Erst gestern berichteten wir darüber, dass Nintendo in naher Zukunft seine Spiele eventuell auch online vertreiben wird. Auf dem Investoren-Treffen gab es nun weitere Informationen dazu.
Künftig wird es möglich sein, Nintendo-Titel für den 3DS, aber auch für die Wii U, sowohl im Geschäft als auch digital zu erwerben. Dabei lässt sich die digitale Version nicht nur direkt im eShop kaufen, sondern auch im Laden oder bei einem Online-Händler. Hier bekommt man dann einen 16-stelligen Code, der im eShop eingegeben werden muss. Interessant beim Kauf im Laden ist, dass der Händler den Preis des Spiels bestimmen wird und nicht Nintendo.
Das durch den Download erworbene 3DS-Spiel wird auf einer SD-Karte gespeichert und im Gegensatz zum physischen Pendant kann es nur über die Konsole abgespielt werden, auf der es auch gekauft wurde. Bei Nintendo ist man sich dieses Nachteils bewusst.
Nintendo betonte aber die Vorteile dieser zweigleisigen Vertriebsweise. Beispielsweise blieben bei der Möglichkeit, die Titel auch online erwerben zu können, die Enttäuschungen aus, wenn man im Laden feststellen müsse, dass das Spiel bereits ausverkauft sei. Außerdem sei es einfach angenehmer, nur den 3DS mit sich zu tragen, anstatt auch noch auf die einzelnen Spiele aufzupassen. Nintendo werde dafür sorgen, dass sich die Verbraucher über die Vorteile der jeweiligen Vertriebs-Möglichkeit im Klaren seien, um so ihre Kaufentscheidung zu erleichtern. Preislich sollen sich die Download-Varianten an ihren physischen Pendants orientieren.
Man versicherte außerdem, dass Nintendo den neuen Vertriebsweg keinesfalls ausnutzen werde, um unfertige Titel auf den Markt zu bringen und so die Umsätze zu steigern, indem man kostenpflichtige Inhalte nachliefert. Es werde aber durchaus kostenpflichtigen Download-Content geben, beispielsweise für Animal Crossing 3DS.
Ab wann es die neue Download-Möglichkeit für 3DS-Titel geben wird, ist noch nicht bekannt. Für die Wii U soll diese Option allerdings direkt zum Release verfügbar sein.
