Spiele • Wii U

NES Remix 2 (eShop)

Mehr zum Spiel:

NES Remix 2

„NES Remix“ bietet genau das, was der Name verspricht: Ursprünglich für das NES erschienene Klassiker werden „remixt“. Doch wer dies als Indiz dafür versteht, dass Nintendo aktuell unkreativ sein soll, dem sei gesagt, dass Nintendo diese Technik schon vor über 30 Jahren angewandt hat. „Super Mario Bros.“ nämlich war im Grunde nur ein Gericht, dessen Zutaten Stücke und Häppchen aller vorherigen Miyamoto-Spiele sowie ein paar neue Gewürze waren. Trotzdem beschwert sich niemand, „Super Mario Bros.“ sei nichts Neues. In diesem Sinne kann man „NES Remix“ als Persiflage auf dieses Vorgehen deuten. Doch genug davon – was bietet der Nachfolger „NES Remix 2“, der ebenfalls für den Wii U-eShop erscheint?

Ein spaßiger Jux ist das!

Am Spielprinzip hat sich im Vergleich zum ersten Teil, der erst im Dezember 2013 herauskam, nichts getan. Es geht darum, kurze Herausforderungen zu absolvieren, welche Ausschnitte aus einer Reihe von NES-Klassikern darstellen. Die meisten Herausforderungen dauern nur wenige Sekunden; für manche Missionen muss der Spieler mehrere Herausforderungen am Stück bestehen. Am Ende wird die Leistung mit bis zu drei Sternen bewertet. Die Anzahl an Sternen ist wichtig, um neue NES-Titel, neue Herausforderungen und auch Remix-Level freizuschalten.

Für seine Leistungen wird man außerdem mit Bits belohnt, durch die neue Stempel freigeschaltet werden können. Diese wiederum sind in Miiverse-Beiträgen nutzbar, die im Spiel direkt angezeigt werden. Soweit für Kenner des ersten Teils nichts Neues. Eine nützliche Neuerung gibt es aber, und zwar werden die eigenen Spieldurchläufe einer Herausforderung automatisch gespeichert. Man kann sie sich danach in der Wiederholung anschauen, wobei auch die Tasteneingaben eingeblendet werden.

In den Remix-Leveln wurden die Spielregeln der NES-Klassiker komplett auf den Kopf gestellt. Kirby in „Super Mario Bros.“? „Dr. Mario“ in Schwarz-Weiß? Die Remix-Level sind, was die Kreativität angeht, eindeutig der Höhepunkt des Spiels. Sie fallen viel kreativer als die des Vorgängers aus und sind deutlich gewagter. Für manche Remix-Level haben die Entwickler einiges umprogrammiert und teilweise sogar Grafik und Ton verändert. Leider fallen in vielen dieser Levels auch leichte Grafik- und Ton-Glitches auf – hier hat es wohl ein wenig an Feinschliff gefehlt.

Am Umfang des Spiels gibt es nichts zu kritisieren. Wer alles durchspielen möchte, muss in jeder Herausforderung drei Sterne ergattern, was teilweise gar nicht so leicht ist und ein paar Stunden beansprucht. Für besonders gute Zeiten bekommt man außerdem den Regenbogenrang. Wir finden jedoch, dass dieser viel einfacher zu bekommen ist, als im Vorgänger – selbst für teils deutlich ausbaubare Leistungen erhielten wir diesmal Regenbogen-Ränge.

Virtual Console Light

Wie in „NES Remix“ sind im zweiten Teil fast 200 Herausforderungen enthalten, die einer Reihe von NES-Spielen entnommen wurden. Daher steht oder fällt die Qualität des Spiels, wenig überraschend, mit der Auswahl der NES-Titel. Leider war diese Auswahl im ersten Teil noch recht suboptimal. Damals beschränkten sich die Entwickler nämlich nur auf frühe NES-Titel, die jedoch größtenteils schlecht gealtert sind und somit nur bedingt für Spaß sorgten.

„NES Remix 2“ enthält spätere NES-Titel und zum Glück handelt es sich größtenteils um wahre Spielspaß-Granaten. Drei „Super Mario Bros.“-Titel, „Zelda II“, „Kirby's Adventure“ und „Metroid“ zählen dazu. Man merkt, dass das Angebot hochkarätiger ist, und daher sind die Herausforderungen viel spielbarer als im Vorgänger. Auch hier sind übrigens sämtliche aufgenommenen Titel im eShop erwerbbar; insofern ist „NES Remix 2“ quasi die Virtual Console Light.

Auf eigene Faust

Natürlich enthält „NES Remix 2“ keine Vollversionen. Wer aber sämtliche Herausforderungen zu einem Spiel besteht, wird die wichtigsten Erfahrungen und Momente des Spiels erlebt haben – quasi im Schnelldurchlauf. Übrigens gibt es nicht mehr, wie noch im Vorgänger, Videotutorials für sämtliche NES-Spiele, denn diesmal sind die Herausforderungen noch deutlicher so gestaltet, dass der Spieler sich die Grundlagen selbst beibringt.

„NES Remix 2“ enthält neben dem Hauptspiel zwei weitere Modi. Einer davon hört auf den Namen „Championship Mode“ und orientiert sich am 1990 ausgetragenen Videospielturnier Nintendo World Chamionship. Hier müssen in drei Spielen möglichst schnell vorgegebene Aufgaben erledigt werden, woraus ein Punktestand errechnet wird. Das Originalspiel von 1990 enthielt „Super Mario Bros.“, „Rad Racer“ und „Tetris“ – für den Modus in „NES Remix 2“ wurden die beiden letzteren Spiele durch „Super Mario Bros. 3“ und „Dr. Mario“ ersetzt. Trotzdem ist dies etwas Besonderes, denn wer ein Originalmodul der Nintendo World Chamionship haben möchte, muss dafür bis zu 18.000 Dollar berappen. Mit „NES Remix 2“ kommt man also etwas günstiger daher. Allerdings ist dieser Modus nur verfügbar, wenn man bereits das erste „NES Remix“ erstanden hat!

Der letzte Modus heißt „Super Luigi Bros.“ Es handelt sich dabei um eine abgeänderte Version von „Super Mario Bros.“, in der Mario durch Luigi ersetzt und alle Level gespiegelt wurden, sodass man nicht nach rechts, sondern nach links laufen muss. Das ist zunächst sehr gewöhnungsbedürftig, es handelt sich aber trotzdem um eine lustige Idee. Leider ist dieser Modus kaum mehr als eine nette Dreingabe.

Technik

Technisch hat sich im Vergleich zum Vorgänger nichts getan. Die Menüs sehen exakt gleich aus, die Melodien sind dieselben, allerdings teilweise neu arrangiert. Die NES-Spiele werden originalgetreu emuliert, was mitunter leider deutliche Framerate-Einbrüche zur Folge hat. Außerdem muss man sich für jedes Spiel an eine andere Steuerung gewöhnen, und nicht bei jedem Titel geht diese reibungslos von der Hand. Dies sind aber Vorwürfe, die man nicht dem Spiel selber machen kann, sondern die seinem Konzept verschuldet sind.

Lobenswerter Weise werden sämtliche Wii U-Controller unterstützt. Bei unserem Test fiel uns jedoch ein extremer Input-Lag auf, als wir mit GamePad und Fernseher spielten. Da punktgenaue Controllereingaben für dieses Spiel unerlässlich sind, haben wir daher fast ausschließlich auf dem GamePad gezockt. Ein derart starker Input-Lag, wie er bei uns auf dem Fernseher auftrat, hemmt den Spielspaß nämlich ungemein.

Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

„NES Remix 2“ hat am Konzept des Vorgängers gar nichts geändert – fast schon ein wenig dreist, nur vier Monate nach der Veröffentlichung einen solchen Nachfolger zu veröffentlichen. Dafür überwindet es aber die Mängel des Vorgängers und bietet neue Features. Die Spielauswahl ist diesmal entscheidend besser, die Remix-Level sind kreativer und die neue Wiederholungsfunktion ist ziemlich nützlich. Nostalgiker werden somit wieder voll auf ihre Kosten kommen. Doch aufgrund der fehlenden Neuerungen verbietet sich eine bessere Wertung als für den ersten Teil. Stattdessen müsste man die Wertung des Vorgängers rückblickend senken, denn dank „NES Remix 2“ ist jener nur noch bedingt zu empfehlen.

Bisher gibt es sechs Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Game Over!
    Game Over! 23.04.2014, 15:10
    Funktioniert bei dem Spiel die Kombination aus: Bild auf dem Gamepad und steuern mit quergehaltener Wiimote? Dann würde ich über nen Kauf nachdenken, auch wenn ich eigentlich die Retail-Version haben will. Aber wer weiß, ob wir die überhaupt bekommen...
  • Avatar von Alex
    Alex 23.04.2014, 15:05
    Zitat Zitat von nintendo-nerd Beitrag anzeigen
    @Ryumaou: Bei meinem Fernseher ist schon so ein leichter Lag, was Eingaben betrifft, aber bei beiden NES Remix-Spielen war das noch stärker. Auch andere Spieler berichten davon. Auf dem GamePad taucht dieses Problem aber seltsamerweise nicht auf (zumindest ist es hier nicht bemerkbar).
    Das hängt damit zusammen, dass das ausgegebene Bild der U zunächst auf das GamePad und erst dann auf den TV gestreamt wird. Daher ist das GamePad immer etwas fixer.
  • Avatar von Tobias
    Tobias 22.04.2014, 10:27
    @Ryumaou: Bei meinem Fernseher ist schon so ein leichter Lag, was Eingaben betrifft, aber bei beiden NES Remix-Spielen war das noch stärker. Auch andere Spieler berichten davon. Auf dem GamePad taucht dieses Problem aber seltsamerweise nicht auf (zumindest ist es hier nicht bemerkbar).
  • Avatar von BIGBen
    BIGBen 21.04.2014, 16:36
    Am Vorgänger habe ich gerade die Spielauswahl geschätzt, denn es gab echte bekannte Klassiker aber auch unbekannte Perlen, die ich noch nicht gespielt hatte und es so nachholen konnte.
  • Avatar von Ryumaou
    Ryumaou 21.04.2014, 16:18
    Das mit der Eingabeverzögerung (sollte diese nicht dem TV-Gerät geschuldet sein) ist für mich der absolute Todesstoß für jedes Spiel. Insofern halte ich 8 Punkte für wirklich großzügig.
  • Avatar von 1UP-Maschine
    1UP-Maschine 21.04.2014, 12:43
    Ja ja, die Technik ist nicht unbedingt die beste...

    Ich hoffe ja, sie beheben das bis zur Disc-Version.