
Ein Jahr nachdem es als Misserfolg abgestempelt wurde, zeigt sich der Nachfolger von Mario + Rabbids, Sparks of Hope, als stetiger Verkaufserfolg. Laut Informationen von Video Games Chronicle (VGC) hat das Spiel fast drei Millionen Einheiten verkauft und liegt damit in etwa auf dem Niveau des ursprünglichen Spiels.
Die Verkaufszahlen, die teilweise durch Preisnachlässe im Nintendo eShop angekurbelt wurden, deuten darauf hin, dass Sparks of Hope ähnlich abschneidet wie sein Vorgänger, der zehn Millionen Spielende erreichte. Ursprünglich hätte Ubisoft wohl mit noch besseren Zahlen gerechnet, besonders angesichts des Wachstums der Switch-Konsole seit der Veröffentlichung des ersten Spiels im August 2017 und der großen Spielerschaft des Originalspiels.
Obwohl Sparks of Hope starke Kritiken erhielt, enttäuschte es kommerziell nach seiner Veröffentlichung im Oktober 2022. Ubisoft zeigte sich überrascht über die schwache Leistung. CEO Yves Guillemot deutete später an, dass die Fortsetzung besser für den Nachfolger der Switch aufgehoben gewesen wäre, da Nintendo für seine großen Franchises normalerweise nur einen Titel pro Konsole herausbringt und jedes Spiel lang und stetig verkauft.
Die Vermutung liegt nahe, dass durch die Veröffentlichung von zwei Mario + Rabbids-Spielen auf derselben Plattform die Verkäufe des jeweils anderen beeinträchtigt worden sein könnten.
In einem Gespräch mit VGC im letzten Sommer äußerte sich die Produzentin der Mario + Rabbids-Reihe, Cristina Nava, optimistisch, dass Sparks of Hope sich über einen längeren Zeitraum verkaufen werde, so wie es auch beim Vorgänger der Fall war.
"Das erste Mario + Rabbids erreichte mehr als 10 Millionen Spieler", sagte Nava. "Auch wenn es Mario ist, gehört es doch zu einem speziellen Genre: rundenbasiertes taktisches Abenteuer. Daher können wir nicht erwarten, dass es gleich zu Beginn hohe Verkaufszahlen gibt, denn ein solches Spiel entwickelt sich langsam."
Das Studio Ubisoft Milan, das hinter Mario + Rabbids steht, arbeitet derzeit an der Fertigstellung von Massive Entertainments Star Wars: Outlaws. Auf die Frage, was darüber hinaus geplant sei, sagte Nava, das Studio werde die Leitung über ein weiteres "großes, fesselndes" Spiel übernehmen.
Bisher gibt es zwölf Kommentare
Trotzdem, hier werden zwei verdammt gute IPs verwurstelt, gepaart mit der auf der Switch eher selten Strategie-Genre, und das ganze von einem der wenigen Ubisoft-Teas, die kreativ sein dürfen. Irgendwie hätte da mehr drinn sein können.
Kann mir auf der Switch 2 eher eine Collection von Teil 1+2 vorstellen.
Aber ja, vllt kam der zweite Teil etwas zu früh und die Spielerschaft war noch etwas zu "satt" vom ersten. Zusammen mit dem DLC war der Content ja auch ganz ordentlich.
Vielleicht werfe ich hier etwas durcheinander oder das Game hat sich im weiteren Verlauf besser verkauft.
Auf jeden Fall schön für die vielen Fans.
EDIT: nvm, steht sogar in der News (sogar im ersten Satz..) Ich gehe dann mal wieder...