Vor fast 20 Jahren erschien „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ erstmalig für den Nintendo GameCube. Nun ist es in knapp einem Monat soweit: Am 23. Mai können wir die überarbeitete Version des Rollenspiels im vollen Umfang genießen. Wir durften uns freundlicherweise schon vorab einen ersten Eindruck von „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ machen und berichten euch gerne davon.
Kapitel 1: Die Jagd nach den Sternjuwelen
Zunächst werden uns mithilfe eines Buches Hintergrundinformationen zur Geschichte gegeben. So wird unter anderem von der Stadt Rohlingen erzählt, welche Prinzessin Peach aufsucht. Nachdem sie dort eine Karte erhält, bittet sie Mario um Unterstützung bei einer Schatzsuche. Als Mario in Rohlingen angekommen ist, fehlt allerdings jegliche Spur von Peach. Kurz darauf erfährt er von den legendären Sternjuwelen und nimmt die Suche nach diesen auf. Dabei hofft er, die Prinzessin auf diesem Wege ausfindig zu machen. Die Geschichte ist unterhaltsam und macht neugierig, wie Marios Abenteuer weiter verläuft. Das Rollenspiel „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ ist recht textintensiv. Da die zahlreichen Dialoge unterhaltsam und humorvoll geschrieben sind, folgt man der Geschichte aber gerne.

Kapitel 2: Charmante Reise mit einzigartigen Partnern
Kaum in Rohlingen angekommen, lernt Mario bereits seine erste Partnerin kennen, die mit ihm auf Reisen geht. Im Laufe des Abenteuers schließen sich weitere Charaktere mit individuellen vorteilhaften Fähigkeiten an. So kann beispielsweise Gumbrina Auskunft über Gegner oder Orte geben. Auf dem Abenteuer bereist ihr vielfältige Kulissen bzw. Orte, wie eine Burg oder den Wunderwald. Die Schauplätze, die wir bisher gesehen haben, sehen optisch ansprechend aus und können überzeugen. Generell macht die Neuauflage von „Paper Mario: Die Legende vom Äonentor“ einen guten ersten Eindruck. Die überarbeitete Welt sieht sehr hübsch aus.

Kapitel 3: Bühne frei für Mario
Natürlich begegnet Mario auf seinem Abenteuer allerlei Gegnern und Bosses. So kommt es immer wieder zu rundenbasierten Kämpfen, die auf einer Pappbühne, die an der Umgebung inspiriert ist, ausgetragen werden. Das anspruchsvolle Publikum möchte von euren Fähigkeiten beeindruckt werden. Ihr könnt die Gegner mit gewöhnlichen Attacken oder mit speziellen Attacken unter Einsatz von Blütenpunkten angreifen. Mit einem guten Timing könnt ihr größeren Schaden austeilen. Zudem könnt ihr auch mit dem richtigen Timing den erlittenen Schaden reduzieren, wenn ihr angegriffen werdet. Mario wird stets von einem seiner Partner im Kampf unterstützt. Auch hierbei haben diese individuelle Angriffe und Fähigkeiten, die je nach Situation mehr oder weniger nützlich sind. Daher lassen sich die Begleiter im Kampf austauschen, sodass ihr hier ein wenig taktieren könnt. Je besser sich Mario und seine Partner im Kampfgeschehen schlagen, umso mehr Applaus werden sie vom Publikum erhalten. Es hat uns bis dato Spaß gemacht, sich gegen die diversen Gegner im Kampf zu messen. Besonders interessant ist es, wenn Mario erstmalig auf neue unbekannte Angreifer trifft, da man sich zuerst einmal mit den Gepflogenheiten des Gegners vertraut machen muss. So gibt es beispielsweise Herausforderer, auf die Mario nicht springen sollte. Wir hoffen auf weiterhin abwechslungsreiche Kämpfe.
Bisher gibt es sechs Kommentare
Anbei drei Sachen, die im Subreddit bereits aufgefallen ist:
Ein lila Toad (neuer NPC) taucht ab und zu auf und gibt optionale Tutorials und Hinweise zum Kampfsystem.
Eine Art Reporter-Maus (neuer NPC) scheint in Verbindung mit der Job-Agentur zu stehen. Vielleicht erleichtert er das doch seeeeeehr mühselige Nebenquest-System.
Ein Rad zum schnellen Wechseln von Begleitern.