Vor wenigen Tagen hat das Nintendo-Studio Monolith Soft auf seiner Homepage die Mitarbeiterzahl aktualisiert. Demnach arbeiten mit Stand Mai 2014 exakt 123 Mitarbeiter bei dem durch Xenosaga, Baten Kaitos und Xenoblade bekannten Studio, das derzeit ein noch unbetiteltes JRPG für die Wii U entwickelt.
2013 umfasste die Studiobelegschaft noch 108 Personen. Monolith Soft konnte somit innerhalb des letzten Jahres um 15 Mitarbeiter zulegen. Zuletzt suchte man dringend Mitarbeiter, vermutlich, da das Wii U-Projekt seine Endphase erreicht hat. Neben der Tokyo-Niederlassung von Monolith Soft, die das Spiel entwickelt, existiert neuerdings auch eine in Kyoto, die an Nintendo-Produktionen wie zuletzt Pikmin 3 oder A Link Between Worlds mitwirkt.

Die Angaben weckten bei uns den Forschergeist, und so haben wir mithilfte des Internetarchivs die Entwicklung von Monolith Soft über die letzten Jahre nachverfolgt. Wir fanden heraus, dass in dem ursprünglichen Namco-Studio 2007 111 Personen angestellt waren – dann wurde das Studio von Nintendo übernommen. Anschließend verließen immer mehr Personen Monolith Soft, bis die Belegschaft 2011 mit 75 Personen ihren Tiefststand erreichte. Zu dieser Zeit begann man bereits die Arbeiten am Wii U-JRPG.
Was genau der Grund dafür war, dass Monolith Soft an Mitarbeitern verlor, ist nicht bekannt, und dazu möchten wir auch keine Mutmaßungen anstellen. Seine Abstiegsphase hat Monolith Soft aber inzwischen überwunden und nimmt seit drei Jahren gleichmäßig an Mitarbeitern zu.

Die Mitarbeiterzahlen von Monolith Soft 2007 bis 2014