Mit der Wii hat Nintendo einen großen Wert auf die innovative Bewegungssteuerung gesetzt. Besonders in der bekannten The Legend of Zelda-Serie erhofft man dadurch dem Spieler das Gefühl zu geben, der Protagonist selbst zu sein. In Twilight Princess hat man dagegen eine sehr dürftige Umsetzung des Konzepts erlebt, sodass zurecht Zweifel an diesen Ideen aufgekommen sind. Mit dem aktuellsten Ableger Skyward Sword liefert Nintendo einen Titel, den man sich bereits zum Launch der Wii gewünscht hat. Die Ausführung fällt ziemlich präzise aus und kann durchaus begeistern, auch wenn sie nicht jeden Fan erreicht.

Der führende Entwickler Eiji Aonuma hat sich im Interview mit der Official Nintendo Magazine über die Zukunft der Bewegungssteuerung und ihren Einfluss auf die The Legend of Zelda-Serie geäußert. Laut ihm wird man diese Art der Steuerung auch in den nächsten Zelda-Titel nutzen und vorerst nicht auf konventionelle Methoden setzen. Falls also das Entwicklerteam von diesem Vorhaben nicht abkommen sollte, wird man auch auf der Wii U mit der Wii Remote Plus das Schwert schwingen.
Weitere Infos
