Wie lange mussten wir darauf warten, endlich wieder mit Fox McCloud und seiner Star Fox-Patrouille in Weltraumschlachten zu ziehen. Jetzt steht „Star Fox Zero” auf der Releaseliste für die Wii U und wird schon im Winter erscheinen. Wir hatten nun die Chance, beim Post E3-Event von Nintendo in Frankfurt selbst Hand an den Titel zu legen. Wieso wir einige Fragezeichen nach dem Probezocken haben, lest ihr jetzt.
Wie ein Cartoon am Samstagmorgen
Wirklich viel lässt sich zur Geschichte noch nicht sagen, aber in den beiden spielbaren Abschnitten Corneria und Area 3 konnte man einen Konflikt zwischen verschiedenen Patrouillen erahnen, in dem auch Andross wieder seine Finger im Spiel hat. Auch Details zu dem Ablauf der Level und ob es verschiedene Wege gibt, konnte nicht verraten werden. Interessanter wird es bei den Synchronsprechern: Denn in diesem Segment ist die Zeit nicht stehen geblieben, weshalb, wie schon beim Remake, die Dialoge komplett in verständlichem Englisch vertont sind. Diese versprühen einen wunderbaren „Saturday Morning” Cartoon-Charme, der noch einmal durch die eingeblendeten Bilder der Akteure untermalt wird.
Es fängt so gut an
Auch spielerisch ist auf den ersten Blick alles in Ordnung: Der Arwing kann geschmeidig durch die Lüfte fliegen, die Gegner kommen von allen Seiten angeflogen und die Kämpfe finden in einer ordentlichen Geschwindigkeit statt. Wenn man jetzt nicht noch schießen müsste, wäre alles in Ordnung, denn damit beginnen die Probleme, da versucht wird, all die Features der Wii U in einem Spiel unterzubringen. Das fängt an mit zwei unterschiedlichen Ansichten zwischen Fernseher und GamePad. Während man auf dem einen fliegt, hat man auf dem anderen eine Cockpit-Ansicht auf der das Fadenkreuz bewegt wird. Dieses kann zwar auch mit dem rechten Analogstick bewegt werden, doch das war zumindest in der Demo viel zu langsam eingestellt. Deshalb gab es keine andere Wahl, als das Gamepad hin und herzubewegen.
Eine Steuerung aus der Hölle
Das fühlt sich im ersten Moment sehr ungewohnt an, da man auf der einen Seite nach links steuert und dann nach rechts das GamePad hält, um zu schießen. In langsamen Situationen ist das noch gut machbar, wird es aber hektischer, verliert man schnell die Orientierung. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase und durch das wirkliche sehr nützliche Fadenkreuz auf dem TV-Bildschirm, fühlt sich die Bewegungssteuerung aber doch gut an. Sobald das Hilfsmittel aber verschwunden ist, geht das Chaos los. Man schwirrt orientierungslos durch die Lüfte, schaut auf das GamePad, schießt auf ein paar Gegner, guckt wieder nach oben und fliegt gegen die nächste Wand. Solche Situationen sind einfach nur ärgerlich und bleiben negativ im Gedächtnis. Da muss Nintendo noch ordentlich nachbessern und hoffentlich verschiedene Steuerungsmöglichkeiten bieten, die das ständige Wechseln vom Blick auf den Fernseher und GamePad nicht voraussetzen. Dadurch entsteht nur unnötige Hektik, die einen eher vergrault als motiviert.
Ein wahrer Lichtblick
Unerwähnt blieben bisher die Transformationen: In den beiden Abschnitten konnte bisher nur der Walker gespielt werden. Das ist eine Art Vogel, der auf dem Land geht und von dort die Gegner beschießt. Dieser bewegt sich aber nicht immer, wie der Arwing, wodurch er viel angenehmer zu spielen ist. Genau in diesen Moment wirkt auch die Bewegungssteuerung, wenn man über einen Gegner heizt, nach oben schwebt, auf ihn drauf knallt und dann mit einer Explosion wieder auf dem Boden landet. Genau das sind die Momente, auf die man bei einem „Star Fox” wartet und es ist schön, dass sie zumindest teilweise im Spiel vorhanden sind, trotz der ungewohnten Steuerung. Damit ist zumindest der Walker definitiv das bisherige Highlight von „Star Fox Zero” und es bleibt abzuwarten, ob der Gesamteindruck noch verbessert werden kann. Denn an dem Arwing und seiner Steuerung muss noch stark gearbeitet werden.
Nicht ganz auf der Höhe
Woran wirklich geschraubt werden muss, ist die Grafik. Oft verschuldet man Nintendo-Spielen ja einiges an der Optik, aber da wir uns im Jahr 2015 befinden und „Star Fox Zero” eigentlich keine besonders spektakuläre Grafik bietet, ist man doch sehr verstutzt, was man dort zu sehen bekommt. Fehlerhafte Wassereffekte, Berge aus der Nintendo Gamecube-Ära und flimmernde Grafik sind an der Tagesordnung. Böse Zungen würden behaupten, dass Nintendo hier einen ehemaligen Titel für die Wii ins Rennen schickt, der einfach nur ein wenig hochskaliert wurde. Immerhin ist die Framerate sehr stabil und flitzt mit 60 Bildern pro Sekunde über den Bildschirm und das trotz doppelter Darstellung. Wahrscheinlich auch ein Grund wieso die optische Qualität ein wenig hinterher hinkt. Vom Soundtrack konnte man noch nicht viel hören, aber die bisherigen Tracks, Soundeffekte und Synchronstimmen versprühen den nötigen „Star Fox”-Charme.
Bisher gibt es 48 Kommentare
Verflucht nochmal. ^^
Kann man seinen Kommentar irgendwo löschen?
Wenn nicht, dann, aus Zeitgründen, nur die letzte Anmerkung: Die Grafik sieht tatsächlich noch etwas verrückt aus und es wäre schade, wenn das Spiel floppt, weil zu wenig Entwicklungszeit reingeflossen ist, aber ich denke, dass es noch zu früh ist, das zu sagen, auch wenn nicht mehr viel Zeit bleibt und wenn das Gameplay stimmt, kann es sicher sehr gut werden.
Sollte also schon "japanisch" sein, uch wenn es im Endeffekt egal ist weil hier der Grossteil nie nen Unterschied wahrnimmt
Was ich weiss ist, dass Kanji und die chinesischen Schriftzeichen nicht zwingend die gleichen Bedeutungen haben müssen.
Und ich erkenn's irgendwie auch jetzt bei genauerem Hinsehen erst und wie im Thread erklärt, hab ich's mir nicht groß anders vorgestellt (halt Lylat Wars in HD) und hab mir keinen Kopf gemacht, was mit der Technik eigentlich möglich gewesen wäre. Und auf die Wände hab ich auch nicht geschaut. xDD
Und die Erklaerung ergibt ausnahmsweise sogar Sinn, was sich dir nur nicht erschliesst weil du dich mit der Schreibweise von Schriftzeichen nicht auskennst.
Ich finde es abartig hässlich und auf mich wirkt es einfach nur billig. Auch weiß ich nicht was Starfox mit China oder chinesischen Schriftzeichen zu tun haben soll. Wirkt einfach sinnlos für mich. Abgesehen davon sieht das Cover für mich ebenfalls total billig und einfallslos aus. Vergleicht man das mit dem Mario Kart 8 oder SM3DW Cover, ist es einfach nur ein Witz in meinen Augen.
Aber ja, Miyamoto halt. ^^
Bei der Steuerung muss ich es erstmal selbst ausprobiert habe .
Die grafik bzw Qualität Demo ist wahrscheinlich der Stand von April gewesen wenn man bedenkt dass man für das Digital Event noch aufnehmen musste und so.. Aber klar ist auch dass man keine großen Sprünge hinsichtlich der Grafik erwarten sollte
Ich bin jemand, der seit dem N64 Teil auf ein gutes Star Fox wartet. Adventures war der Grund für Stair Fax, Assault war "nett" und das auf dem DS nicht so meins.
Wird wohl ne Enttäuschung. Kaufe es mir trotzdem, aber mit dem faden Beigeschmack, dass es nicht die gewünschte Qualität erhält.
Ich glaube die wenigstens zweifeln daran, dass Star Fox Zero gut wird. Es sieht halt einfach nur Kacke aus.^^
Ich rechne auch nicht damit, dass sich noch groß was am Spiel ändert.
Was man im Preview liest ist wirklich teilweise erschreckend und ich denke, dass das ne ganz andere Situation ist, als bei vorherigen Spielen.
Auch wenn es mir mittlerweile ganz schön auf die Nerven geht, wie sich das Nintendo-gebashe seit der E3 wider der Vernunft hochzuschaukeln scheint und teilweise auch völlig deplaziert wirkt, scheinen zusätzlich dazu die Ausflüchte von Nintendo plus schlechte Nachrichten nicht gerade heilsam zu sein. Und um auch mal den Optimismus zu mindern ... Normalerweise haben doch diese Post-Events bei Nintendo eher dafür gesorgt, dass Sorgen vermindert und Hype vermehrt worden sind (siehe zuletzt Splatoon, aber auch viele Titel zuvor). Und mit Mario 3D World oder vllt WindWaker immer als positive Beispiele zu kommen ist auch fragwürdig (aber von Reggie gern gesehen
Ich für meinen Teil werde auf jedenfall (nachdem ich 1 - 2 Tage geraged hab nach der E3 und es seid dem wieder gut für mich ist) einfach in Ruhe abwarten und das weiterhin nüchtern betrachten. Hab zum Glück noch einige "Retro"-Titel (im wahrsten Sinne des Wortes mit der Prime-Trilogy
Naja, jetzt erstmal auf Yoshi freuen.
Ich fürchte auch, dass bei StarFox die Zeit nicht mehr ausreicht Bäume auszureißen und Nintendo hat sich schon zu oft zu verkopft, bzw. starrsinnig gezeigt, wenn sie gewisse Features einbauen wollten/mussten. Denke, die wollten das Spiel einfach auch aus der Pipeline haben um sich "größeren" Projekten widmen zu können.
Habe gehofft, dass man auch noch wie bei assault zu fuß unterwegs ist. Klar hat man den walker aber ist dann doch was anderes.. Warte erstmal auf reviews sobald es draussen ist, vllt wirds ja doch noch mein Interesse wecken, auch wenn in meinen augen star fox adventures ( zwar kein herkömmliches star fox ) das beste war
Und das schlimmste an der Sache: Wenn das ganze schlechte Wertungen und Verkäufe erzielt, sieht Nintendo das wieder als Desinteresse in der Marke. :(
Aber wir kriegen das. Ein Starfox mit bedürftiger Optik und unnötig komplizierter Steuerung. Wenn NX den gleichen Weg geht, wars das für Nintendo, denn solch eine Software wie dieses Starfox sells keine Hardware.
Ich warte schon mal auf die ersten Meldungen, wie: Feature XY hat es nicht in das Spiel geschafft, weil Nintendo es für unpassend hält.
Aber egal wie's aussieht, ich freue mich darauf. Vor der E3 war mein Interesse im Grunde nicht vorhanden. Aber das Gameplay sah schon ziemlich gut aus.
Dann kam eine Nintendo Direct im September und alle waren geflashed wie schön die Grafik ist und wie innovativ alles dann doch aussieht - der Hypetrain is spät gestartet, aber hat dann richtig Fahrt aufgenommen. Und dann kam zu Weihnachten der Mario Knaller (ja manche woltlen ein volles 3D Game, aber davon rede ich nicht).
Ich hoffe bei Starfox wird es genau so. Nintendo arbeitet ja normal immer erst die Spielmechanik aus und dann wird die Grafik poliert (nicht wie bei Watchdogs udn Konsorten, wo erst geprotzt wird und dann runtergeschraubt).
Tipp: Schaut euch mal die Treehouse Sessions von Starfox an, gerade am 3. Tag is jemand dabei der zockt echt gut einen auf. Ich denke man braucht einfach seine Zeit sich einzuspielen.