Teufel Concept E 300 Digital 5.1-Komplett-Anlage

Videospieler wissen unlängst, dass ihre geliebten Games Kunstwerke sind und Kunst muss stets bestmöglich präsentiert werden. In unzähligen Wohnzimmern finden sich deshalb immer mehr und immer flachere Fernseher ein, doch oft bleibt ein ganz wichtiger Teil des Gesamtkunstwerkes auf der Strecke: Der Sound. Die wunderschön arrangierten Melodien aus „Super Mario Galaxy“ oder die actiongeladene Soundkulisse in „Metroid Prime 3: Corruption“ werden viel zu oft stiefmütterlich behandelt und erklingen häufig nur aus blechernen Stereolautsprechern. Mit dem „Concept E 300 Digital“ inklusive „Decoderstation 5“ bietet das Traditionsunternehmen Teufel eine 5.1-Komplett-Anlage, die verspricht alles aus der jeweiligen Audioquelle herauszuholen. Wir haben uns das Set genauer angeschaut und vor allem hingehört, was Wii und DS denn tatsächlich im Stande zu leisten sind, wenn der Teufel dahinter steckt.

Subwoofer


Über 20 Kilo wog das Ungetüm, das vor einigen Tagen vom schweißdurchnässten Paketdienst über die Schwelle der Redaktionspforte gestemmt wurde. Dort entgegengenommen und von der Verpackung entfernt, erblickt ein wirklich schickes und durch klare Linien geprägtes Set das Licht der Welt. Ins Auge des Betrachters springt zuallererst der mächtige Subwoofer, der mit 16,8 Kilo gut drei Viertel des Gesamtgewichtes des Pakets ausmacht. Die Kraftmaschine ist einen halben Meter hoch, 42cm tief, misst eine Spannweite von 24,7cm und hört auf den Namen „CE 300 SW“. In ihm steckt eine 200 Watt Endstufe sowie ein stattlicher 250mm Tieftöner, die von einem schwarzen Gehäuse mit Klavierlackfront umrahmt werden. Insgesamt ist der Subwoofer wahrlich gut verarbeitet: Kleine Gummifüße geben dem Gerät einen guten Halt und bezwecken eine ordentliche Abkopplung zum Boden. Die drei an der Front angebrachten Regler lassen ein schnelles Einstellen der wichtigsten Funktionen Bass, Power und Lautstärke zu. Hübsch abgerundet wird das Ganze noch durch die blaue LED-Beleuchtung.

Satelliten


Genauso anmutig aber nicht ganz so optisch imposant fügen sich die fünf Satteliten-Lautsprecher in das Set ein. Jeder „CE 20 FCR“ kommt in den Maßen 9 x 12,5 cm daher und bietet ein Zweiwege-System mit 80mm-Mitteltöner und 19mm-Tweeter, die fein aufeinander abgestimmt agieren. Versteckt sind die zwei Kollegen hinter einem schwebend montierten Stoffgitter, das sich je nach Belieben auch entfernen lässt. Die im Lieferumfang enthaltenen Tischfüße reißen keine Bäume aus, sorgen aber für einen ordentlichen Stand und sind optional anzubringen. Zusätzliche Gummiaufkleber helfen die nötige Abkopplung vom Regal oder der TV-Bank zu schaffen. Im Gegensatz zum kantigen Woofer sind die Kleinen etwas verspielter und wirken mit ihren leichten Rundungen einfach zeitgemäß.

Decoderstation


Die Kommandozentrale des „Concept E 300 Digital“ (23,5cm x 13,5 cm) ist die „Decoderstation 5“, sie ermöglicht den Anschluss von bis zu acht Audioquellen. Dabei finden digitale als auch analoge Wiedergabegeräte einen Platz und lassen sich über das Gerät mit dem 5.1-System verbinden. Im Vordergrund steht hier also die Vielfältigkeit: Ob TV, MP3-Player, DVD oder Spielekonsole, hier darf jeder große Töne spucken. Je nach Möglichkeit des Gerätes erfolgt der Anschluss via Stereo-Cinch-, Toslink- oder Koaxialkabel. Für Wii-Besitzer ist vor allem der integrierte Dolby- beziehungsweise dts-Decoder interessant. Dieser holt aus dem Pro Logic II-Sound einiges heraus und gibt ihn im feinsten Raumklang wieder. Auch normale Stereoquellen verarbeitet der Decoder auf Wunsch zu einem Surround-Erlebnis und macht somit Nintendo DS-Spiele noch attraktiver. Da es natürlich nicht immer aus allen Ecken trällern muss, lassen sich die Eingangssignale auch im 2.1- oder 3.1-Verfahren ausgeben. Ein tolles Feature besteht außerdem in der Möglichkeit die einzelnen Lautsprecher aufeinander abzustimmen und somit den Raumgegebenheiten individuell anzupassen. Wie schon die ersten Komponenten, ist auch die „Decoderstation 5“ hervorragend verarbeitet und bietet mit dem blauen Display ein Augenschmankerl, das im Einklang mit den bereits genannten LEDs des Subwoofers erstrahlt. Während des Spielens lässt sich dieses übrigens abschalten und blenden somit nicht unnötig. Alle Einstellungen lassen sich entweder per Fernbedienung oder direkt am Gerät via Dial-Schalter treffen.

Hörprobe


Als Testspiele haben wir „Guitar Hero: Warriors of Rock“, „Super Mario Galaxy 2“ sowie „Metroid: Other M“ eingelegt. Gerade ersteres ist natürlich prädestiniert als Testobjekt herzuhalten und man muss schon sagen: „Holla die Waldfee!“. Ob Aerosmiths „Cryin“, R.E.M.s „Losing My Religion“ oder die Live-Version von ZZ Tops „Sharp Dressed Man”, die Ohren werden definitiv ins Flattern versetzt. So weiß das System darüber hinaus mit bassigen Arrangements wie „Seven Nation Army“ und Rockröhren à la „Bleed It Out" hervorragend umzugehen. In Marios zweitem Weltraumabenteuer hört man jedes noch so kleine Wimmern der Gegner und bekommt die wunderbaren orchestralen Melodien auf eine Art und Weise dargeboten, die es fast mit einem Konzertbesuch aufnehmen kann. Im Samus-Weltraumabenteuer fliegen einem die Laser-Projektile um die Ohren, schwirren hörbar fliegende Monster umher und riesige Bossgegner wirken noch angsteinflößender als sie eh schon sind.
Weiterführende Links: Forum-Thread

Fazit & Wertung

Ein echter Teufelskerl trifft auf fünf kleine Helferlein unter der Regie eines wahrhaftigen Multitalents. So oder so ähnlich lässt sich das Zusammenspiel der fein abgestimmten Komponenten des „Concept E 300 Digital“ beschreiben. Eine saubere Verarbeitung, eine leicht von der Hand gehende Bedienung, unzählige Anschlussmöglichkeiten und nicht zuletzt der wirklich mitreißende Klang, heben diese 5.1-Komplett-Anlage in den Himmel aller Videospielohren. Hier bekommt man definitiv vollen Sound für angenehme 389 Euro!

Bisher gibt es vier Kommentare

Du bist nicht angemeldet. Logge dich ein oder registriere dich, um kommentieren zu können.
  • Avatar von Calllllvino
    Calllllvino 02.01.2011, 14:02
    ziemlich heftig
  • Avatar von Cleese
    Cleese 25.12.2010, 15:47
    Klingt ja alles sehr positiv, besonders für die Wii scheint es ein sehr gutes System zu sein. Leider habe ich selbst 2 HDMI Geräte, die ich gerne anschließen würde und das scheint hier nicht zu gehen.

    Schade, dass kaum negative Aspekte genannt werden, besonders ein Fehlen der HDMI-Eingänge hätte ich noch erwähnt.
  • Avatar von Daniel
    Daniel 07.12.2010, 14:23
    Ich bin stolzer Besitzer des Teufel Concept P (http://www.teufel.de/heimkino-lautsp...concept-p.html) und kann daher Teufel nur wärmstens empfehlen Mag vielleicht für die Highend-Sound-Liebhaber nicht das Wahre sein, aber wer relativ günstig sehr guten Sound im Wohnzimmer will, ist mit Teufel wohl bestens bedient!

    Vor allem ist hier beim getesteten Concept E 300 Digital der Preis des Komplettsets ja quasi konkurrenzlos für die Qualität, und man spart sich die Suche nach einem AV-Reciever

    Dennoch bleibe ich bei meinem Set inkl. dicken Sony-Reciever, dafür hab ich einfach zu viele HDMI-Geräte die da dran besser aufgehoben sind
  • Avatar von Green_Jinjo
    Green_Jinjo 07.12.2010, 14:17
    Die Wii unterstützt doch sowieso kein Surround-Sound, wozu dann ein 5.1-Set? Und jetzt soll bloß keiner damit ankommen, dass Dolby Pro Logic II vernünftige Surround-Akustik erzeugt. Ist übrigens genauso mit Flachbildschirmen: Die skalieren das Bild bloß hoch, das verschlechtert die Bildqualität sogar, wenn auch minimal (zumindest, wenn man kein Komponentenkabel verwendet). Normalerweise bin ich ein Freund von Surround-Sound (vor allem, wenn man ein 2500 Euronen teures 5.1-Set im Haus stehen hat), aber in diesem Fall ist man mit Stereo-Lautsprechern besser bedient.