Spiele • Wii U

Star Wars Pinball (eShop)

Mehr zum Spiel:

Star Wars Pinball (eShop)

1947 begann die Geschichte des Flippers mit der Erfindung des Flipperhebels durch Harry Mabs, Techniker bei der amerikanischen Firma Gottlieb. Eine Geschichte die geprägt ist von Erfolgen und Misserfolgen, von feindlichen Übernahmen und der Einstellungen von Produktionen. Mittlerweile sind alte Flipperautomaten begehrte Sammlerstücke, die Anzahl an neuen Flipperautomaten pro Jahr ist dagegen überschaubar. In den letzten Jahren erschienen Flipper zudem zunehmend in digitaler Form für PC und Konsolen. Auch „Star Wars Pinball“ ist ein derartiges Beispiel, das ab sofort für 9,99 Euro im eShop der Wii U angeboten wird.

Bild


Über den Plunger auf den Tisch...


Die Zen Studios haben sich in den letzten Jahren mit Flippersimulationen für Wii U & Co. einen Namen gemacht und sich für den neuesten Flipper die Star Wars-Lizenz gesichert. Die Kugeln rollen auf insgesamt drei Thementischen, und zwar zum Kinofilm „Star Wars V: Das Imperium schlägt zurück“, zur Zeichentrickserie „Star Wars: The Clone Wars“ und zum allgemeinen Thema Kopfgeldjäger. Doch bevor die Kugel auf den Tisch gebracht werden kann, muss man sich zunächst für die helle oder dunkle Seite der Macht entscheiden. Die Entscheidung hat Auswirkungen auf die Online-Statistik.

Über den Plunger, der Abschussvorrichtung beim Flipper, kommt die Kugel auf den Tisch und muss dort möglichst lange gehalten werden. Dabei muss man versuchen möglichst viele Punkte zu sammeln bevor die Kugel im unteren Abschnitt des jeweiligen Tisches verloren geht, sofern man den Ball-Save nicht aktiviert hat, der dafür sorgt, dass verlorene Kugeln automatisch wieder auf den Tisch gebracht werden. Punkte werden dabei gesammelt, indem die Kugel mit den jeweils zwei im unteren und oberen Bereich positionierten Flipperhebeln gegen Bumper, Slingshots und Targets, in Holes, auf Wire Ramps und durch Spinning Discs gestoßen wird.

Bild


Auftrag für die Rebellen bzw. das Imperium


Ab und an bekommt man kleinere Aufträge, eingebettet in das Star Wars-Universum, die einem beispielsweise zusätzliche Punkte und Extrabälle einbringen oder den Multiplikator und die Funktion Multi-Ball aktivieren. Bei Multi-Ball befinden sich direkt drei Kugeln auf dem Tisch, die man so lange wie möglich auf ihm halten sollte. Das ist zwar besonders schwierig, bringt einem aber auch wesentlich mehr Punkte ein. Kleine Mikrospiele, wie das Jedi-Training, können zudem kurzzeitig aktiviert werden, indem bestimmte Mechanismen ausgelöst werden.

Bei dem einen oder anderen digitalen Konkurrenztisch findet man mittlerweile die Möglichkeit, dass sich das Material der Kugel von Stahl zu Holz, Elfenbein oder Marmor und damit auch die Kugelphysik ändert. Eine derartige Möglichkeit findet man bei „Star Wars Pinball“ leider nicht. Dafür ist die Ballphysik unglaublich realistisch. Gepaart mit der charismatischen Aufmachung der Tische und dem vorhandenen Mehrspielermodus, der per Split-Screen oder nacheinander gespielt werden kann, macht das einiges wett. Eine Online-Rangliste, die Möglichkeit, Auszeichnungen zu erspielen und eine Funktion mit der zukünftig Turniere bestritten werden können, schließen das gelungene Gesamtpaket ab. Die gesammelten Punkte fließen übrigens als Erfahrungen in euren Rang, vom Schüler bis zum Jedi-Meister.

Bild


Technik


Es ist schon etwas besonderes, zu flippern während die Star Wars-typischen Melodien aus den Lautsprechern dröhnen und dabei Tie-Fighter über den Flippertisch jagen. Die drei Tische sind allesamt wunderschön, glanzvoll und atmosphärisch gestaltet, auch wenn der Tisch zur Zeichentrickserie „Star Wars: Clone Wars“ doch etwas bunter geworden ist als die anderen beiden. Aktiviert man gewisse Felder, werden zudem kurze Animationen mit den englischen Sprachschnipseln eingeblendet, die zusätzlich die Star Wars-Atmosphäre gekonnt einfangen. Insgesamt acht Kameraperspektiven, sowohl statische als auch dynamische, erlauben einem zudem, den Blickwinkel zu wählen, mit dem man selbst am besten klar kommt. Gesteuert werden die Flipperhebel über die Schultertasten, per Analogstick wird am Tisch gerüttelt. Wer möchte kann auch mit dem Pro Controller oder das komplette Spiel über den Bildschirm des Wii U GamePads spielen.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Star Wars Pinball“ ist eine lebhafte Flippersimulation mit einer realistischen Ballphysik, einer dichten Atmosphäre und tollen Funktionen in Bezug auf den Mehrspielermodus, Rangliste (bei derzeitig ca. 6.000 Spielern) und hoffentlich bald auch stetig durchgeführten Turnieren. Die drei Tische sind abwechslungsreich und man muss kein Hellseher sein, um zu erahnen, dass zukünftig weitere Tische über DLC angeboten werden. Wer unbedingt eine Flippersimulation haben möchte, kann ohne Bedenken zugreifen und für die helle oder dunkle Seite auf Punktejagd gehen.

Bisher gibt es einen Kommentar

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Sepo
    Sepo 02.08.2013, 09:29
    Hört sich ganz nett an, aber da ich kein Star-Wars-Fan bin, ist das wohl eher nichts für mich. Da gibt es genug andere kostenlose Simulationen.