Wie bereits angekündigt fand nach der Nintedo-Pressekonferenz heute Nacht Nintendos berühmt berüchtigte Roundtable-Sitzung statt, auf der beispielsweise letztes Jahr ein neues Zelda-Spiel und das Jahr davor Pikmin 3 angekündigt wurde. Nachdem auf der diesjährigen Pressekonferenz schon äußerst viel präsentiert wurde, gab es anstatt Neuankündigungen nähere Infos zum frisch präsentierten The Legend of Zelda: Skyward Sword.
- Link lebt in einer Stadt die über den Wolken liegt und Skyloft heißt
- Er findet heraus, dass es unter den Wolken ebenfalls Städte und Länder gibt, jedoch werden diese von bösen Mächten kontrolliert
- Nachdem er dies herausfindet gibt es einen Zwischenfall und er fällt von den Wolken
- Die Szene am Ende des Trailers war beabsichtig kraftvoll zu sein, da sie wichtig für die Story des Spiels ist
- Miyamoto konnte ein Release für dieses Jahr nicht garantieren und hat sich lieber Zeit genommen, damit das finale Ergebnis perfekt ist
- Das Gameplay ist fertig, jedoch müssen noch beispielsweise Dungeons kreiert werden
- Das Skyward Sword verfügt über einen eigenen Verstand und wird wie auf dem Artwork des letzten Jahres aussehen
- Die Wolken werden einen großen Teil des Spiel-Stils ausmachen
- Miyamoto ist sehr stolz über diesen Stil
- Die Werke des Künstlers Cézanne dienten als Einfluss für das Spiel
- Der Spieler muss nun aufmerksamer auf die Gegner achten
- Aonuma: "Wären wir beim Stil von Twighlight Princess geblieben, wäre das Spiel längst fertig"
- Die traditionelle Struktur der Zelda-Spiele wird dieses Mal anders sein
- Link wird verschiedene Outfits haben
- Es wird einfacher sein Items und Outfits anzuwählen, da es ein wenig anders funktionieren wird, als in den bisherigen Titeln
- Das Spiel beinhaltet ein neues Pointer-System das Gebrauch von Wii MotionPlus macht und mit einer 3D-Maus verglichen werden kann
- Das HUD in Zelda lässt sich abschalten
- Durch den orchestralen Soundtrack für das Spiel ist die Anzahl der Arbeiter, die an neuen Songs arbeiten erheblich gestiegen
- Das Kampfsystem soll weniger linear sein, sodass man gleichzeitig sich bewegen und einen Heiltrank trinken kann
- Die gleiche Person die bei Spirit Tracks an der Peitsche gearbeitet hat, arbeitet nun am Skyward Sword
- Die Puzzle und Erkundungs-Parts sollen gleich auf mit den Kampfabschnitten sein, sodass der Spieler nicht gelangweilt wird
Galerie
Weitere Infos
