
Ein großer Kritikpunkt an Nintendo Switch und den Joy-Con ist das fehlende, klassische Steuerkreuz. Statt einem zusammenhängen und somit präzise bedienbarem Steuerkreuz, sind die Richtungstasten voneinander getrennt. Dies liegt daran, dass beide Joy-Con das selbe Tastenlayout benötigen, um im Mehrspieler-Modus genutzt werden zu können. In Plattformern oder gerade Beat'em'Ups wäre aber ein klassisches Steuerkreuz vorteilhafter.
Zubehör-Hersteller HORI möchte nun Abhilfe leisten und veröffentlicht einen Joy-Con für die linke Seite der Switch mit einem typischen Steuerkreuz. Dieser hat gegenüber dem offiziellen Controller von Nintendo aber einige Einschränkungen. So unterstützt der HORI-Controller keine HD-Vibration und enthält keine Bewegungssensoren. Da der Joy-Con kein Bluetooth unterstützt, kann er außerdem nur im Handheld-Modus benutzt werden.

Der Joy-Con soll in Japan im Juli veröffentlicht werden. Der Preis liegt umgerechnet bei etwa 20 Euro.