Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

In einem Interview mit Siliconera hat Tomoya Asano, der Produzent der Bravely-Reihe, weitere Gedanken zur Entwicklung von Bravely Second, dem Nachfolger des beliebten RPG-Titels Bravely Default, mit den Fans geteilt.

Image 49304

Zunächst hat er klar gestellt, dass der Titel weiterhin auf die Elemente des Rollenspiel-Genres setzen wird und niemand befürchten muss, dass das Spiel sich zu einem Action-Abenteuer entwickelt. Das rundenbasierte System habe man zudem in Bravely Default: For The Sequel, das in Europa und den USA als Bravely Default erschienen ist, mit den notwendigen Verbesserungen eingeführt.

Die Welt aus dem ersten Ableger Luxendarc sei im Nachfolger nun größer und es gebe auch viel mehr zum Erkunden. Jedoch setze man weiterhin auf die Erzählung, sodass das Erkunden eher zweitrangig bleibe. Deshalb habe man auch bereits in Bravely Default den Spielern freigestellt, wie häufig man auf der Karte Gegnern begegnen möchte, damit sie unter Umständen sich nur der Story widmen können. Die Welt sei hauptsächlich da, um die Intentionen der Charaktere besser zu vermitteln und diese seien letztlich das Grundgerüst für das Gameplay-Erlebnis der Bravely-Serie.

Image 49303

Zuletzt hat Asano betont, dass man mit beiden Titel beispielsweise die älteren Fans der Dragon Quest- und Final Fantasy-Reihen ansprechen möchte. Die Hauptzielgruppe sei demnach die der erwachsenen Rollenspiel-Fans. Diese Information deckt sich mit den Aussagen vom Produzenten Asano und Designer Akihiko Yoshida, die in vorherigen Interviews thematisiert haben, dass die Protagonistin Magnolia erwachsenere Züge nachweisen solle als die Charaktere aus Bravely Default.