
Wie schon in der letzten Nintendo Direct-Ausgabe kam auch beim Nindies-Video die größte Überraschung zum Schluss, und wieder ging es um The Legend of Zelda. Bei dem Spiel mit dem sperrigen Titel Cadence of Hyrule: Crypt of the NecroDancer Featuring The Legend of Zelda haben sich sicher viele gefragt, wie diese Kooperation zustande gekommen ist. Diese Frage wurde nun sowohl vom Entwickler als auch von Nintendo beantwortet.
In einem Interview mit IGN haben Ryan Clark, Gründer des Entwicklerstudios Brace Yourself Games, und Nintendos Kirk Scott, der sich selbst als "Nintendo indie (Nindies) guy" bezeichnet, über den Werdegang der Zusammenarbeit gesprochen.
Clark sagte, dass man Zelda-Charaktere als Downloadinhalt für Crypt of the Necrodancer im Sinn hatte. Überraschenderweise sei Nintendo sehr interessiert daran gewesen.
Scott beschrieb Nintendos Position zu solchen Anfragen im Allgemeinen. Viele Entwickler würden anfragen, ob sie Nintendos IPs in den eigenen Spielen verwenden dürfen. Im Falle von Cadence of Hyrule war es einer der besonderen Fälle, in denen Nintendo Japan ein Spiel gesehen habe, bei dem man mitwirken wollte. Das Interesse kam daher von beiden Seiten.
Clark betonte, dass das Spiel eher zum Crypt of the Necrodancer-Universum gehöre. Man habe aber sehr darauf geachtet, dass es zu beiden Welten gehöre. Scott fügte hinzu, dass man für die The Legend of Zelda-Inhalte eng mit Nintendo Japan zusammengearbeitet habe, auch wenn es kein typisches Zelda-Spiel sei.
Die Verbindung der beiden Spiele sei laut Clark die Musik. In NecroDancer sei die Musik das zentrale Element. Die The Legend of Zelda-Reihe sei nicht nur für die Kompositionen bekannt, sondern habe häufig auch Instrumente als zentrale Mechanik.
Abschließend betonte Scott, dass Nintendo das Spiel trotz The Legend of Zelda immer noch als Nindie-Titel betrachte.
Bisher gibt es 32 Kommentare
Ich seh das wie BIGBen und kanns kaum abwarten ein release-datum zu erfahren.
Hab zwar auch den vorgänger nicht selbst gespielt aber durch die rogue-like mechanik,den super look und zelda im tutel bin ich schon direkt an bord
Außerdem erinnert mich das ganze, abgesehen von der rythmusgeschichte, sehr an "Rust Bucket". Eins der wenigen handygames die ich sehr gern gespielt habe zwischendurch und auch durchaus weiterempfehlen würde.
https://www.youtube.com/watch?v=lIuoIDxAWIM
https://www.youtube.com/watch?v=xaNjmuttJzw
Die Gegner bewegen sich auch im Rythmus und haben unterschiedliche Kniffe bei ihren "Dance-Moves", die man mit der Zeit lernt und dann besser auf die Gegner reagieren kann.
In Online spielen waren andere Sachen wichtig als in Foren.
Auch Foren Sachen wie ordentliches schreiben (Satzzeichen, Rechtsschreibung ect) kannst du schwer durchsetzen, Legastheniker würden es da eben schwer haben.
Aber falsch sich mal etwas am Riemen zu reißen ist es an sich nicht, wir sind alle ohne ausnahme dazu in der Lage.
Mir geht es eigentlich genauso wie dir. Von einer Nintendo-Community würde ich mir eigentlich genau das Gegenteil wünschen.
Leider war das hier schon immer latent so aggressiv und pseudointellektuell, auch mit strengeren Mods.
Vielleicht muss ich auch in Zukunft mal von der Block-Funktion Gebrauch machen, obwohl ich sowas eigentlich grundsätzlich ablehne. Bei meinem liebsten Hobby will ich aber eigentlich abschalten und mich nicht noch ständig blöd anmaulen lassen und schlechte Stimmung haben. Stress gibt es im Alltag bei mir schon genug. Bei einigen hier aber anscheinend noch nicht.
Ist eigentlich schon was zum preislichen Rahmen bekannt?
By the way: Ich wundere mich jedes Mal über die toxische Community hier. Ehrlich gesagt habe bis auf ein Forum damals (zu einem der ersten guten Indie-Spiele: „Clonk“) nie so eine pseudo-intelektuelle, toxische und aggressive Community erlebt. Eine Foristen hier fallen wirklich äußerst negativ auf...
Ach... Was vermisse ich die taffen Mods von damals, die rigoros die Netiquette (das Wort kennt heute auch keiner mehr unter 30...) durchgesetzt haben ;(
War mir nur nicht ganz sicher, ob es wirklich noch keine Indie-Kooperation gab.
Ich finde das schon ziemlich geil. (Bis auf die CD-i Spiele
Und all die Hater: Was habt ihr bitte für Probleme, weil sich jemand über ein Spiel freut? Ich liebe Zelda einfach und die Mischung spricht mich sehr an. Dass Leute wie du, Greg, nicht gerade sehr open-minded sind was Indie-Games angeht, finde ich zwar extrem erbärmlich, aber mittlerweile weiß das auch jeder. Es reicht wenn du es ab und zu sagst und nicht alle mit deinem geistigen Dünnschiss bei jeder Gelegenheit nervst.
Mehr dazu in Inside Nintendo 25: Warum Link's Awakening so traumhaft gut ist
The Minish Cap war auch von Capcom.
Mit größeren Studios gab es solche Kooperationen schon – wie dir auch sicherlich bekannt ist. Koei Tecmo bekam FE und Zelda für die Warriors Spin-offs. Capcom bekam Zelda, um direkt zwei normale Zelda-Spiele zu entwickeln (Oracle of Ages/Seasons). Auch wenn drei geplant waren. Dann gab es noch die CD-i-Zelda-Spiele, die von Phillips produziert wurden. Keine Ahnung wer die entwickelt hat. Interessanterweise scheint Nintendo gerade mit Zelda öfter mal etwas freier umzugehen.
Ich für meinen Teil finde das Game total abstoßend und wünsche dem Projekt wenige Verkaufszahlen, sodass man bitte nie wieder mit so nem Rotz bedrängt wird.
EDIT: Oh, ich sehe, du lässt es woanders auch aus. Quasi überall im Forum.
Also ich finde das schon interessant, weil die Kooperation seitens Nintendo in der Form schon sehr ungewöhnlich ist. Gab es sowas vorher überhaupt schon mal?
nett ist doch der kleine Bruder von Scheiße
Denk an deine Wortwahl beim Beleidigen!
Habe ich mal wieder was gelernt, danke.
Cadence bedeutet Rhythmus, während das hier verwendete Cadance eher ein Slang Begriff für etwas niedliches, süßes ist.