Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
AccountSuchen
Placeholder image

Nintendo hat heute den Finanzbericht für das 4. und letzte Quartal des Geschäftsjahrs 2015 veröffentlicht. Das erste Mal seit 2011 kann Nintendo ein profitables Geschäftsjahr verbuchen. Außerdem konnte Nintendo die Prognosen einiger Finanz-Experten übertreffen. Die Verkaufszahlen der Wii U sind im Vergleich zum Vorjahr übrigens angestiegen, während die Verkaufszahlen des 3DS etwas gesunken sind. Ein großer Teil des Erfolgs von Nintendo lässt sich auf die hohe Popularität der amiibo-Figuren zurückführen.

Image 62741

Zahlen für das 4. Quartal im Geschäftsjahr 2015


Der Nettoumsatz im vierten Quartal lag bei 106.860 Milliarden Yen. Allerdings machte Nintendo minus 17.672 Milliarden Yen Verlust im Nettoeinkommen. Das Betriebseinkommen lag bei minus 6.834 Milliarden Yen.

Zahlen für das gesamte Geschäftsjahr 2015


Mit der Bekanntgabe des Finanzberichts für das vierte Quartal, wurden auch die Zahlen für das gesamte Geschäftsjahr 2015 bekannt gegeben. So konnte Nintendo im Geschäftsjahr 2015 einen Nettoumsatz von 549.780 Milliarden Yen und ein Nettoeinkommen von 41.843 Milliarden Yen verbuchen. Als Prognose hatte Nintendo mit einem Nettoumsatz von 550 Milliarden Yen und einen Nettoeinkommen von 30 Milliarden gerechnet. Somit konnte der Nettoumsatz nicht ganz erreicht werden, dafür aber das angepeilte Ziel für das Nettoeinkommen übertroffen werden.


Das Betriebseinkommen lag bei 24.770 Milliarden Yen. Die Prognose lag bei 20 Milliarden Yen und konnte somit ebenso übertroffen werden. Dadurch ist das gesamte Geschäftsjahr 2015 für Nintendo profitabel gewesen. Das ist das erste Mal seit dem Jahr 2011.

Prognose für das Geschäftsjahr 2016


Nintendo hat außerdem die Prognosen für das bereits angelaufene Geschäftsjahr 2016 bekannt gegeben. So rechnet der Konzern mit 570 Milliarden Yen Nettoumsatz und einem Nettoeinkommen von 35 Milliarden Yen. Die Prognose für den Betriebsumsatz liegt bei 50 Milliarden Yen.


Verkaufszahlen von 3DS & Wii U im Geschäftsjahr 2015


Im Finanzbericht hat Nintendo auch die Verkaufszahlen von 3DS und Wii U im gesamten Geschäftsjahr 2015 bekannt gegeben. Im vierten Quartal konnten 0.35 Millionen Wii U-Einheiten ausgeliefert werden. Vom 3DS wurden hingegen 1.65 Millionen Einheiten ausgeliefert.Der 3DS konnte sich im Geschäftsjahr insgesamt 8.73 Millionen Mal verkaufen. Damit konnte das Ziel von 9 Millionen Einheiten nicht ganz erreicht werden. Die Wii U verkaufte sich 3.38 Millionen Mal und blieb somit auch knapp hinter der Prognose von 3.6 Millionen Einheiten zurück.


Auf der Software-Seite schlug sich der 3DS sehr gut. Die Prognose von 61 Millionen Software-Titeln konnte übertroffen werden. So verkauften sich insgesamt 62.74 Millionen Software-Titel für den 3DS. Die Wii U-Software bliebt mit 24.440 Millionen Einheiten knapp hinter der Prognose von 25 Millionen Einheiten zurück. Es muss beachtet werden, dass Nintendo die Prognosen im 
vergangenen Quartal nachträglich angepasst hat.

Hardware und Software-Verkaufszahlen im Geschäftsjahr 2015


Auf der Software-Seite schlug sich
The Legend of Zelda: Majora's Mask 3D erwartungsgemäß gut und wurde 2.03 Millionen Mal ausgeliefert. Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir steht mit insgesamt 9.94 Millionen verkauften Spielen kurz vor der 10 Millionen Grenze und konnte sich im Vergleich zum vorherigen Quartal von 9.35 Millionen Mal noch weiter steigern. Auch die Super Smash Bros.-Spiele zeigen sich erfolgreich. Der 3DS-Teil konnte insgesamt 6.75 Millionen Mal verkauft werden, währen die Wii U-Version 3.65 Millionen Mal über die Ladentheke wanderte und sich gegen Mario Kart 8 geschlagen geben muss. Dieses hat sich seit Erscheinung insgesamt 5.11 Millionen Mal verkauft. Die Umsätze durch digitale Verkäufe lagen bei 10.2 Milliarden Yen.

Tabellarische Zusammenfassung


Umsätze 4. Quartal

















Nettoumsatz


106.860 Milliarden Yen


Betriebseinkommen


- 6.834 Milliarden


Nettoeinkommen


- 17.672 Milliarden Yen  


Prognose Geschäftsjahr 2016

















Nettoumsatz


570 Milliarden Yen


Betriebseinkommen


50 Milliarden Yen


Nettoeinkommen


35 Milliarden Yen


3DS & Wii U: Hardware- und Software-Prognose
































 


Alte Prognose


Neue Prognose für Geschäftsjahr 2015


3DS-Hardware


12 Millionen


9 Millionen


3DS-Software


67 Millionen


61 Millionen


Wii U-Hardware


3,6 Millionen


3,6 Millionen


Wii U-Software


20 Millionen


25 Millionen


Gesamtzverkaufszahlen von 3DS & Wii U





















3DS-Hardware


52,06 Millionen


3DS-Software


225,66 Millionen


Wii U-Hardware


9,54 Millionen


Wii U-Software


56,68 Millionen


Gesamtverkaufszahlen einzelner Software-Titel













































































Mario Kart 8


5.11 Millionen


New Super Mario Bros. U


4.81 Millionen


Nintendo Land


4.68 Millionen


Super Mario 3D World


4.10 Millionen


Super Smash Bros. for Wii U


3.65 Millionen


New Super Luigi U


2.25 Millionen


Wii Party U


1.55 Millionen


The Legend of Zelda: The Wind Waker HD


1.52 Millionen


Pokémon X & Pokémon Y


13.85 Millionen


Mario Kart 7


11.70 Millionen


Super Mario 3D Land


10.00 Millionen


Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir


9.94 Millionen


New Super Mario Bros. 2


9.16 Millionen


Animal Crossing: New Leaf


8.94 Millionen


Luigi's Mansion 2


4.48 Millionen


Super Smash Bros. for 3DS


6.75 Millionen


Tomodachi Life


4.15 Millionen


The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D


3.70 Millionen