
Anlässlich der heutigen Pokémon Presents veröffentlichte The Pokémon Company neue Infos und Videomaterial zum kommenden Pokémon Legenden Z-A. Dabei gab es neues Gameplay und die Starter Pokémon zu sehen.
Chikorita, Tepig, Totodile stehen zu Beginn des Abenteuers in Illumina City zur Verfügung. Das Fangen der Monster wird ähnlich wie in Pokémon Legenden: Arceus ablaufen. Wohingegen man die Kämpfe spielerisch anpassen wird. So können Attacken verschiedene Wirkungsgrade haben und über kurze oder lange Distanz zum Einsatz kommen. Außerdem wurde bestätigt, dass Mega-Entwicklungen Teil des Spiels sein werden.

Pokémon Legenden Z-A soll Ende 2025 für Nintendo Switch erscheinen. Die Spielbarkeit auf Nintendo Switch 2 wird über Abwärtskompatibilität voraussichtlich möglich sein.
Hier das neue Videomaterial inklusive Trailer:
Bisher gibt es neun Kommentare
Die Grafik und Performance ist so zimelich das, was ich erwartet hatte: Im spielbaren Bereich aber weit hinter dem was die Switch 1 leisten kann.
Endivie als Starter ist top, mein Liebling aus Gen 2 <3
Das Kampfsystem bei PLA hat mich so dermaßen gelangweilt, dass ich das abgebrochen habe. Mit nur nem Upgrade kann mich Z-A nicht ködern
Ich kauf es zwei Mal.
Mit einigen Fußgängern, Fahrradfahrern, Skatern, Autos auf Switch 1 Niveau.
Alles vielleicht auch schlecht optimiert, aber das hätte die stärkere Hardware ja auffangen können.
Jetzt bekommen wir halt wieder ein Spiel, was für ein Switch 1 Spiel nicht so toll aussieht und sehr leer ist.
Finds jetzt aber auch nicht dramatisch, nur wie immer etwas schade.
Werds mir holen und bestimmt Spaß damit haben.
Warum immer alle Leute denken, ein Hardware-Upgrade würde plötzlich alle Probleme lösen. Switch kann ordentliche, lebendige Städte. Das wurde oft genug bewiesen. Man braucht aber ein ordentliches Team und genug Zeit.
Und auch einfach sehr leer. Nirgendwo liegt irgendwas rum und es gibt kaum irgendwo Menschen.
Völlig tot. Fast wie eine Geisterstadt.
Das hätte mit noch einem extra Jährchen Entwicklung ein cooler Switch 2 Titel werden können.
Wird schon trotzdem Spaß machen können und ich freu mich, dass die Megas ein letztes mal wiederbelebt werden.
Meine physischen Gluraks haben so wieder einen richtigen Sinn.
Das Stadtsetting sorgt auch geschickt dafür, dass sie sich nicht um Weitsicht kümmern müssen (zumindest weniger stark als bei Arceus). Grafisch ist es natürlich nicht beeindruckend, aber auch nicht so schlimm wie Arceus. Man kann's ertragen.