Schon ein paar Wochen vor der E3 wurde „Pokémon: Let´s Go” angekündigt, und zwar in den Varianten Pikachu und Evoli. Auf Nintendos Post-E3-Event haben wir uns Evoli auf den Kopf gesetzt und haben uns in den Vertania Wald begeben!

Lauter Bäume
Leider war dies auch das einzige Gebiet, das wir antesten durften. Doch schon hier wurde auf den ersten Blick eines klar. Selbst wenn rein vom technischen Standpunkt her mit Sicherheit mehr drin gewesen wäre, gewinnt dennoch das liebevolle Design. Der Vertania Wald wirkt durch das Licht, das durch die Baumkronen scheint, wirklich wie ein dichter Wald. Die Pokémon, die jetzt stets sichtbar sind, machen die Spielwelt deutlich lebendiger, und auch die Pokémon und deren Trainer schauen einfach zum knuddeln aus. Inbesondere die Animationen können begeistern. Eines der tollsten Beispiele hierfür ist der Start eines jeden Kampfes. Pikachu startet nicht einfach direkt in Kampfposition, sondern hüpft dem Trainer auf den Arm und wird mit Schwung in den Kampf geworfen. Anschließend merkt man dann aber leider einige Einschränkungen. Die Pokémon stürzen sich nicht aufeinander, sondern je nach Attacke wird diese einfach mit Abstand in die Richtung des Gegners ausgeführt, der dann seine Schadens-Animation zeigt. Hoffen wir an dieser Stelle mal, dass das "vollwertige" Pokémon-RPG, welches 2019 für Switch erscheinen soll, ein wenig nachbessert!
Kampf
Die Kämpfe im klassischen Sinn gibt es wie bereits bekannt nur gegen die Trainer. Hier wählt man mit dem eigenen Pokémon eine von vier Attacken aus. Gegen wilde Pokémon, die auch von sich aus einen Kampf auslösen, wenn sie auf ihrem Weg den Trainer berühren, geht es dann wie beim Smartphone-Titel „Pokémon Go” zu. Unterschiedliche Beeren und Pokébälle ändern die Chancen, dass man das Pokémon erfolgreich der eigenen Sammlung hinzufügen kann. Erschwert wird dies zusätzlich dadurch, dass sich die Pokémon deutlich aktiver zeigen als beim Smartphone-Titel. Smettbo fliegt unablässig hin und her, und ein Taubsi wollte garnicht mehr aufhören mit seiner Angriffsanimation, die natürlich in diesem Fall keine andere Auswirkung hatte, als den Pokéball abprallen zu lassen.

Größe
Viel wert haben die Entwickler darauf gelegt, dass die Größenverhältnisse der unterschiedlichen Pokémon glaubwürdig dargestellt werden. Zum einen betrifft dies den Wert innerhalb einer Spezies. Schon beim Erkunden kann man anhand eines Leuchteffektes um ein wildes Pokémon sehen, ob es sich um ein kleines oder großes Exemplar handelt, was dann auch im Kampf sichtbar ist und sich auf die Trefferchancen auswirkt. Noch toller ist dies beim begleitenden Pokémon. Wählt man zum Beispiel Onyx als seinen Begleiter, Reiter der Trainer auf ihm und kommt damit den Baumkronen sehr nahe.
Pokéball
Glücklicherweise durften wir nicht nur „Pokémon Let's Go”, sondern auch gleich den dazu passenden Pokéball Plus ausprobieren. Die erste Erkenntnis war, dass er merklich kleiner ausfällt, als es auf Fotos oder Videos den Anschein macht. Doch schon nach kurzer Zeit war klar, dass er sogar mit größeren Händen ganz gut zu bedienen ist. Ein wenig seltsamer fühlte sich dann der Plastikring an, durch den man seinen Ringfinger stecken muss. Der Sinn dahinter ist wohl, dass man auf diese Weise den Ball richtig herum hält. Denn eine zusätzliche Handgelenksschlaufe sorgt dafür, dass er nicht unfreiwillig in Richtung Fernseher fliegt. Die Bewegungserkennung hat die meiste Zeit über sehr gut funktioniert. Nur ein mal schien der Pokéball komplett die Orientierung verloren zu haben und erzeugte die seltsamsten Würfe, was durch ein wenig Schwenken aber wieder behoben werden konnte. Zu guter letzt sorgen sowohl die Vibration als auch die Soundeffekte aus dem Ball dafür, dass man tatsächlich das Gefühl hat, grade ein Lebewesen gefangen zu haben.
http://www.youtube.com/watch?v=XuMJ96vesiE
Bisher gibt es 24 Kommentare
Das Spiel braucht zu viel Arbeitsspeicher und das muss ein Handy ja auch noch bieten können
Ich frage mich wie es mit neuen Generationen wird oder noch mehr Features...
Anhang 22205
Ja, wahrscheinlich wird man über Trainerkämpfe leveln können und dementsprechend wird man sie wohl auch wiederholen können.
EDIT: Ich täusche mich. Hab gerade mal die E3-Demo gesehen. Wenn du Pokémon fängst, kriegt dein gesamtes Team EP. Siehe hier: https://youtu.be/6rV9HwnDQcI?t=4m24s
Es kam mir eher so vor, als sei der Fokus sehr auf dem Fangen. Wahrscheinlich muss man sie dann doch schreddern, oder gibts da mehr Infos?
Lasst es aus und kauft das richtige Pokémon nächstes Jahr.
Da kann ich ja auch Minecraft zocken wenn ich sowas haben will
Und ich finde es als störend, dass die Pokémon frei sichtbar sind (ok in GO ist es ja auch so) aber da fällt einfach die Überraschung weg, welches Mon denn nun auftaucht
@Dodoran: Es ist ja nur ein Preview. Man bekam nur den Vertania Wald zu Gesicht und ansonsten hat man nicht viel vom Spiel gesehen. Außerdem ist der Artikel keine wirkliche Kritik, sondern eher eine Berichterstattung über die Demo.
Also mir wird da alles etwas zu schön geredet. Nicht böse nehmen aber es erläutert mir da zu wenig für welche Spieler das Spiel gemacht ist.
Aber ja, ich würde mir auch wünschen, dass Pokémon etwas weniger niedlich ist. Der Trainer aus Schwarz und Weiß war da eigentlich ein recht cooler Kompromiss und für mich persönlich bis heute der coolste:
Ne, du da spiel ich lieber nochmal Blattgrün durch. Da haben die Blöcke immerhin ihre Daseinsberechtigung.