
Crypt of the NecroDaner gehört zu den beliebtesten Roguelikes überhaupt. Das liegt auch an der Musik, denn ihr Takt gibt vor, wie schnell sich die Helden und Gegner bewegen können. Lange Zeit wurde das Spiel mit Updates erweitert, nun wurde ein Nachfolger angekündigt, den in dieser Form niemand erwartet hätte.
Nintendo hat Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda angekündigt. Das Spielprinzip bleibt gleich, nach der Flucht aus dem Untergrund landet die Heldin allerdings nicht in ihrer Heimat, sondern in Hyrule. Passend dazu bereist der Spieler zufallsgenerierte Orte und Dungeons, um das ikonische Königreich zu retten. Natürlich kommen Gegner aus der bekannten Reihe ebenso dazu wie 25 neu abgemischte Musikstücke aus The Legend of Zelda. Neben bekannten Waffen und Zaubersprüche wird es natürlich einzigartige Zelda-Elemente geben.
Als spielbare Charaktere werden ebenfalls Link und Zelda verfügbar sein, die allesamt mit eigenen Spielmechaniken daherkommen. Weitere Charaktere wurden noch nicht bestätigt, dürften aber wahrscheinlich sein.
Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda erscheint im Frühjahr 2019 exklusiv für Nintendo Switch
Bisher gibt es 30 Kommentare
Wird sicherlich gut, wenn auch sehr überraschend, dass Nintendo Indie-Entwickler an die Lizenz ran lässt. Ich finde das echt top. Stellt euch mal vor die Hollow Knight-Macher bekämen die Metroid-Lizenz...
Die Meldung macht mich echt happy, Leute! Ich LIEBE die Zelda-Soundtracks. Das wird genial!
Ich konnte von meinem Browser auf der Arbeit aus leider keine grafischen Smilies einfügen.
Jedenfalls kommen die Beatnation Recors, in denen die Künstler verteten sind, die für Konamis Musikspiele die Musik produzieren, auch von Beatmania.
Aber das wird nun doch etwas Offtopic.
HeyDay fragte, was Pop'n Music ist, Ribbi sagte Bemani und ich fügte hinzu, dass das ja auch letzten Endes ein Musikspiel ist. ich widerspreche ihm damit ja auch gar nicht. Natürlich ist es ein Bemani.
btw: Kommt Bemani zufällig von Beatmania?
Ein Button-Game? xD
Und nun ein kleiner exkurs in die Welt der Musik und Rhythmus-Spiele mit eurem Musikspielfanatiker Kadji!
Du machst etwas im Takt der Musik ohne das das Spiel dir Noten oder ähnliches Vorgibt? -> Rhythm Game
Du spielst den Song anhand von Noten nach die das Spiel dir entgegen wirft und du bekommst Punkte für perfektes Timing mit anschließenden Rankings? -> Music Game
Du stepst auf irgendwelchen Teilen im takt der Musik rum (DDR / Dancing Stage / Pump It Up) -> Dancing Game
Du spielst den Song anhand von Noten nach die das Spiel dir entgegen wirft, bekommst aber voll aufs Maul und denkst dir "wtf, wie soll das gehen???" Außerdem ist das Spiel (größtenteils) japanisch und von Konami? -> Bemani (das einzig wahre bei Musikspielen
Wenn du schon dauernd Leute "verbesserst", dann mach das doch wenigstens sinnvoll. Woraus besteht denn Musik? Aus Klängen, Tonhöhen, Tonfolgen und RHYTMEN. Merkst du was? Ach stimmt ja, du kannst ja gar nicht lesen, was ich hier schreibe. Tja, umso peinlicher für dich.
Crypt of the NecroDancer ist super. Das ganze mit Zelda-Klängen und den dicken Shop-Besitzer Zelda-Melodien trällern hören… wer hätte damit gerechnet. Eines der unerwartetsten Cross-Over überhaupt.
@Neino
Dead Cells ist ein völlig anderes Genre. Rogue-like ist kein Genre, sondern eine Spielmechanik. Die kann in etlichen Genres (Shooter, Jump'n'Run, Adventure, RPG…) zum Einsatz kommen.
Man muss sich aber am Anfang etwas reinfuchsen. Ich war auch mega schlecht und fand es zu erst auch doof, aber dann wenn man es raus hat, macht es extrem süchtig.
Und dann: "Hey, das klingt doch wie Zelda... Mooooooment..."
Tja, diesen komischen Leaker, der das vorausgesagt hat, kann man wohl nun wirklich als vertrauenswürdig einstufen.