
Im Jahre 2003 erschien für Nintendo Gamecube ein JRPG, das vielen Spielern bis heute in Erinnerung geblieben ist. Baten Kaitos: Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean wurde unter anderem von Monolith Soft entwickelt, und dieser Name spricht nicht zuletzt dank der Xenoblade Chronicles-Reihe für sich. War damals noch tri-Crescendo mit an der Entwicklung beteiligt, soll es jetzt bei einem Remake Bandai Namco sein - wenn das Gerücht denn der Wahrheit entspricht.
Die Videospiel-Seite eXputer will Beweise dafür gesehen haben, dass sich ein Remake von Baten Kaitos: Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean in Entwicklung befindet. Das Spiel soll exklusiv für Nintendo Switch in diesem Sommer erscheinen. Die Ankündigung soll dabei möglicherweise für die E3 geplant sein, die vom 13. bis zum 16. Juni stattfindet.
Nintendo selbst soll ebenfalls an der Entwicklung beteiligt sein und das Projekt überwachen.
Bisher gibt es 22 Kommentare
Ob Reboot, das stark am Original hängt oder Remake mit vielen Freiheiten, ich denke, eine definitive Antwort finden wir da nicht. Ich verstehe deine Meinung aber voll und ganz und stimme dir zu, dass es auch als solche angesehen werden kann.
Hier wurde nicht einfach die Geschichte zurückgesetzt, sondern sehr frei das Spiel neuprogrammiert.
Aber wenn wir schon dabei sind:
Ist Prinzessin Peach dumm wie Stroh, dass sie sich immer wieder entführen lässt, oder sind Super Mario World, SM64, Galaxy und Odyssey auch nur Reboots?
Lylat Wars fehlt noch als Star-Wing-Remake.
Baten Kaitos hatte damals kaum einer auf dem Schirm. Eine Mitschülerin und ich hatten es uns 2005 geholt. Wir waren stets die einzigen beiden Menschen, die wir kannten, die das Spiel besitzen.
Damals schreckte das Kampfsystem viele ab. Ich persönlich fand das System aber gelungen. Generell die ganzen Systeme darin, sprich die Magnus, die teilweise eiszeitalternd waren, die geneiale Musik und so viel ringsherum. Auch die Hintergründe waren richtig schön zu der damaligen Zeit gewesen.
Deshalb bin ich gespannt, falls es kommt, ob es ein Remake oder Remaster wird.
Aber jetzt wo du's sagst: Metroid: Zero Mission.
Kirby Superstar (enthält ein Remake von Kirby's Dreamland), Kirby Super Star Ultra (Remake von Kirby Superstar), Kirby Nightmare in Dreamland (Remake von Kirby's Adventure), Zelda: Link's Awakening, Famicom Detective Club (beide), Fire Emblem: Mystery of the Emblem (SNES) (Remake und Fortsetzung von FE: Shadow Dragon and the Sword of Light), Fire Emblem: Shadow Dragon (Remake von FE: Shadow Dragon and the Sword of Light bzw. der ersten Hälfte von Mystery of the Emblem), Fire Emblem: Mystery of the Emblem (DS) (Remake der zweiten Hälfte von FE: Mystery of the Emblem (SNES)), Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia (Remake von FE Gaiden), Super Mario: All-Stars (Remake von Super Mario Bros. 1-3 + SMB2 USA).
Das sind schon mal zwei volle Hände und ich habe bestimmt irgendwas vergessen. :P
Dass Nintendo beteiligt ist, halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn es um günstige Remaster geht, sind die gerne dabei, aber Remakes kann man in Nintendos Geschichte mit einer Hand abzählen. In der Firmenzentrale hält man vermutlich auch nichts davon, wenn Monolith Zeit in eine eher unbekannte Marke steckt, statt an Zelda und Xenoblade 4 zu arbeiten.
Habe das Spiel nie gespielt, aber sonst immer nur gutes davon gehört, also her damit!
Deswegen: Wenn, dann bitte direkt das Komplettpaket. Danke.
Und die Switch ist ja eh vor allem ein Abspielgerät für JRPG-Remakes/Remaster. Also immer her damit.