
Für Fans von The Legend of Zelda könnte ein lang gehegter Traum wahr werden: Die legendäre Spielereihe soll als Realfilm auf die große Leinwand kommen. Regisseur Wes Ball, bekannt durch seine Arbeit an Kingdom of the Planet of the Apes, gab kürzlich, zumindest kleinere Einblicke in das Projekt. In einem Interview mit ComicBook äußerte er sich unter anderem zur Frage, die viele Fans beschäftigt: Wird Link, der ikonische Held der Reihe, im Film sprechen?
Ball ließ durchblicken, dass er das Spielerlebnis von Zelda in den Film einfließen lassen möchte. Ob Link nun eine Stimme bekommt oder nicht bleibt auch nach seinen Aussagen offen:
"A oder B oder C. Ich werde es so machen wie im Spiel - im Film werden kleine Dialogboxen eingeblendet und man wählt aus, was man will. Link kommuniziert mit den Dorfbewohnern überall im Spiel, man hört nur nicht seine Stimme."
Eine definitive Antwort darauf, ob Link sprechen wird, blieb er wie gesagt schuldig, aber es scheint, als wolle er der spielerischen Natur der Vorlage treu bleiben.
In der Hauptspielreihe hat Link nie verbal kommuniziert, allerdings gab es in den Manga-Ablegern und der Zeichentrickserie von 1989 Ausnahmen. Während die Dialoge im Manga sehr begrenzt waren, wurden die Dialoge in der Zeichentrickserie oft als unpassend empfunden.
Ball, der selbst ein langjähriger Fan der Spiele ist, betonte, wie wichtig ihm die Umsetzung des Films ist:
„Ich bin mit diesen Spielen aufgewachsen. Sie sind ein Teil meiner DNA. Ich bin ein riesiger Fan und werde mich dementsprechend dem Projekt widmen. Ich möchte den Fans geben, was sie sich wünschen, und etwas erschaffen, das der Vorlage gerecht wird.“
Zum „The Legend of Zelda“-Film ist bekannt, dass Avi Arad, der langjährige Produzent der Spider-Man-Reihe, als Produzent fungieren wird. Wes Ball hat zudem angedeutet, dass der Film einen besonderen Ton anschlagen wird, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Ein Termin oder gar eine Besetzung ist noch nicht bekannt.
Bisher gibt es acht Kommentare
Wenn man ihn authentisch abbilden will, muss er sprechen. Im Spiel habe ich ihn als aktiven, energiegeladenen Hylianer vor Augen und nicht als scheues Tier.
"I'll just have it like the game – you just have a little dialogue boxes pop up in the movie and you pick which one you want."
Als Argument dafür nennt der Regisseur die Dialogboxen mit Antwortmöglichkeiten, welche der Beweis sein sollen, dass Link in den Spielen ebenfalls spricht und dort lediglich eine Sprachausgabe für ihn fehlt.
Und genau genommen spricht Link ja wirklich öfters, teilt NPCs Informationen mit, etc. Nur ist das halt für den Spieler nicht hörbar/ersichtlich. Aber dass Link komplett stumm ist, stimmt ja eigentlich nicht, sonst könnte er nie irgendwem was mitteilen.
Charakter A: "Link, da bist du ja. Erzähl mir alles was passiert ist."
*Kamera geht in einiger Entfernung in Vogel-Perspektive und man sieht Link gestikulieren, während Charakter A mit dem Kopf nickt*
*Kamera wieder zurück*
Charakter A: "Ah, ich verstehe. Also ist es so, dass {Kurzzusammenfassung dessen, was Link unhörbar gesagt hat}. Richtig?"
*Link nickt*
Ich weiß nicht, ob das in einem Film so gut funktioniert...
"A or B or C. I'll just have it like the game – you just have a little dialogue boxes pop up in the movie and you pick which one you want. Link does communicate to villagers all over through the game, you just don't hear his voice."
Vielleicht ist das auch einfach scherzhaft gemeint. Oder er bezieht das auf seine Entscheidungsfindung. A, B oder C.
Wie soll das funktionieren? Wer ist "man", der da auswählt?
Wird das so ein experimentelles Konzept?
Ich weiß nicht, warum man Link nicht einfach wie im Manga einen Charakter gibt. Das würde ihn doch auch viel interessanter machen, wenn man sieht wie er an seinen Aufgaben wächst und sich charakterlich wandelt.