewollt und wusste direkt, dass nicht drin ist, bevor überhaupt diese versehentlichen Infos auf der Homepage standen.
Man spart halt einen Dollar in der Produktion.
Ich möchte nicht mehr ohne VRR spielen. Insbesondere nicht auf leistungsschwacher Hardware, die bei vielen Spielen vermutlich Probleme haben wird, 30 oder 60 FPS zu halten.