
Im Jahr 2001 erschien Dragon Quest VII: Fragments of the Forgotten Past in Nordamerika für die PlayStation. Leider schaffte es das japanische Rollenspiel nie nach Europa. Doch das wird sich am 16. September dieses Jahres ändern. Denn wie Nintendo und Square Enix bekannt gaben, erscheint an diesem Tag das Remake für den Nintendo 3DS sowohl in Nordarmerika als auch in Europa. Hierzulande wird man es als Dragon Quest VII: Fragmente der Vergangenheit in den Regalen der Händler vorfinden können.
Das Spiel wurde für den Nintendo 3DS von Grund auf neu entwickelt und bietet diverse Neuerungen gegenüber dem Original. Neben den offensichtlich überarbeiteten Grafiken, wurden auch die Geschichte und Dialoge neu verfasst. Zufallskämpfe gehören der Vergangenheit an, da nun sämtliche Gegner auf der Karte sichtbar sind. Eine sehr nützliche Neuerung ist Möglichkeit, eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse zu erhalten. Auf diese Weise sollte es Spielern leichter fallen, sich auch nach einer längeren Spielpause, wieder in die Welt hineinzufinden.
Außerdem wird Gebrauch von der StreetPass-Funktion des 3DS gemacht. Diese ermöglicht es euch Tafeln zu anderen Reisenden zu senden und natürlich selbst welche zu empfangen. Mit diesen lassen sich dann neue Dungeons freischalten, die seltene Monster sowie einzigartige Ausrüstung für euch bereitstellen.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die Nachricht der Veröffentlichung in Nordamerika wie auch Europa ist besonders erfreulich, wenn man bedenkt, dass Square Enix ursprünglich keine Veröffentlichung im Westen plante. Das Unternehmen erachtete den Übersetzungsaufwand der enormen Menge Text als nicht lohnenswert. Einzig den Fans sei es zu verdanken, dass wir das Spiel später in diesem Jahr in Händen halten dürfen. Deren Standhaftigkeit und vehementes Bitten – insbesondere der französischen Fans, welche sogar Briefe verfassten – sorgten am Ende dafür, dass sich Square Enix für die Lokalisierung entschied.
Galerie
Weitere Infos
