Spiele • Wii

EA Sports Active: Mehr Workouts

Mehr zum Spiel:

EA Sports Active: Mehr Workouts

Während sich der Großteil der Wii-Besitzer in Internetforen über den mangelnden Spielenachschub auf der weißen Konsole beschwert, verkaufen sich Titel wie „Dead Space Extraction“ nur äußerst behäbig. Kein Wunder, dass der amerikanische Hersteller Electronic Arts deshalb noch auf eine andere Zielgruppe setzt und diese mit interessanten Spielen beliefert. Erstaunlicherweise konnte sich der Fitnesstitel „EA Sports Active“, welcher im Mai erschien, innerhalb kürzester Zeit über eineinhalb Millionen Mal verkaufen. Umso nachvollziehbarer ist es deshalb, dass der kalifornische Riese nach einem halben Jahr schon eine Erweiterung veröffentlicht. Ob die neuen Übungen in „Mehr Workouts“ lediglich an den eigenen Kräften oder aber auch an den Nerven zehren, haben wir für euch ausprobiert.

Schwitzen auf der tropischen Insel


Nachdem man seinen virtuellen Avatar erstellt und die eigenen Daten eingetragen hat, wird dem Spieler in einem kleinen Video der Schauplatz in „EA Sports Active: Mehr Workouts“ präsentiert. Die Übungen finden allesamt auf einer exotischen Insel statt, die durch strahlenden Sonnenschein und kristallklares Wasser für mehr Motivation sorgen soll. An der Menüstruktur hat sich seit dem Vorgänger nicht allzu viel verändert, wodurch sich Besitzer des Erstlings direkt heimisch fühlen. Aber auch absolute Neulinge werden mit der Software sofort zurechtkommen, schließlich werden alle Aktionen in kurzen Videos mit deutscher Tonspur genauestens erklärt.

Die Sechs-Wochen-Herausforderung


Hat sich die Trainings-Herausforderung im Vorgänger auf eine im Vergleich recht geringe Zeitspanne von 30 Tagen beschränkt, geht es in „Mehr Workouts“ direkt ans Eingemachte. Denn die neue Sechs-Wochen-Herausforderung wurde ins Spiel integriert, welche die Spieler weltweit zur Traumfigur durchboxen soll. Dazu wählt man zu allererst die Intensität der folgenden Trainingseinheiten aus, die in drei Varianten zur Verfügung stehen. Vom Unsportlichen über den sporadisch Aktiven bis hin zum Sportler gibt es somit drei Stufen, in denen man sich ausüben kann. Auf dem Wochenplan werden anschließend die vier Übungstage eingeteilt, die man während der Woche zu absolvieren hat. An drei Tagen der Woche soll man hingegen eine Pause einlegen, um sich nicht zu sehr zu verausgaben.

Neue Übungen


Selbstverständlich muss man jedoch nicht wieder die gleichen Übungen aus dem Vorgänger sechs Wochen lang wiederholen. Denn in der Erweiterung wurden 35 gänzlich neue Trainingseinheiten hinzugefügt, die fortan auch so genannte „Cooldown“-Übungen beinhalten. Diese führt man nach einem abgeschlossenen Training aus und kann so den Körper wieder etwas entspannen. Die Wii-Fernbedienung wird hierbei nicht benötigt, es sei denn man möchte eine Einheit überspringen.

An Aufwärmübungen wurde natürlich auch gedacht, sowie an weitere Minispiel-ähnliche Aufgaben. Diese sind vergleichbar mit den spaßigeren Teilen des Vorgängers, wie beispielsweise dem Inline-Skaten oder Tennis spielen. Eine besondere Neuerung ist dabei auch der Hindernisparcours, der den Spieler mit einer Vielzahl an Übungen konfrontiert. Nach einer kurzen Jogging-Runde muss man an Zwischenstationen Einheiten abschließen, um voranzukommen. Hierbei erkundet man dann spielerisch die Insel, ganz so umfangreich wie in „Wii Fit Plus“ fallen die Inselabenteuer allerdings nicht aus.

Trainieren wie die Profis


Wie gewohnt spielt man in „Mehr Workouts“ mit Wii-Fernbedienung, Nunchuk und wahlweise auch dem Balance Board. Zu bestimmten Übungen steckt man den Nunchuk in die Beinschlaufe aus dem ersten Teil, die dieses Mal leider nicht mitgeliefert wurde. Ebenso fehlt das Gummiband, das Neukunden somit zusammen mit der Schlaufe im Paket für etwa 20€ erstehen müssen. Wii MotionPlus wird wiederum nicht unterstützt, was zum Teil bedauernswert ist. Denn nach wie vor werden einige Bewegungen nicht einwandfrei erkannt.

Technik


Motivierend sind jedoch nicht nur die zahlreichen Übungen, sondern vielmehr auch die Grafik. Bereits die Menüs machen einiges her und sehen sehr modern und ansprechend aus. Befindet man sich mit dem virtuellen Avatar dann auf der Insel und führt seine Trainingsrunden aus, wird der Spieler mit Urlaubsatmosphäre verwöhnt. Der Soundtrack zum Abrackern kann übrigens wieder aus verschiedenen Musikstilen frei bestimmt werden. Weiterhin ist es möglich, zusätzliche Einstellungen durch Drücken der 1-Taste vorzunehmen.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Faule Spieler, nehmt euch in Acht! Mit „EA Sports Active: Mehr Workouts“ hat der amerikanische Vertrieb wieder einmal einen gelungenen Titel veröffentlicht, der motivierend und spaßig zugleich ist. Leider werden die beiden Trainings-Accessoires nicht mitgeliefert und müssen unter Umständen neu gekauft werden. Ein optionales Bundle wäre in diesem Fall wünschenswert gewesen. Zudem hat es „Wii Fit“ einfach besser verstanden, seine Spieler zu motivieren. Wer nach dem ersten Teil neue Übungen und eine ansprechende Location sucht, wird mit der Erweiterung dennoch seine wahre Freude haben.

Bisher gibt es vier Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Marco
    Marco 06.12.2009, 18:47
    @Emme: Ist mir garnicht passiert. Wiimote auch voll geladen? Und Bewegungen richtig gemacht?
  • Avatar von Emme
    Emme 06.12.2009, 16:34
    Habe massive Probleme mit der Steuerung, viele Bewegungen werden gar nicht richtig erkannt, was ständig den Rhythmus unterbricht :/ Glatter Fehlkauf.
  • Avatar von Philipp
    Philipp 06.12.2009, 16:00
    Oh ja. Wii Fit ist eher für Entspannung gut, während man von EA Sports Active wirklich Muskelkater bekommt.
  • Avatar von Hoewy
    Hoewy 06.12.2009, 15:58
    Mhh ich überleg ja immer noch ob ichs mir mal zulegen soll - hab zwar WiiFit aber das fordert einen später nicht mehr so von den Übungen her ... Frage ist, ob man hier mit besser bzw. härter trainieren kann.