
In den Credits des neuen Mario Kart World auf der Nintendo Switch 2 taucht der Name von Shigeru Miyamoto nicht auf – weder als Entwickler noch unter „Special Thanks“.
Als Schöpfer der Mario-Reihe und langjährige Symbolfigur von Nintendo ist sein Fehlen ein deutliches Zeichen für den Wandel im Unternehmen. Miyamoto konzentriert sich inzwischen auf Projekte wie Themenparks und Filme. Bereits bei Mario Kart Tour (2019) wurde er nicht mehr namentlich genannt.
Ist das ein respektvoller Rückzug im Hintergrund – oder sollte ein Name wie Miyamoto weiterhin in den Abspännen auftauchen?
Bisher gibt es fünf Kommentare
Ohnehin war der Abspann diesmal etwas seltsam. Den einen Hauptdirector des Spiels scheint es nicht gegeben zu haben, sondern stattdessen mehrere Teildirectors für die einzelnen Aufgabenbereiche. Soweit ich spontan weiß, war das seit Ocarina of Time so nicht mehr der Fall.
Stimme dir aber im Großen und Ganzen zu.
Für mich ist das einfach ein weiteres Zeichen, dass Nintendo nach der monopolistischen Yamauchi-Ära, der Gaming-für-alle-Ära unter Iwata nun in eine neue Ära aufgebrochen ist.
In der eben Rendite wichtiger ist als Kreativität.
Ich kann mir da gut vorstellen, dass ein Miyamoto da unzufrieden war und so entweder gegangen ist oder aufs Abstellgleis geschoben wurde.