Willkommen bei den Olympischen Spielen in London 2012 mit unseren Lieblingsmaskottchen Mario und Sonic. Wie schon in den Jahren zuvor, gibt es auch zu den Olympischen Spielen in der Hauptstadt Englands einen Spielableger im Knuddelformat. Die bunten Charaktere von Sega und Nintendo tummeln sich wieder auf dem Sportplatz, sowie weiteren sportlichen Einrichtungen. Auch wir durften einen Blick auf das Spiel werfen und haben uns im Kutschenfahren, Luftgewehrschießen, Hürdenlauf und im Fußball versucht.
Dabei gehören sowohl das Kutschenfahren, als auch diese spezielle Art des Hürdenlaufs zu sogenannten Dream World-Spielen. Diese Kategorie beinhaltet all jene Minispiele, welche mit den irdischen Olympischen Spielen nichts am Hut haben, aber dennoch in den heimischen Wohnzimmern für Spaß sorgen sollen.
Während das Luftgewehrspielchen noch relativ anspruchsvoll ist, richtet sich das Fußballspielen wieder vollkommen auf die Spaßschiene aus, um bis zu vier Spielern den runden Sport näher zu bringen. Man muss sagen, dass bei allen vier Minispielen Freude aufgekommen ist und in diesem Titel auch weiterhin der Teamgeist geschult wird. Als Beispiel hierfür diente die besagte Kutschendisziplin. Hier hocken vier Spieler auf ihren Rössern und müssen durch gemeinschaftliches Kurvenfahren und Pferdeantreiben sieben Eier sicher ins Ziel bringen. Gar nicht so leicht, wenn Maulwürfe, Kühe und Hexen einem das Leben erschweren. Das Team aus drei Redakteuren und einem Produzenten ist auch leider ohne Eier im Ziel angekommen. Dafür hatten alle ein Lachen auf dem Gesicht.
Grafisch hat sich allerdings wieder einmal nichts getan, aber bei einer ausreichenden Anzahl an Spielen mit einer entsprechend guten Umsetzung, kann man darüber erneut hinwegsehen. Musikalisch ist auch nicht viel passiert und man gibt sich mit dem gewohnten Durchschnitt zufrieden.
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: London 2012
Weiterführende Links: Forum-Thread
Bisher gibt es fünf Kommentare