Wie schon länger bekannt ist, wird der 3DS insgesamt drei Kameras enthalten. Zwei von diesen werden an der Außenseite platziert sein und ermöglichen es, 3D-Bilder von der Umgebung zu schießen. Dies wird beispielsweise auch für einige der integrierten Spiele genutzt. Zu drei der Gebrauchsmöglichkeiten wurden kürzlich einige Informationen veröffentlicht, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten.
Target Shooting:
- es gibt sechs AR-Cards für den 3DS
- diese sind wichtig für die AR-Games Applikation
- fürs Target Shooting legt man eine dieser Karten auf einen Tisch
- nun muss in einem bestimmten Abstand ein Bild geschossen werden
- es erscheint eine Box auf der AR-Card
- die Box und Zielscheiben, die aus ihr herauskommen, müssen abgeschossen werden
- Zielscheiben erscheinen in allen Richtungen, darum muss man sich um den Tisch herum bewegen
- manchmal erscheint ein Drache, der an bestimmten Stellen getroffen werden muss
- ist man der Karte zu nahe, kann man das Bild verlieren
Face Shooting:
- verwandelt das Gesicht fotografierter Personen in Feinde
- sobald der 3DS Augen und Mund erkennt, kann ein Bild geschossen werden
- der 3DS erkennt das ungefähre Alter und das Geschlecht
- man wird zum Beispiel in einen Samurai und seine Schergen verwandelt
- das Zielen geschieht mit hilfe des Gyro-Sensors
- Gegner können zum Beispiel gegen Wände krachen
- der Ausdruck des Gesichts wird verändert
- Feinde können den Bildschirm küssen und lassen Knutschflecke zurück
- um den Samurai zu besiegen muss man in seinen Mund schießen
- wurde der Samurai besiegt verliert er seinen Helm und ein Afro kommt zum Vorschein
- die Gesichter werden in einem Album gespeichert, das 40 Speicherplätze bietet
- natürlich kann man alle gespeicherten Gesichter als Gegner auswählen
3DS-Kamera:
- 3D-Fotos sind mit Außenkameras möglich
- Innenkamera macht 2D-Fotos
- können beliebig kombiniert werden (z.B. Innen- und Außenkamera, Innen- und Innenkamera)
