Ein Scalper ist jemand, der viele Konsolen kauft, sobald sie auf den Markt kommen, nur um sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen. Meist werden hierfür spezielle Tricks angewandt um die Konsolen zuerst zu ergattern und sie in mehreren Shops gleichzeitig zu ordern. Das macht es für normale Käufer wiederum schwierig, eine Konsole auf dem freien Markt zu finden. Jenen Leuten möchte Nintendo zum Launch der Switch 2 einen Riegel vorschieben.
Wie Nintendo Präsident Shuntaro Furukawa nun verlauten ließ, bereite man sich umfangreich auf das Problem vor:
"Wir werden alle möglichen Maßnahmen ergreifen, die sich auf die Erfahrungen stützen, die wir bisher gesammelt haben (in Bezug auf Scalper und dergleichen). Wir sind dabei, uns vorzubereiten."
Bisherige inoffizielle Annahmen sagen einen Verkauf von 15 - 17 Millionen Einheiten für 2025 hervor. Laut einiger Gerüchte wappnet sich Nintendo hierfür mit einer hohen Produktionsmenge an neuen Konsolen.
Nintendo Switch 2 wurde am 16. Januar in einem Trailer enthüllt. Am 2. April wird man in einer Nintendo Direct Ausgabe die restlichen Details bezüglich Spiele und Hardware enthüllen.
Bisher gibt es fünf Kommentare
Ansonsten schwierig. Die Händler kann man zumindest legal nicht zwingen, nur in "Haushaltsmengen" zu verkaufen. Da ist man auf deren Kooperation angewiesen. Bleibt also wirklich fast nur die Menge, die Nintendo vorproduziert.
Aber warscheinlich hofft Nintendo einfach nur darauf genug Hardware auf Vorrat zu haben.