Die japanischen Kollegen von 4Gamer führten nun ein Interview mit Eiji Aonuma, dem Verantwortlichen der Zelda-Reihe. Aonuma erwähnte, dass die Entwicklung durchaus fordernd war, da er die zweite Hälfte des Spiels verändern wollte. Darüber hinaus war die Wii U eine gänzlich neue Hardware. Letztlich war sein Team insgesamt aber lediglich sechs Monate mit dem Spiel beschäftigt.
4Gamer: Does that mean the development time was not so long?
Aonuma: It took about 6 months. Development was still difficult. You had to consider the difference in hardware at the time. Additionally there is a technique known as toon shading, which gives the game a very animated look. At that time, the technique was established, but had not be used before by our staff, everyone had to do everything by hand.
» Zum restlichen Interview
Aonuma: It took about 6 months. Development was still difficult. You had to consider the difference in hardware at the time. Additionally there is a technique known as toon shading, which gives the game a very animated look. At that time, the technique was established, but had not be used before by our staff, everyone had to do everything by hand.
» Zum restlichen Interview
Besonders interessant ist dabei, dass The Legend of Zelda: The Wind Waker HD in der Nintendo Direct-Ausgabe vom 23. Januar 2013 angekündigt wurde. Damals wurde bei den ersten Bildern erwähnt, dass es sich lediglich um Konzeptbilder handelt, wie das Spiel auf der Wii U aussehen könnte. Womöglich befand sich das Spiel zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch nicht in der Entwicklung.
Bisher gibt es 46 Kommentare
So kann man natürlich auch haten und bashen...
Spielt mal Jurassic Park auf dem SNES, DAS IST RUCKELN!!!
Ganz ehrlich ?
Ich kann das nicht unterschreiben !
Das es mal stockt bei "sehr,sehr" vielen Gegner ok.
Aber das wars auch schon und kommt daher wirklich "sehr,sehr" selten vor.
Ich rede nicht von den richtigen FPS Lags, bei denen einfach die Frame-Rate in die Knie geht sondern von den mini-Freezes, die meistens auftreten wenn man mehrere Gegner auf einmal trifft oder tötet. Da sieht man mal: Was die einen für schlechte Optimierung halten, halten andere für gewolltes Feature. Ich finde es nämlich gut, wenn diese kurzen Freezes auftreten. Dadurch fühlt sich der Kampf viel "echter" an weil es sich so anfühlt als würde das Schwert auf Widerstand (bzw. Materie) stoßen, der sehr schnell gebrochen wird.
Wieder einmal ein Spiel was zu schnell rausgeschossen wurde um die spieleflaute der WII U entgegenzukommen jedoch ,ohne Rücksicht auf Verluste ,Schade Nintendo
Luigis Mansion 2 mit seinen Bugs, Animal Crossing hat auch welche und nun WW HD mit seinen 6 Monaten Entwicklungszeit und Framerateinbrüchen. Von Liebevoller Entwicklung keine Spur mehr.
Ich finde es total frustrierend, wenn ich einen Kraken auf dem Meer mit einem Bumerang beschmeiße und dann, nach dem 2. getroffenen Auge, die Framerate derbe einbricht, bis der Bumerang wieder bei mir ist. Kein Einzelfall, ich habe das sicher 3x pro Dungeon. Vom Meer mal ganz zu schweigen.
Ich habe das Spiel heute zum zweiten Mal durch, die Slowdowns machen es lange nicht unspielbar, sie nerven aber. Schon allein, weil die Wii U das nicht haben muss, das kann sie besser, zeigen andere Titel gut genug.
Ein Wunder, dass sich das Spiel überhaupt verkauft, wo doch der Stein so hässlich ist.
*kopfschüttel*
Und dafür dass es "nur" 6 Monate beansprucht hat sieht es extrems gut aus.
Aber ich bin mir sicher, das TWWHD preislich noch fallen wird, spätestens bis die Special Editions raus sind.
Ansonsten bin ich von den Ergebniss begeistert.
Nintendo sollte Online aber tatsächlich mehr ausbauen, da man als Nintendofan immer einsamer wird. Bei den Spiel reicht mir aber die Flaschenpost.
Ich sage schon lange das Nintendo die U nicht mehr rumreissen wird, die Konsole ist als definitiver Flop abgestempelt und so bleibt es auch!
wir wollen Spiele bei denen die Entwickler Schweiß , Blut und (Freuden)tränen gesteckt haben und nicht nur eine Art "Grafikoptimierer 2.0" drüberlaufen lassen.
natürlich habe ich großen Respekt davor das sie das in 6 Monaten geschafft haben (da haben die Final Fantasy X Optimierer ja viele Kaffeepausen gemacht ^^)
gerade Spiele von z.B. Bethesda wirken auch durch ihre bugs symphatischer als klinisch perfekte games (schwierig zu erklären , aber wir Menschen haben nun mal Fehler und Macken)
allerdings verstehe ich dann auch wieder nicht warum man dann nicht einen extra Monat gelassen hat um kleinere Ruckler" auszumerzen . ähnlich wie bei Fifa 14 das in gewissen Menus unglaublich ruckelt -.-
Konzeptbilder von einem Spiel zu veröffentlichen, bevor dessen Entwicklung begonnen hat, ist aber ziemlich Un-Nintendo-like...
Ich glaube das wird der erste nintendo titel der sehr schnell im preis fallen wird
Online-Multiplayer benötigen viel Entwicklungszeit, also etwas was Nintendo im Moment gerade nicht hat. Schon mal überlegt, warum Mariokart erst nächstes Jahr erscheint? Alle bisher erschienenen Spiele haben keinen Online-Multiplayer, weil dafür keine Zeit war und irgendwas schon noch dieses Jahr erscheinen musste. Das erste Spiel mit Online-Multiplayer wird dennoch dieses Jahr erscheinen: WiiSports Club. Es ist vermutlich ein Test-Spiel für den Online-Modus von Nintendo auf der Wii U.
Oh, und viele Texte wurden verbessert, das ist auch neu
Beim Thema Multimedia triffst du auch ins Schwarze. Ich habe lange überlegt, die XBox One LE zu bestellen, und die Möglichkeit Sky Go zu nutzen war ein starkes Argument. Das dürfte vielen Leuten so gehen.
Aber wenn das so weiter geht dann wird Nintendo bald nur noch Handhelden produzieren. Da muss langsam mal was kommen. Online muss Pflicht sein normalerweise. Habe keinen Kumpel der eine WiiU hat und nur ein Kumpel mit einem 3DS.
Der Releasetermin von Wind Waker HD musste natürlich auch noch vor der PS4 und der XBone liegen, sonst bleiben die gewollten Konsolenverkäufe auch aus.
Durch den Verkaufspreis von Wind Waker HD von satten 57€ lohnt sich eigentlich nur das Bundle. Damit verschreckt man aber wieder Kunden, die sich ein Accountsystem von Nintendo wünschen - wie z.B. mich!
Etwas Ankündigen was sich nicht mal in Entwicklung befindet.