Vor langer Zeit lieferten sich Nintendo und SEGA noch einen erbitterten Zweikampf um die Vormachtstellung innerhalb der Konsolenwelt. Seitdem sind jedoch viele Jahre in das Land gezogen und die Marktsituation hat sich verändert. Während Nintendo schon bessere Zeiten gesehen hat, ist SEGA schon lange nicht mehr als Konsolenhersteller vertreten.
Nun äußerte sich Tom Kalinske, ehemaliger CEO von SEGA of America, über den ehemaligen Rivalen Nintendo. Er sei der Meinung, dass der japanische Videospielgigant nicht dem Beispiel von SEGA folgen sollte, sondern auch weiterhin als Hardware-Hersteller auf dem Markt vertreten sein sollte. Schließlich wäre das Unternehmen sehr gut darin, Konsolen herzustellen. Er räumte jedoch ein, dass man im Hause Nintendo darüber nachdenken könnte, ikonische Videospielmarken auch auf mobile Plattformen zu veröffentlichen. Damit würden die jeweiligen Serien weiterhin im Gedächtnis verschiedener Altersgruppen verankert bleiben.
