Spiele • Wii U

Street Fighter II Turbo: Hyper...

Mehr zum Spiel:

Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting (eShop)

1993 erschien mit „Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting“ bereits der dritte Ableger von „Street Fighter 2“ in den Spielhallen. Auf dem SNES war es allerdings erst der zweite Ableger, da „Street Fighter II: Championship Edition“ nur in der Spielhalle veröffentlicht wurde. Nun kann man „Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting“ für kleines Geld auch im eShop bekommen. Wir verraten euch, für wen sich der Kauf lohnt.

Bild


König der Straßenkämpfer


Um König der Straßenkämpfer zu werden, kommen zwölf mutige Kämpfer und Kämpferinnen, darunter vier Mitglieder des weltweit agierenden Verbrechersyndikats Shadaloo, zusammen. Dabei hat jeder Kämpfer unterschiedliche Ziele. Während der japanische Sumo-Ringer Honda sich mit den größten Kämpfern der unterschiedlichen Kampfsportarten messen möchte, sinnt der amerikanische Colonel der US Air Force Guile nach Rache für den Mord an einem Freund. Die Kämpfe finden in allen Ecken der Welt statt, vom Urwald in Brasilien bis hin zu den belebten Straßen in China. Jeder Kämpfer greift auf seinen eigenen Kampfstil, von Karate über Boxkämpfe bis hin zur Kunst der Käfigkämpfe, inklusive einer ganzen Palette an Kampfmanövern. Einige der Kämpfer haben im Vergleich zu „Street Fighter II“ einen zusätzlichen Special Move spendiert bekommen, um spielerische Vorteile in den Rollen von Guile und den vier Großmeistern Balrog, Vega, Sagat und Bison auszugleichen.

Bild


Die 3.Version


„Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting“ ist im Vergleich zu seinen Vorgängern vor allem eines – schneller. Die Spielgeschwindigkeit wurde erhöht, was gerade beim Kontern ein exaktes Timing erforderlich macht. Wer möchte, kann allerdings neben dem Turbo-Modus auch den Normalen-Modus bestreiten, der aus „Street Fighter II: Championship Edition“ kommt.Die Spielbalance wurde zudem noch einmal leicht angepasst und genauso Anpassungen in Bezug auf Grafik und Sound vorgenommen, was gerade bei der „Interaktion“ der Zuschauer positiv auffällt. Trotzdem erkennt man dem Spiel sein Alter durchaus an. Warum beim Spielen auf dem Bildschirm des Wii U GamePads ein schwarzer Balken um das Spielgeschehen zu erkennen ist, was auf eine nicht erfolgte Anpassung zurückzuführen ist, erschließt sich einem zudem überhaupt nicht.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„Street Fighter II“ ist ohne Zweifel ein Meilenstein unter den Beat’em Ups, egal welche der gefühlten 5.000-Versionen man gerade spielt. Tatsache ist allerdings auch, dass man sich nur für den Kauf entscheiden sollte, wenn man eine der Versionen des Spiels in den 90er-Jahren schon einmal gespielt hat und aus Nostalgiegründen mit Ryu, Blanka, Chun Li & Co. noch einmal alleine oder gegen einen Freund antreten möchte. Ansonsten bleibt nahezu alles wie 1993 - mit Ausnahme der fehlenden Anpassung des Spielgeschehens auf dem Bildschirm des Wii U GamePads.

Bisher gibt es sechs Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Sepo
    Sepo 20.09.2013, 17:42
    Da die im Fazit beschriebene Bedingung nicht auf mich zutrifft, sollte ich mir das Spiel eigentlich nicht kaufen. Werde ich aber trotzdem irgendwann machen, weil Street Fighter II einfach ein Klassiker ist, den man gespielt haben muss. Ich weiß nur noch nicht, wann und welche Version.
  • Avatar von SasukeTheRipper
    SasukeTheRipper 20.09.2013, 15:41
    War damals sehr spaßig, heute würde ich es aber nicht mehr spielen wollen.
  • Avatar von Jens
    Jens 20.09.2013, 15:38
    Mehr ja als nein, zumindest der Turbo-Modus oder halt für Nostalgiker.
  • Avatar von MacheteReloaded
    MacheteReloaded 20.09.2013, 13:40
    Habe ich richtig verstanden das es sich nur für Kenner lohnt
  • Avatar von Minato
    Minato 20.09.2013, 13:31
    Geht mir ebenso...
  • Avatar von lavars
    lavars 20.09.2013, 10:29
    Oh fas waren Zeiten. Mit meinem Bruder habe ich das stundenlang gezockt