Spiele • Switch

Fitness Boxing 3: Your Personal...

Mehr zum Spiel:

Fitness Boxing 3

In den letzten Jahren haben Fitness-Videospiele stark an Beliebtheit gewonnen. Auf Nintendo Switch hat sich dabei insbesondere „Ring Fit Adventure” als Publikumsliebling herausgestellt, aber auch die „Fitness Boxing“-Reihe konnte mit den ersten beiden Serienablegern bereits einige treue Anhängerinnen und Anhänger gewinnen. Mit dem kürzlich erschienenen dritten Teil soll der Erfolg fortgeführt werden. Ob „Fitness Boxing 3“ es bis zur letzten Runde schafft oder vorher k.o. geht, klären wir für euch im Test.

Sanfter Einstieg: Trainerin Lin erklärt die Basics

Zu Beginn des Spiels wird man zuerst einmal durch die Trainerin Lin mit den Grundlagen vertraut gemacht. Wie von einem Box-Spiel zu erwarten, liegt der Fokus dabei hauptsächlich auf der richtigen Schlaghaltung. Lin gibt euch aber auch Hinweise zur korrekten Beinstellung und eurer Oberkörperhaltung. Wer bisher noch keine Boxerfahrung hat, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn ihr werdet ganz langsam an die unterschiedlichen Schlagtechniken herangeführt, zu denen Uppercuts genauso gehören wie rechte Haken und gerade Schläge. Nach einer ersten Einführung könnt ihr euch an eurem täglichen Workout machen oder euch im freien Training austoben.

Ziele setzen und Fortschritte verfolgen

Tägliche und wöchentliche Herausforderungen wie „Führe 200-mal einen Uppercut aus“ sorgen dafür, dass ihr immer ein klares Ziel vor Augen habt, das ihr über den Kalender und eine Fortschrittsleiste verfolgen könnt. Durch das Beantworten kurzer Fragen am Anfang jeder Session könnt ihr euer Training zudem an eure derzeitige Gemütslage und euren Fitnesszustand anpassen lassen, sodass dieses zum Beispiel kürzer und weniger intensiv abläuft. Generell könnt ihr aber auch danach noch ein geeignetes Training je nach gewünschter Intensität, Schlagtechniken oder Kalorienverbrauch auswählen.

Vielfalt und Motivation beim Workout

Bei den Trainerinnen und Trainern selbst könnt ihr zwischen sechs unterschiedlichen Personen wählen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Persönlichkeit, die zwar immer positiv, aber beispielsweise mal fordernder und mal etwas nachsichtiger herüberkommt. Wer möchte, kann seinen Coach sogar in der Lounge umkleiden und zwischen verschiedenen Frisuren, Schuhen, Kleidung und mehr wählen. Da man diese Gegenstände über die spielinterne Währung freischaltet, bieten diese Anpassungsmöglichkeiten einen weiteren Motivationsfaktor, um regelmäßig zum digitalen Training zu erscheinen.

Wie es sich für den neuesten Teil einer Reihe gehört, hat „Fitness Boxing 3“ auch ein paar neue Modi und Funktionen auf Lager. Beim Sitzboxen nehmt ihr, wie es der Name bereits sagt, in aufrechter Haltung Platz, anstatt euch hinzustellen. Langweilig wird euch aber trotzdem nicht, denn eure Uppercuts, Straights etc. müssen natürlich trotzdem sitzen. Der Modus ist insbesondere für diejenigen nützlich, die beispielsweise aufgrund von Knieproblemen nicht das reguläre Trainingsprogramm absolvieren können oder eventuell auch einfach nur ein etwas entspannteres Training wünschen. Ein weiterer neuer Modus ist das Schlagpolstertraining, bei dem ihr auf die Polster eurer Trainerin beziehungsweise eures Trainers schlagt. Wer sein Schlagtempo selbst bestimmen möchte, wird bei diesem Modus fündig. Am meisten Spaß hatten wir hierbei beim Abschluss eines solchen Trainings, da man hier nochmal eine Serie von schnellen Schlägen abfeuern kann.

Anfänge eines Story-Modus?

„Fitness Boxing 3“ hat aber noch ein paar weitere Überraschungen auf Lager. Über den Menüpunkt „Box-Bündnis“ startet ihr Trainingseinheiten, in denen eure Coaches euch etwas Persönliches über sich erzählen. Der Modus ist ganz nett, eine wirkliche Story oder allzu tiefgründige Einblicke solltet ihr aber nicht erwarten. Ein bereits bekanntes, aber nach wie vor sehr wertvolles Feature ist vor allem der 2-Spieler-Modus, der es euch erlaubt, mit einer weiteren Person gemeinsam Workouts durchzuführen, auch wenn ein paar Optionen wie das Schlagpolstertraining und das Tägliche Workout fehlen.

Technik mit Schwächen im Detail

Die technische Seite von „Fitness Boxing 3“ ist größtenteils ebenfalls gut gelungen. Die Animationen der Trainerinnen und Trainer sind detailreich und realistisch, auch wenn die Stimmen teilweise nicht gut mit den entsprechenden Animationen abgestimmt sind und sehr künstlich klingen, was nach kurzer Zeit aber schon nicht mehr wirklich auffällt. Die Musikauswahl ist ein zweischneidiges Schwert. Die originalen Tracks versprühen Positivität und spornen richtig an, die remixten Pop-Songs dagegen wirken zwar auf dem Papier wie eine nette Zugabe, passen in den meisten Fällen aber weder zu den Workouts noch zu den ursprünglichen Liedern.

Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Fitness Boxing 3“ ist ein spaßiges und motivierendes Sportspiel, das insbesondere in seiner Modusauswahl seine Vorgänger klar übertrifft. Insbesondere das neue Schlagpolstertraining und die vielen Anpassungsmöglichkeiten sorgen für Spielspaß. Im Audiobereich gibt es noch etwas Luft nach oben, visuell überzeugt das Spiel aber.

Das sagen unsere Leser

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.