
Die Technikexperten von Digital Foundry haben das frisch erschienene Bayonetta 3 unter die Lupe genommen. Laut John Linneman, hat das dritte Spiel der Reihe einige ernsthafte, technische Probleme.
Die Bildqualität sei laut Digital Foundry insgesamt relativ gering. Allerdings verbessert Bayonetta 3 die Auflösung im Dock im Vergleich zu Bayonetta 2. Statt 720p, wird Bayonetta 3 dort nun mit 810p dargestellt. Im Handheld-Modus gibt es hingegen einen Rückschritt. Hier fällt das Spiel unter 720p und gerät aufgrund der dynamischen Auflösung auf Pixelzahlen niedriger als 480p.
Zwischensequenzen werden mit 30 fps dargestellt, während Spielszenen eine Bildrate von 60 fps anspielen. Aufwendigere Spielszenen werden aber auf 30 fps begrenzt.
“Die Sache ist die, dass während des normalen Spiels die Zielbildrate 60 fps beträgt, aber das wird nur selten erreicht, und das ist der eigentliche Knackpunkt“, so die Analyse. Auf einem völlig leeren Schlachtfeld sinkt die Bildrate immer noch regelmäßig unter 60 Bilder pro Sekunde“.
Die Analyse von Digital Foundry endet dennoch auf einer positiven Note. Zum einen wird Bayonetta 3 als fantastisches Spiel gelobt. Zum anderen werden die relativ kurzen Ladezeiten und nahtlosen Übergänge hervorgehoben.
Eingebundene Inhalte externer Webseiten werden nicht ohne deine Zustimmung automatisch geladen und dargestellt.
Durch Aktivieren der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden können.
Mehr Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Bayonetta 3 ist seit Freitag für Nintendo Switch erhältlich. Mehr zum Spiel erfahrt ihr in unserem Testbericht und unserem Podcast Pixel, Polygone & Plauderei.
Weitere Infos
