Nintendo-Online LogoNintendo-Online.de
News
Spiele
Reviews
Forum
AccountSuchen
News
Spiele
Reviews
Forum
Previews
Reports
Podcasts
Placeholder image
news

Nun auch Belgien: Lootboxen in FIFA 18 und Overwatch sind illegal

von

Marco Lipke

26. April 2018
Anzeige
Image 103680

Die Debatte rund um Lootboxen geht in die nächste Runde. Ursprünglich angestoßen durch die Kontroverse rund um Star Wars Battlefront 2 versuchen derzeit viele Regierungen die Frage zu beantworten, ob das Prinzip rund um die Boxen, deren Inhalt vor dem Erhalt ungeklärt ist, unter das Glücksspielgesetzt fällt. Während Großbritannien nicht der Meinung ist, gaben die Verantwortlichen in Niederlande bekannt, vier von zehn Spielen beinhalten Glücksspiel. Nun findet auch Belgien deutliche Worte zum Thema.

Die Belgische Glücksspielbehörde hat nun erklärt, dass Lootboxen eine Kategorie des Glücksspiels und demnach illegal sind. Zu den untersuchen Spielen gehören FIFA 18, Counter-Strike: Global Offensive, Overwatch und Star Wars Battlefront 2. Interessanterweise fällt alleine letztgenanntes nicht unter das Glücksspielgesetzt. Das liegt jedoch an der Tatsache, dass zum Zeitpunkt der Untersuchung die ungeliebten Boxen bereits aus dem Shooter entfernt wurden. Auch Belgiens Justizminister Koen Geens äußerte sich zu dem Thema. Er kritisierte speziell die drei genannten Spiele und drohte den Publishern mit einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren und Strafzahlungen in Höhe von 800.000 Euro, falls die Systeme nicht entfernt werden würden. Wenn Minderjährige involviert sind, können diese Strafen sogar verdoppelt werden.

Die belgischen Behörden machen sich besonders Sorgen um den Einfluss, den Lootboxen auf junge Menschen haben könnte. Greens warnte davor, dass der Kontakt mit solchen Systemen gerade bei Kindern gefährlich sein kann. Greens selber hatte die entsprechende Komission damit beauftragt, das Thema nach dem Fiasko um Star Wars Battlefront 2 zu untersuchen. Der Schutz von Minderjährigen und gefährdeten Spielern müsse demnach mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Das Thema ist jedoch noch nicht vom Tisch. Greens möchte nun mit den Publishern in einen Dialog treten und herausfinden, wer für die Entfernung der Boxen verantwortlich ist. Er bleibt jedoch konsequent und betont, dass bereits Werbemaßnahmen ergriffen wurden und diese ihren Effekt verlieren würden, wenn Kinder mit Glücksspiel konfrontiert werden, obwohl sie nur Spaß in einem Videospiel haben wollen. Die Diskussion hat bereits im Februar auch Deutschland erreicht, während die ESRB in Nordamerika lediglich entsprechende Spiele mit einem Label kennzeichnen will.

eurogamer.net

Weitere Infos

116467786459a2ed223267a8-18512861

FIFA 18

Switch
Publisher: EA Sports
Genre: Sport
USK: ab 0 freigegeben
Release: 29. September 2017
Amazon
bei Amazon kaufen

7836372475a6275e9147349-72206759

FIFA 18

PlayStation 4
Publisher: Electronic Arts
Genre: Sport
USK: ab 0 freigegeben
Release: 29. September 2017
Amazon
bei Amazon kaufen

18647709935648f044909828-43917729

Overwatch: Origins Edition

PlayStation 4
Publisher: Blizzard
Genre: Ego-Shooter
USK: ab 12 freigegeben
Release: 24. Mai 2016
Amazon
bei Amazon kaufen
Anzeige

Weitere Meldungen

news

Auch für Nintendo Switch 2: Koop-Spiel LEGO Voyagers erscheint nächste Woche


news

Nintendo Direct kehrt zurück: Diesen Freitag gibt es neue Spiele für Switch 2


news
TGS 2025

SEGA & Atlus auf der TGS 2025: Das erwartet uns im Line-up


news

Level-5 auf der TGS 2025: Diese Spiele erwarten uns


Anzeige

Trending

Report
Nintendo Direct

Nintendo Direct: Unsere Erwartungen und mögliche Ankündigungen

11. September 2025
0

News

Nintendo Direct kehrt zurück: Diesen Freitag gibt es neue Spiele für Switch 2

10. September 2025
14

News

Animal Crossing Switch 2 – Gerüchte, Release-Spekulationen und mögliche Features

2. September 2025
0

News

Gamescom 2026: Tickets kaufen – Preise, Vorverkauf und Tipps

25. August 2025
0

Anzeige
Nintendo-Online.de
RSSFacebookInstagramYouTubeDiscordBlueskyMastodonThreads
News|Spiele|Reviews|Reports|Previews|Forum
|Impressum|Datenschutz
© 2025, Nintendo-Online.de – alle Rechte vorbehalten.Hier spielt Vielfalt Unterstützer Logo