
Seit Oktober 2024 ist Nikoderiko: The Magical World, das Erstlingswerk des zyprischen Indie-Studios Vea Games, für Nintendo Switch, PlayStation 5 sowie Xbox Series X/S erhältlich (eine PC-Version folgte später). Ab heute steht nun als kostenloses Update für sämtliche Plattformen der Director's Cut des Spiels zur Verfügung. Neben verbesserter Grafik verspricht das Entwicklerteam Verbesserungen im Gameplay sowie neue Inhalte für das Hauptspiel.
Nikoderiko: The Magical World ist 2D-Jump'n'Run mit deutlichen Anleihen an die Donkey Kong Country-Reihe – passenderweise konnte das Studio sogar deren Komponisten David Wise für die Musik verpflichten. Wahlweise im Einzel- oder Zweispielermodus begleiten Spielende die Mangusten Niko und Luna auf einem waghalsigen Abenteuer. Hinzu kommen teils 3D-Abschnitte im Steile früher Platformer wie Crash Bandicoot. In unserem Test konnte uns das Spiel überzeugen, sofern man nicht gerade eine völlig taufrische Spielerfahrung erwartet. Da eine Fortsetzung von Donkey Kong Country: Tropical Freeze von 2014 angesichts des neulich angekündigten Donkey Kong Bananza noch lange auf sich warten lassen dürfte, schließt Nikoderiko eine Lücke, die Nintendo offenlässt.
Bisher gibt es zwölf Kommentare
Es gibt da schon einen deutlichen Unterschied zwischen den offiziellen Fox-Designs und einem Fox im Furry-Stil.
Ist zwar etwas schwer zu beschreiben, aber der Unterschied ist auf jeden Fall da.
Garo, dann ist Star Fox auch nicht dein Ding?
Ich finde diesen Stil einfach unglaublich cringe.
Ich kann den auch nicht ab.
Der Nesquik-Hase sieht viel cooler aus! Ist nur heftig, dass er seine Köttel als Cornflakes verkauft.
Cult of the Lamb zeigt, wie cool Tiere designt werden können.
Hätte Nikoderiko diesen Stil, wäre es direkt nicht mehr so cringey.
Meiner Meinung nach zumindest.
Dein "Furry-Problem" habe ich übrigens nicht. Ich mag die zwar auch nicht, aber ich sehe hier eben vor allem Vergleiche zu Crash Bandicoot und so manch anderem Maskottchen aus den 90ern.