
Am Montag hatte Sony Interactive Entertainment angekündigt das Entwicklerstudio Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar zu übernehmen.
Bungie wird allerdings weiterhin ein unabhängiger Multiplattform-Entwickler und Publisher bleiben, wie Sony in einem Statement auf dem offiziellen PlayStation Blog bekannt gab. Sony erhofft sich von der Koexistenz neben den PlayStation Studios neue Möglichkeiten und Synergie-Effekte.
President und CEO von Sony Interactive Entertainment Jim Ryan habe im Vorfeld des Deals viel Zeit mit Bungie CEO Pete Parsons verbracht, um sicherzustellen, dass Bungie sich auch zukünftig auf seine Kernkompetenzen konzentrieren könne.
Sony Interactive Entertainment erhofft sich von der Übernahme von Bungies Kompetenzen in der Entwicklung von Multi-Plattform-Titeln und und Live-Game-Services zu profitieren. "Bungie ist ein großer Innovator und hat unglaubliche proprietäre Tools entwickelt, die PlayStation Studios unter der Leitung von Hermen Hulst zu neuen Höhenflügen verhelfen werden", so Jim Ryan.
Auf Seiten von Bungie möchte man sich durch PlayStation zu einem globalen, multimedialen Unterhaltungsunternehmen entwickeln. "Wie wir glaubt auch Sony, dass Spielwelten nur der Anfang dessen sind, was aus unseren IPs werden kann", so Bungie CEO Pete Parsons zu der Bekanntgabe.
Wie üblich bei derartigen Deals, wird die Abwicklung allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Auf Twitter äußerte sich Pete Parsons währenddessen, dass die unmittelbarste Veränderung durch die Übernahme die Einstellung von neuen Talenten in allen Bereichen von Bungie sein wird. Außerdem versicherte er, dass Bungie unabhängig und Multi-Plattform orientiert bleiben wird.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
In einem FAQ von Bungie wird dies ebenfalls bekräftigt. Existierende Spiele wie Destiny 2 sollen weiterhin allen Spielern auf allen Plattformen zugänglich bleiben. Genauso sollen kommende Spiele nicht exklusiv für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen.
Die Übernahme von Bungie ist bereits die zweite große Übernahme, die in dem noch jungen Jahr bekannt gegeben wurde. Kurz zuvor hatte Microsoft die Übernahme von Activision Blizzard bekannt gegeben. Auf Twitter gratulierte Head of Microsoft Gaming Phil Spencer Bungie und Sony zu der Übernahme.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das amerikanische Unternehmen Bungie wurde 1991 gegründet und entwickelte zeitlang die Halo-Spiele unter Microsoft. Seit 2007 war Bungie wieder ein unabhängiges Unternehmen, entwickelte die Halo-Reihe aber noch bis 2010 weiter. Nach einer Partnerschaft mit Activision Blizzard für die Veröffentlichung von Destiny, veröffentlichte Bungie den Nachfolger Destiny 2 wieder unabhängig.